Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beitragsfrei familienversichert ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beitragsfrei familienversichert ?

Kaprie

Beitrag melden

Guten Tag, mich würde interessieren, ob ich während der Elternzeit GKV Beitrag entrichten muss. Hier unsere Situation: - ich gehe in 08/2013 in Elternzeit - mein Arbeitgeber hat mir bestätigt, dass aufgrund des Übersteigens der Beitragsbemessungsgrenze meine Versicherungspflicht am 31.12.2012 geendet hat. Seit dem 1.1.2013 bin ich somit freiwillig in der GKV - mein Mann ist in der PKV versichert, jedoch seit 01.07. arbeitssuchend gemeldet. Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht jedoch erst ab dem 01.11. wegen der Sperrfrist, dann wird er auch in die GKV wechseln. Muss ich damit für die gesamte Elternzeit einen GKV Beitrag entrichten oder nur bis zum 1.11?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn man fw. KK versichert ist, läuft das in der EZ weiter. hat mich auch getroffen Liebe Grüsse NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader , steht mir eine Lohnfortzahlung eines 450 euro Jobs auch zu wenn ich über meinen Mann Familienversichert bin ? Es geht dabei um ein Beschäftigungsverbot wegen einer Risikoschwangerschaft . Arbeite als Reinigungskarft 8 Stunden die Woche . Mittwochs und Freitags . Wenn ich krankgeschrieben war oder zur Kur dann habe ich meine ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe die Elternzeit für mein erstes Kind (geb. 10/14) vorzeitig beendet, um Anspruch auf Mutterschaftsgeld für das zweite Kind zu haben. Ich war im zweiten Jahr der Elternzeit in Elternteilzeit tätig. Vor Geburt des ersten Kindes war ich freiwillig gesetzlich versichert, Anspruch auf Familienversicherung bestand nicht ...

Hallo Mein Elterngeld läuft im Februar aus. Bin Arbeitslos. Erhalte weiter Betreuungsgeld und wollte jetzt wissen wie das mit der Krankenversicherung weiter läuft, da ich auf das Gesetzt Paragraf 224. V SGB gestoßen bin. Amt und Krankenkasse sagen nur dass Sie davon noch nie was gehört haben. Bin jetzt etwas verunsichert.

Hallo. Ich wollte fragen ob ich wärend des Bezugs von Betreuungsgeld beitragsfrei Versichert bin. So steht es zumindest im gesetzt 224.5 SGB. Bei der kv ist das gesetzt nicht bekannt. Ich bin arbeitslos somit auch keine Elternzeit und ich möchte bis Ende Betreuungsgeld bei meinem kleinen zuhause bleiben. Mfg

Guten Tag Frau Bader, ich bin sv-pflichtig angestellt (TZ 16 Wochenstunden) und nebenberuflich selbstständig. Ich bin über die TZ GKV versichert. Nun erwarten wir im Mai unser erstes Kind und ich mache mir Gedanken über die Beitragsfreiheit der GKV. Die KK hat avisiert, dass die Beitragsfreiheit erhalten bleibt, wenn die Einkünfte aus selbstständ ...

Liebe Frau Bader, ich versuche schon länger in Erfahrung zu bringen, -ob ich während der Elternzeit beitragspflichtig bin wenn mein Mann und ich beide freiwillig Krankenversichert sind, oder ob ich monatlich ca. 180€ zahlen, muss. - Wenn man im Jahr weniger Einkommen als monatlich 435€ hat, dann wäre ich beitragsfrei, außer in der Zeit, die wi ...

Sehr geehrte Frau Bader, folgend unser Sachverhalt. Wir sind nicht verheiratet. Geburt 1.Kind - x.02.16, Elterngeld beantragt und erhalten für 24Monate Ende Elterngeld Kind1 x.02.18. Vor der Geburt Kind1 in befristeter Beschäftigung. Geburt Kind2 - x.08.17, Elterngeld beantrag und beschieden für 24Monate Beginn ab x.03.18 (Bei der B ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft während meiner Elternzeit aus, ich werde danach weiter Elterngeld beziehen, befinde mich aber ohne Arbeitsplatz ja nicht mehr in Elternzeit. In einem anderen Beitrag haben Sie geschrieben, dass die gesetzliche Krankenversicherung trotzdem beitragsfrei bleibt. Meine Krankenkasse widerspricht dem, sie ...

Guten Tag, ich möchte mich bei Ihnen erkundigen, wie es sich mit der Beitragsfreiheit der Krankenversicherung in der Elternzeit verhält. Ich habe dazu einfach nirgends etwas gefunden. Ich bin noch 5 Monate Studentin und dann exmatrikuliert. Nebenher habe ich einen 450€ Job. Ich würde gerne Elternzeit nehmen (kein Elterngeld - das hat mein un ...

Hallo Frau Bader, Ich bin 21, noch im Studium und über die Familienversicherung meines Vaters krankenversichert. Bevor ich schwanger wurde, wollten mein Verlobter (Nicht-EU Bürger) und ich eigentlich heiraten und ihn über den Ehegattennachzug nach Deutschland holen. Da ich jetzt aber schwanger bin, habe ich Angst, dass eine Heirat eventuell heiß ...