Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bald alleinerziehend - Kita-Platzvergabe

Frage: Bald alleinerziehend - Kita-Platzvergabe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann und ich haben uns Anfang Des Jahres getrennt. Wir bewohnen allerdings noch eine gemeinsame immobilie, da wir uns A) nicht Einigen können, wer auszieht Und da B) der Wohnungsmarkt in unserer Stadt So angespannt ist, dass es eine Weile dauern wird, bis einer von uns beiden eine neue immobilie gefunden hat. Aktuell streben wir eine Mediation an und Warten auf mögliche Termine. In einer Woche kann man sich in unserer Stadt für einen Hortplatz anmelden. Die Plätze sind so knapp, dass man ohne Besondere Kriterien wie alleinerziehend kaum zum Zuge kommt. Es gab sogar schon Fälle, in denen Eheleute getrennte Wohnsitze angaben, um einen Platz zu ergattern, obwohl diese in keinster Weise getrennt waren. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich jetzt schon meinen Status als alleinerziehende geltend Machen kann? Im September wird mein Mann bestimmt schon ausgezogen sein und dann werde ich ohne Hortplatz aufgeschmissen sein. Aber ich sehe keine Möglichkeit, wie ich die Trennung beweisen kann... Haben Sie einen Ratschlag für mich? Vielen Dank schon im voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde kurz erläutern, wie sich die Situation darstellt und das Sie in Kürze alleinerzeihend sind. Probleme sehe ich aber bei der Frage, ob Sie/ das Kind bei einem möglichen Umzug überhaupt noch in den Hort-Bezirk fallen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Die Frage ist, wie würde die Betreuung eures Kindes aussehen wenn Ihr nicht getrennt wäret. Würde dann der Vater das Kind betreuen? Wenn ja, warum geht das auch nach der Trennung nicht? Er trennt sich ja nicht vom Kind. Wenn Ihr auch ohne Trennung keine andere Alternative als den Hort hättet, aufgrund eurer beiden! Arbeitszeiten, dann würde ich mir diese vom jeweiligen Arbeitgeber bestätigen lassen und diese als Argument bei der Anmeldung geltend machen. Viel Glück. Hausschuh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja wenn 2 Leute in Einem Haushalt leben, hat man viel mehr Möglichkeiten. Der Mann kann zum Beispiel die Kinder in der früh in die Kitas bringen und die Frau kann bereits um 6.00 Uhr in der Arbeit aufschlagen. Oder wenn es gar nicht klappt, kann man notfalls mit Einem Gehalt auskommen. Diese Möglichkeiten habe ich als alleinerziehende nicht mehr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich gebe zu, dass sich getrennte Eltern leider oft in der Kinderbetreuung nicht gut einig werden. Aber was spricht den grundsätzlich dagegen dass der Vater vor seiner Arbeit das Kind betreut (bei sich weil das Kind beim Vater schläft, bei dir, egal) und du so um sechs Uhr anfängst zu arbeiten? Denn wenn man bei euch so schlecht einen Hortplatz bekommt, musst du jede andere Betreuungsmöglichkeit mit in betracht ziehen. Ist ja nur noch für ein paar Jahre. Gruß Hausschuh


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...

Hallo,  wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...

Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...

Hallo,   Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...

Hallo Fr. Bader,  Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...

Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Meine Tochter besucht ein privates Kita, da steht "Kündigung zum Monatsende". Wir haben einen Platz in anderem Kita zugesagt, näher, praktischer, billiger usw, und zwar ab November 2025. Im März/April 2025 habe ich gefragt ob März 2026 geht, wegen meiner Weiterbildung und das hat gepasst.  Das Problem ist jetzt, ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zu folgendem Vorfall: Mein Sohn besucht seit 3 Monaten eine Kita- er geht dort in eine Krippengruppe. Er ist 1,5 Jahre alt. Das Außengelände wird sich mit allen Kindern der Einrichtung geteilt. Dort stehen auch Spielgeräte, die für Kinder ab 3 Jahren zugelassen sind. Hierunter ein hohes kletterger ...