Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte mal eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich (25SSW) arbeite in einem ziemlich großen Kindergarten (150Kids) und war nun 3 Wochen krankgeschrieben, wegen Vorwehen, welche aber wieder weg sind. Nun hat vor 1 Woche meine Chefin angerufen und mir auf liebe Art mitgeteilt, das ich keine Gruppenleitung mehr bin, da sie den Posten einer anderen gegeben haben. In der Zeit bis zum Mutterschutz arbeite ich dann halt in einer anderen Gruppe....zudem hat sie mir noch mitgeteilt, das es warscheinlich gut ist, das ich im Moment nicht da bin, da im Kiga diverse Kinderkrankheiten umgehen, welche sehr ansteckend sind. Indirekt wurde mir auch mitgeteilt, das es auch ok wäre wenn ich nicht wiederkomme, da sie dann eine Neue einstellen können... Aus Arbeitgebersicht sehr verständlich, da die Arbeit laufen muss...für mich ein Sche...Gefühl. Ich nenne es mal sanftes Mobben und da ich den psychischen Streß der nun mal bei der Arbeit mit Kindern da ist, egal wie man das Umfeld gestaltet,nicht mehr klarkomme habe ich über ein Beschäftigungverbot nachgedacht... Ist das in solch einem Fall gerechtfertigt? Werde nach der GEburt arbeitslos, da ich einen Zeitvertrag habe und die Arbeitsstelle sich meinetwegen keine Mühe mehr gibt, da ich ja eh bald weg bin... Danke für eine Antwort! Anikan
Hallo, über das BV kann nur der behandelnde Frauenarzt entscheiden. Der zeitvertrag läuft trotz SS aus. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
es scheint im Moment eine neue Verordnung der Berufsgenossenschaften zu geben, die von schwangeren Erzieherinnen einen Imunitätsnachweis erfordern, sollte eine Imunitäz auf versch. Kinderkrankheiten z.B.Ringelröteln, nicht vorhanden sein, darf man bis zur Entbindung nicht mehr in der Einrichtung arbeiten, allerding bei vollen Bezügen. Eine Vertretung gibt es aber nicht.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, jetzt benötige ich auch einmal Ihren geschätzten Rat. Ich befinde mich seit dem 11.02.2014 im individuellen Beschäftigungsverbot. Mein Gehalt setzt sich aus einem ganz normalen Bruttogehalt und einem steuerfreien Zuschlag zur Kinderbetreuung zusammen. Nun hat man mir mit der Märzabrechnung sowohl nachträglich de ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse