Keks11
Hallo Frau Bader, ich bin bis November 2013 in Elternzeit bei meinem Haupt- Arbeitgeber. Das ist eine Vollzeitstelle und ich bekam bei der letzten SChwangerschaft bereits ein Beschäftigungsverbot für diese Arbeit. Mittlerweile habe ich eine 50%- stelle bei einem anderen Arbeitgeber angenommen (bin aber noch immer im unbefristeten Arbeitsverhältnis bei Arb.geber 1). Wir planen eine erneute SChwangerschaft. Wieviel Geld bekomme ich, wenn ich wieder für die Vollzeitstelle ein Beschäftigungsverbot erhalte, die 50 % Stelle aber weiter ausüben kann? Danke für die Auskunft, freundliche Grüße
Hallo, ich verstehe Ihre Frage nicht. Wahrscheinlich ist die halbe Stelle doch befristet bis zum Ende der Elternzeit. Sie können nicht beide Tätigkeiten parallel auszuüben, dann müssten Sie 150 % arbeiten. Wenn also die Elternzeit ändert und Sie den alten Job wieder antreten, um direkt ein Beschäftigungsverbot zu erhalten, bekommen Sie den Lohn des Hauptjobs weiter. Liebe Grüße, NB
Chrissy0815
Hallo, ich antworte jetzt mal,weil ich glaube,das ich mir sicher bin das du bei einem Beschäftigungsverbot für AG 1 ganz normal dein Gehalt weiter bekommst. Da das BV nur für deine Arbeitsstelle Nr.1 zählt dürfte der Nebenjob keine Rolle dabei spielen. Also: Bei AG 1 -normales Gehalt Bei AG 2-normales Gehalt Sollte ich damit doch völlig falsch liegen,tut es mir leid. Aber für mich wäre es so am logischsten.
CKEL0410
hallo su müsstest die ez bei ag 1 ja erstmal unterbrechen um ansprüche zu haben, denn in der ez bekommst du ja kein gehalt! ich glaube das geht nicht ganz so einfach, das du gelder aus beiden jobs bekommst. aber frau bader wird es sicher wissen!
Sternenschnuppe
Da die 50% Stelle ja schätze ich nur für die Elternzeit ist, entscheidet sich das danach wann Du schwanger wirst. Gehe nicht davon aus, dass Du ab November 150% arbeiten wirst. Also kannst Du weiterarbeiten und ab Nobvember dann das normale Gehalt vom Hauptarbeitgeber.
Sternenschnuppe
Achso, sollte der Mutterschutz des neuen Kindes vor dem Ende der Elternzeit beginnen, so kannst Du die Elternzeit kürzen zum Beginn des Mutterschutzes.
Keks11
wenn ich vor Ende der Elternzeit bei AG 1 schwanger bin, dann geht doch dieses Beschäftigungsverhältnis direkt ins Beschäftigungsverbot über - sprich ich müsste ja Gehalt ab Ende der Elternzeit bekommen. Der Vertrag bei AG läuft da ja noch weiter, die 50%.
Keks11
Liebe Frau Bader, also kann ich den 50%- Vertrag gar nicht unbefristet bekommen? Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, seitdem meine Vorgesetzten und Kollegen wissen, dass ich schwanger bin kommen nur noch blöde Sprüche - wie "du dicker Brocken oder geh nach Hause, deine Stimmungsschwankungen nerven," man tuschelt hinter meinem Rücken über mich und dazu kommt, dass ich einen Azubi ausbilden muss die ihre Arbeiten noch nicht mal richtig macht und ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG