Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe große Probleme mit meinem Arbeitgeber. Vor Beginn des 1. Erziehungsurlaubes hatte ich einen Vertrag für 125 Stunden im Monat. Inzwischen bin ich im 2. Erziehungsurlaub, der in 2 Monaten endet und hatte auch hier, genau wie im 1. Erziehungsurlaub die Möglichkeit, auf 400 Euro Basis weiter zu arbeiten! Wir hatten uns Ende letzten Jahres schon geeinigt, das ich nach Ablauf des EU weiterhin nur auf 400 Euro Basis arbeiten gehe da ich zeitlich mit den Kindern nicht mehr schaffe! Man wollte mir im Januar dann einen entsprechenden Festvertrag zusenden, wo statt der 125 Stunden dann die 42 Stunden drin stehen und auch meine Arbeitszeiten (Wochenenden und Feiertage Tagdienste und Nachtdienste, sowie Montags- und Mittwochsnachmittags, je nach Bedarf). Heute bekam ich stattdessen aber einen Anruf, das man eine neues Gespräch mit mir wünscht zu folgenden Punkten: 1. Ich wäre zu oft krank (ich hatte in 8 Jahren 1 Bandscheibenvorfall und bin 6 Wochen ausgefallen, einmal eine Magen-Darm Grippe, wo ich 5 Tage ausgefallen bin, und hatte jetzt seit Weihnachten eine schwere Lungenentzündung und bin für 4,5 Wochen ausgefallen). 2. Ich wäre zu unflexibel und nie bereit einzuspringen (stimmt auch nicht, ich hatte über 80 Überstunden, die aber aufgrund der Erkrankung alle abgebaut wurden, da bei Erkrankung keine Stunden angerechnet werden). 3. Ich müsste dann doch ab Februar, sprich ab heute, so flexibel sein, das ich alle Dienste übernehmen kann, d.h. auch die ab 6 Uhr morgens, was ich aber mit 2 Kindern (2,75 Jahre und 5,5 Jahre) nicht schaffe und leider habe ich hier niemanden in der Nähe, der die Kinder dann betreuen könnte! Die Zusagen bezüglich der Arbeitszeiten vom letzten Jahr sind somit hinfällig und wenn ich nicht flexibler sein kann, soll ich gehen! Da ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten habe, hat man mir sofort vorgeschlagen, einen Auflösungsvertrag zu unterzeichnen, da sie mich scheinbar schnellstmöglich los werden wollen (und ich auch froh bin schnell da weg zu sein, da es dort immer mehr zu Mobbing in verschiedenen Bereichen kam und ich nicht warten will, bis sie mich ganz fertig gemacht haben). Was muss ich bei einem Auflösungsvertrag beachten? Wo kann man das Arbeitszeugnis lesen lassen, ob es okay ist? Wie sieht es aus mit Urlaubsanspruch (14 Tage stehen mir noch vom alten Jahr zu, den ich aber laut Ausssage der Chefin nicht bekomme, da er zum Jahresende stundenmäßig ausbezahlt wurde und ich daher keinen Anspruch mehr darauf hätte. Das mit dem Ausbezahlen wird bei den geringfügig Beschäftigten generell so gemacht, steht aber nicht im Arbeitsvertrag, sondern wurde durch ein "Infoblatt" bekannt gegeben). Was halten Sie persönlich von dieser Sache? Kann der Arbeitgeber das ohne Probleme so handhaben? Über Ihre Antworten würde ich mich sehr freuen! Gruss Bärchen 2
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Nach gut 15 Monaten Elternzeit werde ich ab Mitte Mai wieder zurück in den Job gehen (selber Arbeitgeber). Vor der Elternzeit hatte ich eine 40 h Woche, ab jetzt möchte ich nur noch 7,5 h täglich (37,5h-Woche) arbeiten. Mein Arbeitgeber hat dem auch schon mündlich zugestimmt. In Kürze werden wir dies schriftlich festhalten. Was muß ...
Hallo Frau Bader, ich habe noch einige Fragen zur Elterzeit, da sich unser Sachbearbeiter beim Beratungsgespräch leider nicht eindeutig geäußert hat. Ich bin Studentin und erhalte Bafög. Ich erwarte im Februar unser Kind und mein Mann wird 1 Jahr Elternzeit nehmen. Wir haben geplant, dass mein Mann ab Geburt in Elternzeit geht. Demnach bekommt ...
Sehr geehrte Frau Bader, was ist zu beachten, wenn man sich mitten in 2-jähriger Elternzeit befindet und den AG in laufender Elternzeit wechseln will (ohne dass der neue AG die Elternzeit übernimmt), ausser das man Kündigungsschutz und die Option auf ein 3. Jahr Elternzeit verliert. Gilt die beim alten AG im Arbeitsvertrag vereinbarte Kündigungsf ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe erst 2013 geheiratet leider ist die Beziehung am Énde. Mein Mann sieht das anders aber nun ja. Wenn ich die Scheidung einreiche was muss ich beachten. Ich und mein (leiblich) Sohn sind beide mit meinem Mann Krankenversichert. Was muss ich da machen ich bleibe 3 Jahre mit dem Kind zu Hause. Auch ist ansonsten alles ...
Guten Tag, Frau Bader! Ich befinde mich seit der Geburt meiner Tochter im August in Elternzeit. Geplant und bewilligt ist diese für 18 Monate. Das Elterngeld lasse ich mir aber über die ersten 12 Monate auszahlen. Beantragt ist dieses als Basiselterngeld. Nun bestehen Überlegungen, bereits nach 12 Monaten wieder eine geringfügige Beschäftigu ...
Hallo Frau Bader. Ich befinde mich derzeit in der Elternzeit mit meinem ersten Sohn, die noch bis einschließlich September geht. Derzeit bin ich wieder schwanger und für den 01.10. ausgerechnet. Ich arbeite seit Oktober wieder auf 450€ Basis bei meinem alten Arbeitgeber. Meine Fragen sind nun: - Wie viel Elterngeld steht mir zu? Berechne ...
Hallo Frau Bader, ab 2018 arbeite ich nach 2 Jahren Elternzeit wieder bei meinem alten AG für 20 Stunden an 4 Tagen. Ich werde dann auch einen Job bei einem anderen AG auf 450 Euro-Basis ausüben. Entweder komplett an einem Tag oder auf verschiedene Tage verteilt. Was muss ich dabei beachten? Urlaubstage? Urlaubsregelung? Regelung bei Krankheit? ...
Sehr geehrte Frau Bader, was gibt es zu tun und zu beachten, wenn der Vater der minderjährigen Kinder stirbt? Zum Zeitpunkt des Todes waren wir nicht mehr zusammen, aber unsere gemeinsamen Kinder waren die einzigen Verwandten, zu denen er den Kontakt bis zum Tod noch aufrechterhalten hat. Es gibt aber noch ältere Kinder, die volljährig sind, ich ...
Hallo Frau Bader, ich bin momentan in Elternzeit bis Anfang 2024. Mein Sohn ist am 02.03.2022 geboren und ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Ich erhalte elterngeld plus das auf die 2 jahre verteilt ist. Ich bin ganz zu Hause und habe noch nicht wieder angefangen nebenher zu arbeiten. Mein Arbeitgeber hat uns gestern mi ...
Hallo Frau Bader, wir haben demnächst einen Termin beim Jugendamt um freiwillig eine Familienhilfe zu beantragen. Meine Tochter 13 hat eine Autismus-Spektrum-Störung (noch nicht endgültig diagnostiziert) und verweigert den Schulbesuch. Die Schule plädiert auf Kindeswohlgefährdung. Obwohl von unserer Seite bereits Termine mit Schulsozialarbeiter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung