Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bekomme ich elterngeld trotz Krankengeld 2

Frage: Bekomme ich elterngeld trotz Krankengeld 2

13mitch17

Beitrag melden

Und wenn ich jetzt aufgrund der Schwangerschaft Krankgeschrieben werden bekomme ich die Monate dann angerechnet/berechnet oder wird dafür der Bemessungszeitraum verschoben? Lg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, rückwirkend geht nicht. Zukünftig geht, aber da wird die KK nachfragen, was jetzt mit der anderen Erkrankung ist. Klingt ein wenig konstruiert. Liebe Grüße NB


Port

Beitrag melden

Wurde unten beantwortet. Du bist wegen Knochenbruch und nicht wegen Schwangerschaft krank geschrieben. Aussuchen kann man sich das nicht.


Felica

Beitrag melden

Nein, weil die ja immer noch nicht arbeitsfähig bist. Die Diagnose bruch würde weiter bestehen. Die chance würde erst bestehen wenn der Bruch komplett ausgeheilt ist, du wieder mindestens einen Tag gearbeitet hättest, es komplikationen bei der schwangerschaft selbst gibt die für diese eine AU begründen und beide diagnosen sich zu keibem Zeitpunkt überschritten haben. Dann würde 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den AG greifen und dann schwangerschaftsbedingtes Krankengeld. Aktuell wäre dir mit einer Verschiebung ja auch gar nicht geholfen. Es wird ja geschaut was in den 12 Monaten vor Geburt war. Da werden dann die monate ausgeklammert in denen du mutterschaftsgeld bekommst. Würdest du schwangerschaftsbedingt krankengeld bekommen würde die Zeit eben ersetzt werden, bei dir dann in die Zeit wo du eben normales Krankengeld bekommst. Und das wird mit 0 € gerechnet. Nachträglich die AU ändern geht nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das mit dem Knochenbruch bleibt leider.... Oder würdest du ohne Schwangerschaft jetzt arbeiten?


13mitch17

Beitrag melden

Also seit April 2020 bekomme ich krankengeld. Normal würde ich im Septemper 2020 wieder voll arbeiten, da meine Schwangerschaft aber nicht gut verläuft hat meine Frauenärztin gesagt schreibt sie mich dann ab da erstmal krank. Mein ET ist der 24.03.2021, ob ich noch arbeitsunfähig geschrieben werden weiß ich nicht, wir wollen erstmal gucken wie es weiter läuft. Falls ich dann von meiner Frauenärztin weiterhin krankgeschrieben werden, was würde mir an elterngeld zustehen oder welche Monate wurden berechnet werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du scheangetschaftsbedingt krank bist, kannst du die Monate ausklammern lassen. ABER es ist wie Felica schrieb, werden dann die Monate mit Krankengeld Knochenbruch genommen ... Da zählt jeder Monat mit 0


Felica

Beitrag melden

Und wenn du jetzt bereits auf der AU das Kürzel für schwangerschaftskomplikationen hast und nahtlos von einer Diagnose in die nächste wechselst, entfällt auch die 6 Wochen Lohnfortzahlung.


Ani123

Beitrag melden

Steht schon fest, ab wann sie bzgl. des Knochenbruchs wieder arbeitsfähig sind? Vermutlich haben sie noch Urlaubsanspruch. Diesen gibt es auch für die Zeit, wo sie AU geschrieben sind. Was steht aktuell auf der AU? Nur der Knochenbruch? Wenn nur der Knochenbruch wäre es gut. Wenn feststeht wann die AU für Knochenbruch endet würde ich das Gespräch mit dem AG suchen und darum bitten im Anschluss des austehenden Urlaub zu nehmen. Meistens kommt das den AG entgegen, weil der AN nicht nochmal wg. Urlaub länger ausfallen wird. Dass sie schwanger sind wird der AG vermutlich bereits wissen. Dass sie deshalb evtl. garnicht arbeiten können würde ich nicht erwähnen. Wenn o.g. klappt könnten sie von AU Knochenbruch in den Urlaub gehen. Urlaub zählt als Arbeitstage. Im Anschluss daran kann eine AU für die SS folgen. Die AU-Zeit wg. SS kann beim EG ausgeklammert werden. Es würde dann due Zeit des Urlaubes herangezogen und die Monate AU wg. Knochenbruch und ggf. noch Zeit von davor. Jede Zeit wo Urlaub ist oder gearbeitet wird erhöht das EG. Dürften Sie in ihrem Beruf trotz SS arbeiten? Bekämen Sie ohne AU ein BV? Wenn das der Fall ist, dann wäre es fürs EG gesehen die beste Variante, weil BV als Arbeitszeit mit einberechnet wird. Allerdings sollte bedacht werden, dass ein BV zu jederzeit aufgehoben werden kann, insofern der AG doch einen geeigneten Arbeitsplatz hat. Dann in AU zu gehen kann eine Prüfung der KK nach sich ziehen, weil diese dem AG die Kosten fürs BV zahlt und die sind höher als KG.


13mitch17

Beitrag melden

Also das heißt es werden ja 12 Monate gerechnet für das elterngeld wenn ich jetzt meinen Urlaub nehmen würde und dann ein BV bekomme würde diese Monate als normales Geld zählen? Wenn ich aber nach dem Urlaub wegen der SS eine AU bekomme werden dann die monate zurück gerechnet also noch vor die Krankschreibung mit AU? Quasi ab septemper 12 Monate zurück?


misses-cat

Beitrag melden

Das Problem ist das dann die Monate zählen wo du wegen den Bruch krank geschrieben wärst und die werden mit 0 euro berechnet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ani23 was soll das mit einem BV der AP einzureden..... Sie ist AU zur Zeit mit Bruch und die Frauenärztin will nach Ende AU Bruch krankschreiben. Die AP hat das Pech, dass selbst eine au wegen Schwangerschaft nicht soweit zurück geht. Es wird trotzdem Zeiten mit AU Bruch berücksichtigt (April - August das sind schon 5 Monate)


Felica

Beitrag melden

Ani, dein Vorschlag ist absoluter Blödsinn. Und derartig falsch das es schon weh tut. Die Userin wird immer in die Monate rutschen wo sie wegen dem Bruch im Krankengeld war. Altuell geht es nur darum wie vieke monate mit 0 gerechnet wird. Es gibt nur eine Möglichkeit das zu umgehen, und das wäre wenn sie selbstständig die wäre. Jetzt aber noch eine Selbstständigkeit anzustreben könnte angezweifelt werden.


13mitch17

Beitrag melden

Also werden die 5 bzw. 6 Monate mit bruch mit 0 berechnet und die anderen Monate? Werden die dann vor dem bruch genommen? Wenn ich aufgrund der schwangerschaft krankgeschrieben werde? Oder von wann bis wann wird dann berechnet? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wann ist Et? Entscheident sind die 12 Monate vor Geburt! Dann kann man genauer sagen, welche Monate relevant sind. Im Moment steht 4/20-8/20 mit 0€


13mitch17

Beitrag melden

Mein ET ist der 24.03.2021 und voraussichtlich werde ich bis zur geburt krankgeschrieben, ich bekomme kein BV. Deswegen ja die Frage welche anderen Monate berechnet werden?


13mitch17

Beitrag melden

Und was wenn ich doch ein BV bekomme welche Monate werden dann berechnet oder mit wieviel berechnet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ET 03/21 Relevant sind 1/20 bis 1/21 Mutterschutz beginnt in 02/21 und wird wie 03/21 ausgeklammert Bleiben 1/20-3/20 dein Gehalt 4/20-8/20 zählen als 0€ 9/20 bis Beginn Mutterschutz zählen wieder Bei Lohnfortzahlung die 6 Wochen dein Gehalt Ansonsten bei Krankengeld schwangerschaftsbedingt kannst du ausklammern lassen - dann werden Monate vor 1/20 genommen Sollte ein BV greifen, bekommst du Lohn als wenn du arbeitest - dann zählt das natürlich


13mitch17

Beitrag melden

Werden dann 9/20 bis mutterschutz mit Gehalt berechnet oder anders?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du Gehalt bekommst, zählt das Geld --- bv Bei Krankengeld kannst du ausklammern lassen, dann geht das vor 1/20 --- Krankengeld Schwangerschaft Wichtig.. Die Diagnose darf jetzt nicht schon drauf sein... Sonst auch keine 6 Wochen Lohnfortzahlung vom AG


luvi

Beitrag melden

Hallo, Es zählen die Monate 02/20 bis 01/21, wenn der Mutterschutz im Februar beginnt. 01/20 bis 01/21 wären 13 Monate. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin kurz vorm verzweifeln weil ich absolut nicht weiß wo ich mich hinwenden kann. Ich erkläre kurz meine Situation: Ich bin seit Dezember 2020 krank geschrieben (Psychische Probleme) und beziehe demnach seit Januar 2021 Krankengeld. Jetzt bin ich seit 28.10.21 schwanger und bin gerade in Ssw 11. Entbindungstermin ist Anf ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin jetzt seit 07.02.22 krank geschrieben, aufgrund sehr starker Übelkeit und Schlafproblemem, desweiteren ist nun auch noch ein viel zu hoher Blutdruck dazu gekommen. Nun bin ich seit letzter Woche über meine 6 Wochen Lohnfortzahlung gekommen und somit im Krankengeldfall. Da ich auch auf Grund der aktuellen hohen ...

Hallo Frau Bader, ich beziehe seit über einem Jahr EG-Plus und leider auf Grund einer Erkrankung aktuell Krankengeld. Wird das EG auf dem Krankengeld voll angerechnet, sprich ich bekomme Krankengeld und den Freibetrag 150,-€? Wird bei allen Einkommensersatzleistungen wie Krankengeld, Arbeitslosengeld 1 der Betrag angerechnet? Aufgrund Krankheit ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich versuch meine Situation zu schildern. Ich war 4 monate Vollzeit beschäftigt, wurde krank und somit auch krankgeschrieben. (Zudem wurde ich noch schwanger.)Ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit tritt das Krankengeld zum Einsatz und zum 11.12.2021 lief mein Arbeitsvertrag aus, Krankengeld erhielt ich weiterhin bis zum ...

Guten Tag, ich habe mich ein wenig in die Elterngeldregelungen eingelesen und wollte fragen, welcher Bemessungszeitraum berücksichtigt wird: Werdende Mutter ist Vollzeitangestellte. Im Jahr 2022 Steuerklasse 1. Im Jahr 2023 Steuerklasse 3. Gesetzlicher Mutterschutz wird immer in Anspruch genommen. 06/2023-02/2024 Krankengeld (Krankschreibun ...

Hallo Ich habe eine komplizierte Frage Ich bekomme bis 12.01.23 Elterngeld (letzte Zahlung am 15.12.22) Jetzt wollte ich mich ab 13.01.23 arbeitslos melden und Alg1 beantragen. Leider habe ich mir im Oktober 22 die Hand gebrochen welche noch immer nicht zusammen gewachsen ist. Die Arbeitsagentur sag ich muss mich an die Krankenkasse wenden d ...

Bin etwas überfragt... Elterngeld wird ja von den Monaten 12 Monate vor der Geburt der Durchschnitt genommen, vom Verdienst. Krankengeld gehört nicht dazu. So weit so gut. Nun ist es so, dass ich diesen Monat für 2 Tage Krankengeld bekommen habe. (nicht schwangerschaftsbedingt). Wird dann der Monat als 0€ einkommen gezählt, oder zählt das wa ...

Hallo, Ich bin seit Februar diesen Jahres Krank geschrieben. Eigentlich hätte zum Juni 2023 ein Jobwechsel stattgefunden, der aufgrund der Krankheit nicht zustande kam. Nun bin ich in der 7. SSW. Ich bin jedoch bis auf weiteres noch krank geschrieben. Einen neuen Job werde ich mit fortlaufender Schwangerschaft nur schwer finden. Wie verhält si ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger und wegen schwangerschaftsbedingter Beschwerden vom ersten Arbeitstag an in meinem neuen Job krank geschrieben. Bald beginnt der Mutterschutz und ich werde voraussichtlich keinen Tag mehr arbeiten gehen können. Vor dem neuen Job war ich in Elternzeit mit unserem ersten Kind. Habe ich überhaupt Ansprüche ...

Hallo Frau Bader,  ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger.  Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet?  Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻