Dickie
Ich bin Selbstständig und privat Versichert, mein Mann ist Frührentner und gesetzlich Versichert. Nirgends bekommen wir eine klare Auskunft, wo wir was bekommen. Wie z.B.:Mutterschaftsgeld, Kindergeld
Hallo, Elterngeld beantragen Sie bei der Eltern Geldstelle. Kindergeld über das Bürgeramt. Mutterschaftsgeld werden sie nur über www.Mutterschaftsgeld.de bekommen. Liebe Grüße, NB
Pamo
Fürs Kindergeld kontaktierst du die Kindergeldstelle, manchmal heisst das auch Familienkasse. Google mal Kindergeld plus dein Wohnort. Mutterschaftsgeld hatte ich nicht, deswegen kenne ich mich da nicht aus.
Lina_100
Murterschutzgeld gibt es für Sie vom Bundesversicherungsamt (einfach mal googlen) aber nur 210 Euro einmalig, Sie haben ja auch nicht in die gesetzliche KK eingezahlt. Da Sie selbständig sind ist das alles was Sie im Mutterschutz erhalten können (AlG 2, Wohngeld, etc. natürlich ausgenommen). Kindergeld natüerlich von der Familienkasse wie jeder andere auch.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein Mann möchte den 2. und 3. Lebensmonat in Elternzeit gehen ( voraussichtlicher Geburtstermin ist der 29.10.12). Wann muss er den Antrag beim Arbeitgeber stellen? Sind das nun 7 Wochen vor dem voraussichtlichen Termin (Antrag wäre dann der 10.9.wenn Termin am 29.10.) oder dann 7 Wochen vor Antritt der Elternzeit ( Antrag wär ...
Hallo Frau BAder, bisher habe ich bei meinem AG in Teilzeit gearbeitet, dann Elternzeit für 2 Jahre eingereicht. Nun möchte ich bereits während der Elternzeit meine Teilzeitbeschäftigung wieder aufnehmen....nach welchem Paragraphen muss ich den Antrag stellen? Trifft hier §15 BEEG, Absatz 5 zu? Gelten die gleichen Fristen wie für Teilzeit in Elt ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich musste im November 2017 aufgrund einer Kündigung der Tagesmutter meiner 2jahrigen Tochter,nochmal bis November 2018 Elternzeit beantragen,was genehmigt wurde. Nun bin ich wieder schwanger und habe Entbindungstermin am 10.07.18. Wie verhält sich das mit dem Mutterschutzurlaub? Muss mein Arbeitsgeber mich diesbezüglich ...
Ist es möglich eine eingereichte Elternzeit von 2 Jahren kurz vor Ende auf 3 Jahre zu verlängern und dann gleichzeitig für das dritte Jahr direkt Elternteilzeit mit anzumelden? Kann der Arbeitgeber eine Verlängerung mit dem gleichzeitigen Wunsch in dem Jahr 30 Stunden in Elternteilzeit zu arbeiten verweigern? Herzlichen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend, ich wohne in Frankfurt am Main und meine Tochter wird im Mai 3. Ihre Kita, anders als in Frankfurt üblich ist, macht keine Vertragsverlängerung um bis zu 6 Monaten. Normalerweise stellten die Kitas einen Antrag auf Überbelegung, damit die 3-Jährigen bis Sommer bleiben können. Die meisten Kinder ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitgeber hat seinen Betrieb zum Jahresende 2024 stillgelegt. Allen Kollegen wurde im Sommer 2024 gekündigt und sie sind bereits alles aus dem Betrieb ausgeschieden. Da ich mich zu der Zeit in Elternzeit befand, wurde mir nicht gekündigt, das sollte im Mai 2025, nachdem ich wieder aus der Elternzeit in die Arbeit zurück ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner