Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Babysitter: Wie ist der eigentlich versichert? was passiert, wenn was passiert? wie alt muß ein babysitter mindestens...

Frage: Babysitter: Wie ist der eigentlich versichert? was passiert, wenn was passiert? wie alt muß ein babysitter mindestens...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sein? Und ist das eigentlich eine steuerpflichtige Tätigkeit? Kann man eine Tagesmutter absetzen? Wir haben seit 5 Monaten eine 15-jährige Babysitterin (mit 5 jüngeren Geschwistern, die sehr gut mit unseren Kindern umgeht. Diese werden aber langsam größer und fangen an zu krabbeln. Wie verhält man sich nun rechtlich gesehen, wenn dem Mädchen - wie auch immer- bei uns was passiert oder ihr mit den Kindern etwas passiert? Muß man sich da irgendwie extra versichern? Oder ist das über die Haftpflicht abgesichert? Braucht das Mädchen eine eigene Haftpflicht? Gottseidank ist bei uns nichts passiert, aber die Fragen beschäftigen mich trotzdem und ich würde mich sehr freuen, von Ihnen Antworten zu bekommen. Liebe Grüße Susanne Rothe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Susanne, das sind ja viele Fragen: 1. Nach laufender Rechtssprechung des BFH können Kinderbetreuungskosten grds. nicht abgesetzt werden, es sein denn, es bestehtgem. § 33c eine außergewöhnliche Belastung (Behinderung etc.)vorliegt + Sie alleinerziehend sind. 2.Es ist etwas anderes, ob der Babysitter Steuern zahlt. Dies kommt auf die Ausgestaltung der Tätigkeit an und kann so pauschal nicht beantwortet werden 3. Der Babysitter muß, damit er ohne Zustimmung seiner Eltern einen Vertrag schließen kann, mind. 18 Jahre alt sein. Ansonsten ist zu beachten, daß bei Minderjährigen von 7-18 im Einzelfall geprüft wird, ob er haftet. Das kommt auf die Einsichtsfähigkeit an. 4. Inwieweit der BS haftet, hängt vom geschlossenen Vertrag und dem Alter ab. Im Normalfall wird wohl ein Vertrag geschlossen und da darf der Vertragspartner seine Pflichten nicht verletzen, sonst haftet er. 5. Mit Versicherungen kenne ich mich leider nicht so gut aus- bin ja kein Versicherungsmensch- fragen Sie da doch bei Ihrer Versicherung nach. N. Bader


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe ein Frage zur Krankenversicherung in der Elternzeit. Ich habe zwei Töchter, meine große für die ich bis zum 5.10.18 in Elternzeit war und meine jüngste die am 24.10.18 zur Welt kam. Meine frage lautet, ich musste mich jetzt freiwillig Versichern da meine Krankenkasse uns zum 5.10.18 gekündigt hatte und die neue Elternze ...

Guten Abend, mein Mann ist Privat versichert und ich bin mit meinen 2 Kindern noch in der Gesetzlichen Versicherung über meine Arbeit versichert ich bin wieder Schwanger aber meine Elternzeit läuft 3 Monate vor Geburt aus. Muss ich diese Zeit wieder Teilzeit arbeiten um wieder Versichert zu sein oder wie läuft es ab? Ich danke Ihnen für Ihre Ant ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei den folgenden Fragen helfen: 1. Ich bin verbeamtet und freiwillig versichert. Nach Auskunft meiner Krankenkasse erhalte ich kein Mutterschaftsgeld, da ich auch keinen Anspruch auf Krankengeld habe (§ 24i SGB V). Ich bekomme weiter meine Besoldung. Ich lasse mir eine Negativbescheinigung v ...

Hallo, mein Mann und ich sind beide freiwillig gesetzlich versichert, in unterschiedlichen Krankenkassen. Ist es richtig, dass man in diesem Fall in der Elternzeit seinen KK-Beitrag selber bezahlen muss? Wäre es anders, wenn wir in der gleichen Krankenkasse versichert wären? Besten Dank und viele Grüße!

Hallo wie oben beschrieben sind ich und meine Tochter gesetzlich versichert. Mein Freund Vater des Kindes privat. Wir sind nicht verheiratet leben aber zusammen. Kind ist unter 12 Jahre ( 8 Monate). Wie ist das mit den kranktagen? Kann mein Freund seine Tage auf mich übertragen ? Oder wie wird das geregelt wenn er die kranktage nimmt da er ja eine ...

Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...

Hallo Frau Bader, meine Kinder sind beide über meinen Mann privat versichert und ich gesetzlich krankenversichert. Nun meine Frage, was gibt es für mich für eine Möglichkeit meine Kinder wegen Corona zuhause zu betreuen. Leider steht privat versicherten Kindern ja kein Kinderkrankenschein zu. Kann ich nur unbezahlten Urlaub nehmen? Oder m ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und hoffe sie können mir helfen. Ich muss kurz vorher etwas erzählen. Es fing an während der Elternzeit meines 4 Kindes. Ich wurde wieder schwanger. Meine damalige Beraterin von der Elterngeldstelle, teilte mir mit, dass ich das Elterngeld welches ich auf 2 Jahre verteilt hatte, mir besser vor der Geburt de ...

Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...

Sehr geehrte Frau Bader, von unserer Krankenversicherung haben wir zwei widersprüchliche Aussagen erhalten. Jetzt wissen wir nicht, was korrekt ist. Wir sind nicht verheiratet. Mein Lebensgefährte nimmt ab dem 1. Geburtstag unseres Sohnes für 4 Monate Elternzeit, aber ohne Elterngeldbezug. Er ist gesetzlich versichert. Muss er einen Beitrag für ...