Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot mit Folgen?

Frage: Beschäftigungsverbot mit Folgen?

Claudi2511

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, Ich bin mit meinem 2. Kind schwanger, 13.SSW. Ich habe bereits einen 3 jährigen Sohn. Seit 4 Wochen bin ich vom Hausarzt krankgeschrieben. Ich leide an extremer Übelkeit u Erbrechen (aufgrund der SS). Dies hatte ich in der 1. SS auch, musste mehrfach stationär etc. Es ging volle 7 Monate so. Letzte Woche rief mich meine KK an und riet mir ein BV einzuholen, da ich nun bald ins KG rutsche und dies dann auch Auswirkungen auf das EG hätte. Ich war etwas überrumpelt. Da mein FA generell sehr verhalten ist bzgl AU und außerdem auch weiter weg ist, sagte mir die Dame am Telefon, dass jeder niedergelassene Arzt so etwas ausstellen darf. Sie faxten entsprechende Formulare daraufhin an meinen HA. Ich bin MTA in der Forschung, arbeite im Chemielabor u mit potentiell infektiösen Material. Mein AG zieht mich eigentlich von gefährlichen Arbeiten ab u ordnet PC Arbeit oä an. Mein Problem ist allerdings, dass Gerüche Brechattacken auslösen bzw die Übelkeit extrem verstärken. Sprich die Gerüche der Spülküche (wenn zB Bakteriensuspensionen autoklaviert werden) sind für mich nicht tragbar. Das gleiche gilt für den Kantinenduft oder den Tierstall. PC Arbeit oder Mikroskopie sind auch nicht möglich, sofort wird mir noch schlechter, Autofahren geht derzeit auch nicht. Auf dem Hin und Rückweg müsste ich auf den notstreifen der Schnellstraße fahren um mich zu übergeben, das ist ja für mich, für das Kind und für weitere Verkehrsteilnehmer gefährlich. Regelmäßiges Essen ist im Laboralltag auch schwierig (im Laborbereich ist Essen untersagt). Ich glaube nicht, das mein AG das BV anzweifeln wird, da er mich kennt, weiß wie ich ticke und sie die Situation bereits auch aus der 1. SS kennen. Außerdem könnte mein AG besser planen, wenn mein Wegfall garantiert ist. Jetzt habe ich allerdings im Forum kreuz und quer gelesen und bin wirklich verunsichert. Welche Folgen könnten sich für mich ergeben? War mein Fall gerechtfertigt für das BV? Mein HA sieht mich va in Gefahr. Wer zweifelt ein BV an und wie soll ich mich weiterhin verhalten? Vielen lieben Dank im Voraus Claudi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich stimme hier meinen Vorrednerrinnen zu. Vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass eine AU hier das richtige ist. Wenn Ihr Arbeitgeber Sie an einen PC versetzt, könnten Sie ja arbeiten. Und Kantinengeruch oder Tierstall halte ich nicht für relevant, das können Sie zu Hause auch haben, wenn der Nachbar kocht. Im übrigen hat die Krankenkasse sich gar nicht einzumischen und auch keine Entscheidungen zu fällen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hyperemessis Gravidarum ist ein pathologischer Schwangerschaftsverlauf, der eine AU bedingt und kein BV. Denn für ein BV müßtest du noch arbeitsfähig sein, was du mit "extremer Übelkeit und Erbrechen" zweifellos derzeit nicht bist, zumal du nicht einmal die Anfahrt zur Arbeit schaffst. Die Einmischung der Krankenkasse(n) in die Entscheidung des Arztes ist völlig unakzeptabel. Der Arzt muss die Entscheidung über AU oder BV in eigenem Ermessen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben treffen. Es gibt deswegen viele Beschwerden, und trotzdem hört diese unrechtmäßige Einflußnahme einfach nicht auf. Die Krankenkassen versuchen auf diese Weise, ihre eigenen Budgets zu entlasten und auf die U2 abzuwälzen. Wenn bekannt wäre, um welche konkrete KK es sich handelt, und um welchen konkreten Fall, dann würde diese Kasse von den Behörden scharf abgemahnt werden. Unfair ist es auch den Patienten gegenüber, die durch solche Anrufe verunsichert werden, weil sie denken, dass ihnen ein BV bei vollem Gehalt zustehen könnte und sich sorgen machen wegen des Krankengeldes. Es ist auch unfair den Frauen gegenüber, die tatsächlich mit Krankengeld zufrieden sein müssen, obwohl sie die gleiche Diagnose haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die AU wäre Schwangerschaftsbedingt, das muss der Arzt halt nur so ausstellen. Dan rutscht du zwar ins Krankengeld, es wirkt sich aber nicht auf das EG aus. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

DAS !!! sehe ich in diesem Falle nur bedingt. Die Frage ist doch, leidet die Schwangere IMMER unter der Übelkeit oder wird diese auf der Arbeit verstärkt. Im letzteren fall würde ein BV durchaus wo eine Begründung finden. Und so wie die TE es schildert, scheint es doch mindestens durch die Gerüche auf der Arbeit erheblich verschärft zu sein. Außerdem könnte das BV auch befristet werden. Und gerade krankhaftes Erbrechen/Übelkeit was erheblich über dem hinausgeht was "schwangerschaftsbedingt" normal zu erwarten ist, ist sehr oft ein Grund für ein BV.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

":....Autofahren geht derzeit auch nicht. Auf dem Hin und Rückweg müsste ich auf den notstreifen der Schnellstraße fahren um mich zu übergeben, ..." Das hat Krankheitswert und ist damit AU. Sie schrieb ja auch, dass sie es bei der letzten Schwangerschaft über 7 Monate lang hatte, und es hörte ja auch nicht auf, obwohl sie zu Hause und sogar im KKH war. Beim BV gibt es kein Mitspracherecht, weder durch die Schwangere, noch durch den Arbeitgeber, noch durch die KK.


Claudi2511

Beitrag melden

Mh, zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten/Meinungen, die ja sehr stark auseinander gehen. Vermutlich bin ich eine Grauzone und es ist Auslegungssache. Aber sollte man sich in so einem Fall nicht besser auf die Seite des Kindes schlagen? Was, wenn doch etwas passiert? Dann wurde das Leben des Kindes durch die Bürokrat gefährdet. Aber gut, das sei Spekulation. Doch trotzdem: eure Antworten beantworten nicht meine Frage. Was sollte ich nun tun? Bzw wie weiter vorgehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du krank geschrieben bist, wird das Kind genauso wenig gefährdet wie wenn du mit einem BV zu Hause bist. Falls du wieder arbeiten gehen solltest: dann ist die Gefährdungsbeurteilung Pflicht und du wirst einen Arbeitsplatz bekommen, an dem dir nicht durch Gerüche ständig übel wird. Du musst aber in der Lage sein, die Hin- und Rückfahrt gefahrlos zu schaffen. Das ist schon mindestens die Voraussetzung für Arbeitsfähigkeit.


Claudi2511

Beitrag melden

Ich arbeite in einem Labor. Die Gerüche sind überall gegenwärtig. Aber ok. Deiner Meinung nach wurde eine Fehlentscheidung getroffen und der Arzt hätte mir eine AU stellen sollen. Okay. Aber was heißt dies nun für mich? Was muss ich jetzt tun?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Es ist nicht deine Aufgabe, die Unterschiede zwischen AU und BV zu kennen und zu beurteilen, was in Deinem Fall richtig und angemessen ist. Die KK und der Arzt meinen, daß ein BV paßt - feddich. FALLS der AG das anzweifelt, dann darf er sich gerne mit Arzt und KK auseinandersetzen. Du bist raus aus der Nummer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich verstehe das nicht. Anfangs hast du geschrieben "Bin seit 4 Wochen krankgeschrieben" und jetzt schreibst du du hättest ein Beschäftigungsverbot? Was denn nun?


Claudi2511

Beitrag melden

Ich war zuerst 4 Wochen krankgeschrieben. Dann hat die Kasse bei mir zuhause angerufen u mich zu einem "BV" unterrichtet u meiner Ärztin Vordrucke gefaxt. Diese hat es daraufhin ausgestellt. Ich habe doch keine Ahnung davon. Meine Ärztin hat es auch zum ersten mal gemacht. Mein AG ist aber einverstanden und ja, was die Gerüche betrifft, sicherlich treffen die mich auch zuhause und ich hänge dann sofort auf der Toilette fest. Deshalb meide ich auch alles; Supermarkt, kochen etc...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...