SweKra
Sehr geehrte Frau Bader, seit Jahren beschäftigt mich eine Frage, die mir keiner beantworten kann, und im Internet finden sich nur widersprüchliche Aussagen. Mich interessiert, ob die Berechnung des Elterngeldes nach der Geburt des zweiten Kindes rechtens war. M.E. war es das nicht. Das Amt behauptete damals das Gegenteil und gewährte nur den Sockelbeitrag. Ich war berufstätig. Ab dem 19.01.2006 war ich in Mutterschutz mit dem ersten Kind, geb. am 13.03.2006, erhielt Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld. Am 02.06.2007 bekam ich während der Elternzeit das zweite Kind. Zur Berechnung des Elterngeldes (nach dem damals neuen Gesetz ab dem 01.01.07) wurde mir nur der Sockelbeitrag von 300 € gewährt. Die Sachbearbeiter ließen nicht mit sich reden. Ich war doch nicht arbeitslos! Ich war in Elternzeit mit dem ersten Kind. Wieso reichte die Begründung, ich hätte 12 Mo. vor Geburt des zweiten Kindes nicht gearbeitet, aus? Ist es nicht so, dass die Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld und Elterngeld nicht berücksichtigt werden und das Amt damals mein Einkommen bis 2006 hätte heranziehen müssen? Es ist sicherlich zu spät, um irgendwelche Ansprüche durchzusetzen. Ich möchte es einfach für mich wissen und verstehen. Wäre es denn theoretisch möglich? Oder ist der Anspruch, sollte überhaupt einer bestehen, verjährt? Ich wäre Ihnen für eine Auskunft sehr dankbar. Freundliche Grüße Swetlana Kraus
Hallo, es tut mir leid, ich müsste mich intensiv in die damalige rechtliche Situation einarbeiten, dass ich das Gesetz ja sehr häufig ändert. Das sprengt das Forum. Liebe Grüße NB
chrissicat
Das Problem in deinem Fall ist leider, dass du vor der Geburt des 2. Kindes eben kein Elterngeld sondern Erziehungsgeld bekommen hast.
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Können Sie mir sagen ob das Elterngeld für das zweite Kind nach dem letzten Nettoeinkommen ( dieses liegt länger als 12 Monate zurück ) oder nach dem Einkommen der letzten 12 Monaten vor der Geburt berechnet wird? Befinde mich noch in Elternzeit (seit der ersten Geburt sind nun 1 Jahr und 5 Monate vergangen und ich habe bislang keinen ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage zu Elterngeldberechnung für das zweite Kind mit folgendem Sachverhalt: - Der 1. Kind wurde am 8.7.2015 geboren - Elternzeit beantragt für dreiJahr d.h. bis 7.7.2018 - seit 1.9.2016 arbeite ich in Teilzeit - Annahme: ich werde schwanger mit zweitem Kind im Sommer/ Herbst 2017 - Frage: wird zu Bere ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor der Geburt meines ersten Kindes habe ich ganz normal Vollzeit als Angestellte gearbeitet. Ich erhalte aktuell Elterngeld plus. Mein erstes Kind war ein Frühchen, er kam etwas mehr als 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin auf die Welt. Somit habe ich einen zusätzlichen Monat Mutterschaftsgeld erhalten. Ich ...
Liebe Frau Bader, ich hab mir jetzt bereits viele Beiträge im Forum durchgelesen jedoch bin ich mir unschlüssig, weshalb ich jetzt doch lieber frage. Meine Tochter wurde am 27.03.22 geboren und ich habe 12 Monate Basis Elterngeld bezogen, seitdem befinde ich mich im Resturlaub bis Anfang Mai, danach geh ich wieder 35h die Woche arbeiten. Da ich i ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Diese geht bis Mai und dann hätte ich in teilzeit arbeiten müssen. Allerdings bin ich jetzt erneut schwanger und mein Chef erteilt mir nach der Elternzeit sofort das BV. Nun habe ich gehört, ich würde während des BV das selbe Geld bekommen wie vor der ersten Sc ...
Guten Tag Frau Bader, zur Berechnung des Elterngeldes vom zweiten Kind habe ich eine Frage. Die ersten 14 Lebensmonate von Kind 1 mit Elterngeldbezug werden bekanntermaßen bzgl. des Bemessungszeitraum für Kind 2 „übersprungen“. Wie ist es, wenn man in den letzten 4 Monaten der 14-monatigen Elternzeit mit ElterngeldPlus-Bezug Teilzeit arbeite ...
Hallo, Ich habe eine allgemeine Frage. Ich arbeite schon immer Vollzeit beim gleichen AG! Ich bin seit 01.08.23 im teilweise Beschäftigtungsverbot von 3,5 Stunden. Mein Mutterschutz hat Anfang Dezember begonnen. Ab 01.07.2023 habe ich automatisch eine Gehaltserhöhung bekommen. Nun meine Frage: Da ich ein teilweise Bv seit 01.08. ...
Sehr geehrte Frau Bader, hier kurz ein paar Eckdaten zu meiner Situation: - im März 2022 kam mein erstes Kind zur Welt. Damals war ich noch in einem Angestelltenverhältnis - im September 2023 endete meine Elternzeit und ich bin für zwei Monate zurück zu meiner damaligen Arbeitsstelle gekommen, um ein finales Projekt zu beendigen. - ...
Hallo Fr. Bader und hallo an alle Mamas. gibt es irgendeinen Trick wie ich beim zweiten Kind noch mehr Elterngeld bekommen kann als 300,-€ ? Mein erstes Kind kam im April 2022 zur Welt und mein Arbeitsvertrag endete im März 2022 und habe Elterngeld erhalten was akzeptabel war. Seit dem bin ich zuhause mit meiner Tochter da sie keinen Krippen ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.