Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Berechnung der Elternbeiträge für die Kita

Frage: Berechnung der Elternbeiträge für die Kita

tonisheriff

Beitrag melden

Guten Tag In der Satzung zur Erhebung von Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in der Kindertagesstätte der Stadt .... mit Inkrafttreten vom 01.04.2006 steht: Erziehungsgeld wird nicht zur Berechnung der Elternbeiträge herangezogen Nun gibt es seit dem 01.01.2007 kein Erziehungsgeld mehr und ist durch das BEEG abgelöst worden. Also Elterngeld und die Elternzeit ist entstanden. Nun meine Frage: Darf die Stadt das Elterngeld mit zur Berechnung aufnehmen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wenn es erarbeitet wurde ist der Mindestsatz frei. Alles darüber wird angerechnet Wurde es nicht erarbeitet wird es voll angerechnet


tonisheriff

Beitrag melden

Was heißt erarbeitet.... In der Elternzeit bekommt man Elterngeld welches aus den letzten 12 Monaten vor der Elternzeit berechnet wird. In der Regel 65% der Nettobezüge vom Arbeitgeber. Das erhält man von der Familienkasse. Werden diese Nettobeiträge mit zur Berechnung herangezogen?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Erarbeitet heißt dass Du vorher Verdienst hattest der ersetzt wird. Auch Hausfrauen ohne Einkommen bekommen den Mindestsatz. Also : Alles über 300€ darf als Einkommen angerechnet werden.


tonisheriff

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, das heißt das Elterngeld von z.B. 800 Euro pro Monat darf als Betrag nicht mit in Berechnung einfließen. Auch nicht zu Teilen ? Lieben Gruß


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Bei 800€ Elterngeld auf ein Jahr ausgezahlt sind 300€ frei. Auf zwei Jahre aufgeteilt 150€ frei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo muss man ein minijob bei der Kindergarten Berechnung mit angeben?

Sehr geehrte Frau Bader, vor meiner Elternzeit hat mein Arbeitgeber mir immer einen Kitazuschuss in Höhe von 150 € monatlich bezahlt. Ich habe das Arbeitsverhältnis nun während der Elternzeit gekündigt. Nun sind noch einige Urlaubstage abzugelten. Bei der Berechnung des Abgeltungsbetrages wird der Kitazuschuss berücksichtigt oder nur das s ...

Liebe Frau Bader, unser Sohn wird bald die Krippe besuchen. Nun wollten wir uns errechnen, wie hoch den die Verpflegungskosten für ihn sein werden. Wir leben in Bayern. Von welchen Einkünften wird die monatliche Besuchsgebühr berechnet? Ich bin derzeit noch in Elternzeit und werde dies auch noch bis April 2024 sein. Mein Mann arbeitet Vollzeit. ...

Hallo Frau Bader, Wir haben zwei Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren. Beide waren (bzw die Kleine ist noch bis zum Sommer) in der gleichen Krippe und haben innerhalb der Einrichtung einen Regelplatz bekommen. Beide essen jeden Tag in der Kita Mittagessen, welches geliefert wird. Die Beiträge für das Mittagessen werden durch den Träger direkt vom ...

Hallo,  wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...

Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...

Hallo Fr. Bader,  Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...

Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...