Nicole-Meemann
Hallo Ich arbeite in einer Pferdeklinik und hatte während der Schwangerschaft schon generelles Beschäftigungsverbot. Jetzt hat mir eine Kollegin gesagt das es das nach dem Mutterschutzzeitraum auch für die Stillzeit gibt? Heißt das ich gebe das ärztliche Attest beim Arbeitgeber ab und beantrage kein Elterngeld? Oder beantrage ich trotzdem Elterngeld? Die bei der Elterngeldstelle haben noch nie von so etwas gehört!? Würde ich dann trotzdem Elternzeit beantragen beim Arbeitgeber? Wer zahlt dann die Lohnfortzahlung Arbeitgeber oder Krankenkasse? Vielen Dank Nicole
Hallo, 1. Das gibt es, je nach Tätigkeit. Nicht jedes BV in der SchS führt auch automatsich zu einem BV nach der SchwS. ich kenne Ihren Aufgabenbereich nicht, wenn es der Umgang mit Arznei- oder Chemiestoffen ist, sieht es gut aus. Alleine die Gefahr, von einem Pferd vereltzt zu werden, eher nicht. Sie sollten also gut abwägen - Ihr AG darf Sie ja auch versetzen, Sie könnten sich ein Eigentor schießen. beim BV zahlt der AG, der aber Forderungen and ie KK stellen kann 2. EG kann man bekommen,wenn man nicht mehr als 30 Std/ Wo. arbeitet. Dann wird aber der Verdienst angerechnet. Mehr bekommt man natürlich, wenn man nicht arbeitet Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Guck mal hier : http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/ccnxtg/danz?lid=DE&did=3549 Das gibt es durchaus, und ist auf ein Jahr begrenzt. Der AG bekommt es demnach genauso wie jetzt von der Krankenkasse wieder. Umlage 2. Elternzeit würde ich melden und zwar ab "Abstillen" , spätestens aber eben ab dem ersten Geburtstag dann. Dadurch entfällt das Elterngeld, aber Du bekommst so natürlich wesentlich mehr Geld. Klappt es mit dem Stillen nicht, dann kannst Du immernoch rückwirkend bis zu 3 Monate Elterngeld beantragen. Bescheinigung darf die Hebamme ausstellen.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage, die mir bisher weder die Personalabteilung meiner Arbeitsstelle noch die Rechtsabteilung unserer Gewerkschaft (DOV - Deutsche Orchestervereinigung) so ohne weiteres beantworten kann. Ich bin Orchestermusikerin und habe von meinem Arbeitgeber nach Paragraph 4.1 des Mutterschutzgesetzes ein Beschäftigungsv ...
Hallo Frau Bader, ich habe Anfang März meine Tochter entbunden und fange im September wieder zum arbeiten an. Anfangs dachte ich immer, bis dahin hätte ich abgestillt bzw. würde nur noch morgens und abends stillen. Meine Tochter ist aber ein zierliches Baby und deshalb möchte ich die Beikosteinführung nach hinten schieben und doch länger stillen ...
Ich bin Assistenzärztin und CMV neg. Ich habe bei Bekanntgabe von meiner Schwangerschaft ein generelles Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber erteilt bekommen, da der Arbeitsplatz mit OP/Rettungsstelle/24std. Diensten/ Infektionsgefahr (ua. Auch durch regelmäßigen Umgang mit Kindern unter 3j) nicht hätte sicher gestaltet werden können. Bzw nur Brief ...
Schönen guten Tag ich werde voraussichtlich ein Beschäftigungsverbot in der stillzeit bekommen. Dieses hatte meine Arbeitskollegin auch. Jetzt zu meiner frage, habe ich Anspruch während oder nach dem Beschäftigungsverbot in der stillzeit? Die Krankenkasse zahlt dieses ca 1 Jahr lang. Meine Arbeitskollegin meinte das man trotz der lohnfortzahlung im ...
Ich arbeite als Lehrerin an einer Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung mit hochgradig aggressiven und gewaltbereiten Kindern... Die Schule ist an ein Kinderheim Erziehungshilfe angegliedert. Mit Bekanntgabe der Schwangerschaft wurde ich von meinem Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot mit Gefährdungsbeurteilung an die Bezirksregierun ...
Hallo Frau Bader, Ich bin zahnmedizinische Fachangestellte und hatte schon in der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot meines Arbeitgebers. Zur Zeit bin ich in Elternzeit (bis einschl. 17.03.) Mein Sohn ist 13Monate und ich stille ihn noch. Laut Zahnärztekammer besteht für mich auch in der gesamten Stillzeit ein BV. Meine Krankenkasse sagte ...
Liebe Frau Bader, Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich fange im 13. Lebensmonat meiner Tochter wieder an zu arbeiten und stille noch. Laut dem neuen Mutterschutzgesetz von 2018 betrifft der Gesundheitsschutz ( nich die freistellungszeiten zum Stillen?) Mich in diesem Fall. Auch sieht der Gefährdungseinschätzungsbogen NDS eine Einstuf ...
Sehr geehrte Frau Bader, Durch Zufall habe ich vom Stillbeschäftigungsverbot für stillende Mütter in bestimmten Berufsgruppen erfahren. Ich selber bin Allgemeinmedizinerin und befinde mich aktuell in der 34. SSW und seit Beginn der Schwangerschaft aus Infektionsschutzgründen im Beschäftigungsverbot. Leider finde ich keine Informationen im Inter ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?