glückskind12
Ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes: Mein 1.Kind wurde ende April 2012 geboren, Kind 2 kommt voraussichtlich Anfang August 2013. Derzeit habe ich Elterngeldanspruch monatlich auf 970 Euro für 12 Monate für Kind 1, dieses wird aber auf zwei Jahre zur Hälfte ausgezahlt. Nun würde ich gerne wissen wie sich das Elterngeld für Kind 2 berechnet? Das ich dann gleichzeitig für Kind 1 und 2 Elterngeld beziehe ist aber kein Problem, oder? Wie ist das mit dem Mutterschaftsgeld? Gibt es da dann 13/Tag von der Krankenkasse? Liebe Grüße
Hallo, am sinnvollsten beenden Sie Ihre erste Elternzeit am Tag vor Beginn des Mutterschutzes. Dann bekommen Sie Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse und vom Arbeitgeber. Ansonsten wirkte eher Elterngeld nach dem Verdienst der letzten zwölf Monate vor der Geburt berechnet. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Wegen gleichzeitig beziehen : Tust Du nur indirekt, weil ab April ja nur die 2. Rate ausbezahlt wird, der eigentliche Bezug ist vorbei. Wegen neuem Elterngeld.Wird fast das alte Elterngeld sein, alles nach dem ersten Geburtstag bis zum neuen Mutterschutz zählt als Nullrunde, wenn Du nicht arbeitest, alles was davor ist wird durch das alte gehalt ersetzt. + den Geschwisterbonus von ich meine 10% des Elterngeeldes. Gutes Timing :-) Wegen dem Mutterschutzgeld kannst Du Deine 1. Elternzeit unterbrechen zum Anfang des Mutterschutzes und bekommst dann die 13 Euro von der KK und den Rest vom Arbeitgeber bis zu Deinem alten Lohn aufgestockt. Eine schöne Schwangerschaft.
glückskind12
Kommt das denn nicht etwas doof wenn ich dem Arbeitgeber schreibe dass ich die Elternzeit für mein 1.Kind vorzeitig beende zum Mutterschutz des 2. Kindes und mit der Geburt des 2. Kindes dann Elternzeit für 1 bzw. 2 Jahre für Kind 2 beantrage? Muss der Arbeitgeber da der vorzeitigen beendung bzw. unterbreuchung zustimmen oder kann er das auch ablehnen?
Sternenschnuppe
Kann er nicht ablehnen, ist Dein Recht. Und er bekommt Deinen Lohn im Mutterschutz eh von der Krankenkasse wieder. Umlage 2 :-) Von daher brauchst auch kein schlechtes Gewissen haben. Bares Geld was ihr mit dann 2 Kindern sicherlich sehr gut gebrauchen könnt.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, unsere Tochter ist im Juli 22 auf die Welt gekommen. Geplant sind 14 Monate Basis Elterngeld, die letzten vier Monate als ElterngeldPlus; beruflicher Wiedereinstieg dann 09/23. Ich wende mich nun mit der Frage nach der Höhe bzw der Berechnung des Elterngeldes für ein potentielles zweites Kind an Sie. Je nachdem, wann eine ...
Guten Tag Frau Bader, mein Kind kam in Februar 2021 zur Welt. Davor habe ich Vollzeit gearbeitet. Nach der Geburt habe ich 12 Monate Elterngeld bezogen. Da mein Antrag auf Teilzeit in Elternzeit abgelehnt wurde, beziehe ich ALG 1 und habe ein Kleingewerbe (Max. 160 € Einkünfte). Nun bin ich schwanger und erwarte im Juni 2023 ein Baby. Wie wird das ...
Mein Partner (Vater unserer gemeinsamen Tochter) geht erst 1 Jahr nach der Geburt in Elternzeit, also erst ab August 2023. Ist dann trotzdem die Berechnungsgrundlage die 12 Monate vor der Geburt oder könnte man auch die 12 Monate vor Beginn der Elternzeit nehmen?
Guten Tag, meine Frau ist mit unserem ersten Kind schwanger und Ich versuche mich ein wenig in die ganzen organisatorischen Themen einzuarbeiten. Bei der Berechnung des Elterngeldes finde Ich leider nichts zu unserem Spezialfall: - Die Geburt ist für den 15.07.2023 ausgerechnet - Meine Frau arbeitet als Erzieherin in der Tarifgruppe TvöD S8 ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor der Geburt meines ersten Kindes habe ich ganz normal Vollzeit als Angestellte gearbeitet. Ich erhalte aktuell Elterngeld plus. Mein erstes Kind war ein Frühchen, er kam etwas mehr als 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin auf die Welt. Somit habe ich einen zusätzlichen Monat Mutterschaftsgeld erhalten. Ich ...
Liebe Frau Bader, ich hab mir jetzt bereits viele Beiträge im Forum durchgelesen jedoch bin ich mir unschlüssig, weshalb ich jetzt doch lieber frage. Meine Tochter wurde am 27.03.22 geboren und ich habe 12 Monate Basis Elterngeld bezogen, seitdem befinde ich mich im Resturlaub bis Anfang Mai, danach geh ich wieder 35h die Woche arbeiten. Da ich i ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Diese geht bis Mai und dann hätte ich in teilzeit arbeiten müssen. Allerdings bin ich jetzt erneut schwanger und mein Chef erteilt mir nach der Elternzeit sofort das BV. Nun habe ich gehört, ich würde während des BV das selbe Geld bekommen wie vor der ersten Sc ...
Guten Tag Frau Bader, zur Berechnung des Elterngeldes vom zweiten Kind habe ich eine Frage. Die ersten 14 Lebensmonate von Kind 1 mit Elterngeldbezug werden bekanntermaßen bzgl. des Bemessungszeitraum für Kind 2 „übersprungen“. Wie ist es, wenn man in den letzten 4 Monaten der 14-monatigen Elternzeit mit ElterngeldPlus-Bezug Teilzeit arbeite ...
Hallo, Ich habe eine allgemeine Frage. Ich arbeite schon immer Vollzeit beim gleichen AG! Ich bin seit 01.08.23 im teilweise Beschäftigtungsverbot von 3,5 Stunden. Mein Mutterschutz hat Anfang Dezember begonnen. Ab 01.07.2023 habe ich automatisch eine Gehaltserhöhung bekommen. Nun meine Frage: Da ich ein teilweise Bv seit 01.08. ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse