Mitglied inaktiv
Guten Morgen, im März 2005 habe ich meine Tochter zur Welt gebracht und drei Jahre Elternzeit beantragt. Doch im April 2006 habe ich wieder für 8,25 Stunden pro Woche angefangen zu arbeiten. Bekam einen Änderungsvertrag wegen Beschäftigung während der Elternzeit. vor der SS habe ich 38,5 Std./Woche gearbeitet. Nun bin ich wieder schwanger ( 23. Woche ) und mein Vertrag läuft zum 06. Juli aus. Dann bin ich wieder komplett in Elternzeit. Muss ich mich irgendwo melden, dass ich nicht mehr beschäftigt bin??? Krankenkasse vielleicht??? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. MfG silmar
Hallo, Sie haben doch noch ein Arbeitsverhältnis, welches ruht. Das sieht die KK. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Seit Februar diesen Jahres nehme ich die Elternzeit für meine Tochter Alia. Jetzt wollte ich mir eine Nebenbeschäftigung auf 400 € Basis suchen. Dazu benötige ich ja das Einverständnis meines Arbeitgebers. Doch bei einem Telefonat mit dem Geschäftsführer bekam ich nur zu hören, wenn Du wo anders arbeiten willst musst Du kündige ...
Hallo! Ich bin z.Zt. in Elternzeit und möchte ab Sommer geringfügig arbeiten (Arbeitgeber ist einverstanden). Mein Elterngeld bekomme ich noch 15 Monate lang. "Lohnt" es dann überhaupt zu arbeiten? Das Einkommen wird doch dann auf mein altes Nettodurchschnittsgehalt angerechnet und davon bekomme ich 67 %, oder? Irgendwie verstehe ich das Ganze n ...
Hallo Frau bader, Darf ich während meiner elternzeit bei meinen Arbeitgeber als geringfügig beschäftige arbeiten ? Meine elternzeit endet zum 09.06.2016 ? Was bedeutet das für meine elternzeit wenn ich jetzt schon bei meinen Arbeitgeber Anfange zu arbeiten ? Entweder als geringfügige Beschäftigte oder als Teilzeitkraft ? Ich danke Ihnen sc ...
Ich bin jetzt im 2 Jahr meiner Elternzeit. Das Elterngeld hab ich nur für 1 Jahr bezogen und erhalte dies inzwischen nicht mehr. Darf ich einer kurzfristigen Beschäftigung nachgehen, sprich bis zu 70 Tage im Kalenderjahr arbeiten? Habe gelesen, dass dies nicht möglich ist während der Elternzeit wenn man Elterngeld bezieht. Ist es aber möglich, wenn ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...
Hallo, ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa