Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bei Basiselterngeldbezug einen Kitagutschein bei Kind unter 1 Jahr?

Frage: Bei Basiselterngeldbezug einen Kitagutschein bei Kind unter 1 Jahr?

EvaBe

Beitrag melden

Wir haben eine 6 Monate alte Tochter. Mein Mann nimmt seit Geburt 12 Monate Basiselternzeit. Wir können ab nächsten Monat einen Halbtagsplatz in einer Kita haben und sind noch dabei, den Hortgutschein zu beantragen. Nun sagte die Leiterin der Kita, dass das ein Problem gäbe und sie das gerade bei anderen Eltern durchgemacht hätten. Ich war immer der Annahme, dass Elterngeld und Kitagutschein voneinander unabhängig wären. Und dass, wenn mein Mann bis zu 20 (oder 30?) Stunden arbeiten darf (er ist selbständig und kann nicht einfach alles stehen und liegen lassen, muss Arbeitsräume umziehen, zukünftige Projekte vorbereiten, etc.), er dann eben auch 4-5 Stunden am Tag beantragen kann. Ohne dass ihm Elterngeld gestrichen wird – lediglich der Nebenverdienst muss gemeldet und verrechnet werden, oder? Ich versuche seit Tagen, telefonisch eine verbindliche Auskunft zu bekommen im Familienministerium, Elterngeldstelle und Kitagutscheinstelle – es ist einfach kein Durchkommen! Vielen Dank für die Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Anspruch auf einen Kita-Platz (umsonst) jhat man erst ab dem ersten Geburtstag. Versuchen kann er es trotzdem Liebe Grüße NB


chrissicat

Beitrag melden

Was den Kita-Gutschein betrifft, da kenne ich mich nicht mit aus. So etwas gibt es hier nicht. Es ist richtig, dass man während der Elternzeit bis zu 30 Stunden wöchentlich arbeiten darf. Aber der Verdienst während dem Elterngeldbezug ist der Elterngeld-Stelle mitzuteilen und wirkt elterngeldreduzierend.


EvaBe

Beitrag melden

Kleines Update: wir haben mittlerweile unseren Gutschein bekommen für einen Halbtagsplatz. Elterngeld und Hortplatz scheinen also wirklich voneinander unabhängig zu sein. Es muss halt nur alles zusammenpassen: erlaubte Arbeitszeiten während der Elternzeit und Betreuungsumfang. Und den Hinzuverdienst muss man dann natürlich bei der Elterngeldstelle angeben. Das Ganze macht also wohl nur unter ganz bestimmten Umständen Sinn. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :) Ich habe eine Frage die mir irgendwie keiner beantworten kann bzw ich nicht weiß wohin ich mich wenden soll. Habe 10 Jahre als Kinderkrankenschwester in Regensburg gearbeitet und wollte was neues ausprobieren und bin Sept 2022 nach Zürich gezogen um als Flugbegleiterin zu arbeiten. Jetzt bin ich Schwanger in der 12. Woche und möchte g ...

Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Elterngeld. Leider finde ich keine genaue Antwort darauf / ich verstehe die Gesetzeslage nicht genau. Mein erstes Kind wurde am 15.05.2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Elterngeld habe ich jedoch nur auf ein Jahr begrenzt. Jetzt ist unsere Überlegung während der Elternzeit ...

Guten Tag, ich bin angestellt, mein ET ist der 16.05.24, ich habe folgende Frage: Ich möchte beim Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit anmelden, danach möchte ich wieder Teilzeit arbeiten (vermutlich um die 20-24 Wochenstunden) Kann ich trotzdem das ElterngeldPlus 2 Jahre lang beziehen? Oder soll ich unbedingt Basiselterngeld nehmen für nur 1 Jahr? ...

Hallo hier die Kleene hab noch mal eine Frage und zwar ist das Problem bei mir dass mein Arbeitgeber mir nach meiner Elternzeit keine Teilzeitstelle anbieten kann ich somit gezwungenermaßen gezwungen bin selber zu kündigen und da wollte ich jetzt fragen ich habe gehört man kann auch nach dem ein Jahr was man beantragt hat Elterngeld, dass man da n ...

Liebe Frau Bader, Ich habe offiziell 2 Jahre Elternzeit beantragt und 1 Jahr Elterngeld.  Im 2. Jahr bekomme ich ja keinerlei finanzielle Unterstützung, aber meine Krankenkasse und die der Kinder wird gezahlt, ist das richtig? Also entstehen mir auch keine Aufwendungen? Darf ich denn einen 538 Euro ausüben? Beim eigentlichen Arbeitgebe ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit.  Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24.  Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...

Hallo, Zur Zeit befinde ich mich im 2. Elternzeitjahr, bekomme kein Elterngeld mehr und arbeite nebenbei auf Teilzeit bei einem anderen Arbeitgeber.  Wir planen erneut schwanger zu werden und ich habe schon gelesen, dass es nicht möglich ist, sich während der EZ ins Beschäftigungsverbot setzen zu lassen. Ich könnte aber zum Mutterschutz mein ...

Guten Abend :),  Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...

Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im 3. Jahr Elternzeit. Ursprünglich bin ich im pädagogischen Bereich tätig, habe aber seit 2020 meinen Bachelor in Grafik Design und möchte da jetzt auch Fuß fassen. Meine Fragen sind nun:  - Darf ich im 3ten Jahr Elternzeit ein Praktikum im Bereich Grafik Design   machen? brauch ich hierfür ...

Hallo Frau Bader, ich habe jetzt mehrfach gelesen das sich der Beitragsbemessungszeitraum auf die 12 Monate vor der Geburt zieht. Ist das auch im Falle der 200.000-Grenz der Fall. Meine Partnerin ist von Dez. 2024 - Nov. 2025 in Elternzeit und bekommt Elterngeld. Ich selbst beziehe im Juni und Juli Elterngeld. In den 12 Monaten vor der Ge ...