Mitglied inaktiv
Hallo, mein AG hat mir am letzten Tag der Kündigungsfrist gekündigt. Die Zeit zum letzten Arbeitstag konnte ich überbrücken mit Resturlaub. Musste also ab der Kündigung keinen Tag mehr arbeiten (Urlaub geht auf 0 auf). Habe allerdings noch 23 Überstunden offen. Kann sich mein AG weigern diese auszubezahlen? Muss er noch mein Fahrgeld zahlen, wenn ich den letzten Monat gar nicht mehr gearbeitet habe? Bitte helft mir! Vielen Dank und liebe Grüße Lena
Hallo, Was hat das mit dem Thema r-u-b zu tun? Im übrigen kommt es auf den Vertrag an. Fahrgeld eher nein, Überstunden eher ja. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Habe vor ein Paar Wochen schon mal gefragt, wie das ist, wenn ich im Erziehungsurlaub mein Arbeitsverhältnis kündige aber noch Resturlaub habe. Da sagten sie mir,dass dieser ausgezahlt werden muß. Wollte Sie nun bitten, mir den Paragraphen zu nennen, da mein Arbeitgeber auf meine bitte den Resturlaub auszuzahlen nicht reagiert hat. Vielen ...
Was passiert mit Resturlaub wenn man zum Ende der Elterzeit kündigt?
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zum 1.1.2013 ein Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst begonnen. Im März 2013 wurde ich schwanger und war dann mit Feststellung der SS circa 5 Wochen krank geschrieben und hatte dann bis zum Mutterschutz Arbeitsverbot. am 16.11.2013 ist mein Kind geboren. Nach Ablauf der Elternzeit bin ich nun im unbeza ...
Liebe Frau Bader, ich befinde mich noch bis November 2023 in Elternzeit. Ich möchte nun jedoch zum 31.12.2022 kündigen und mir (erstmal)einen Minijob suchen (mein Arbeitgeber erlaubt dies nicht bei einem anderen Arbeitgeber und zurück zu meiner alten Arbeit möchte ich nicht mehr). In den letzten Jahren habe ich noch einige Urlaubstage sowohl in ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...