Mitglied inaktiv
Hallo. Ich hatte ja schon mal eine Frage in diese Richtung gestellt. Meinen Aufhebungsvertrag werde ich kommende Woche erhalten. Mündlich habe ich zugestimmt. Jetzt habe ich tatsächlich positiv ss getestet. Kann ich den Aufhebungsvertrag noch verweigern und auf ein BV, das in meinem job normal ist, hoffen? Oder muss ich durch die mündliche Zusage u terschreiben und hab meine rechte als schwangere verloren?
Hallo, die Zustimmung kann auch mündlich erfolgen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Auch mündliche Vereinbarungen sind verbindlich. Du möchtest nur zurückziehen um Dich finanziell besser zu stellen, sorry, genau deswegen wurden die Richtlinien massiv verstärkt um diesen Missbrauch einzudämmen. Abgesehen davon bist Du bereits sogar freigestellt. Das von Dir angestrebte BV ist eh nur noch die absolute Ausnahme. Im anderen Posting hast Du geschrieben dass Du leicht etwas Neues findest in Deinem Bereich. Du hast also nun bis Ende Juni Zeit ab Juli was Neues zu haben. Dafür viel Glück.
Mitglied inaktiv
Hast du dem Aufhebungsvertrag mündlich zugestimmt? Und warum? Und wann geschah diese Zustimmung? Wenn du nicht unterschreibst, und auf deinem Arbeitsvertrag beharrst, musst du auf jeden Fall bereit sein, deine Arbeitsleistung zu erbringen. Der AG darf und muss dir einen Ersatzarbeitsplatz anbieten, wenn das möglich ist. Das zu beurteilen, ist nicht deine Sache. Wenn du dich vom mündlich zusagten Aufhebungsvertrag distanzierst, und gleichzeitig die Arbeitsleistung nicht erbringen willst, dann finde ich das mehr als fragwürdig. Wenn der AG sich für ein BV entscheidet, - von sich aus - dann ist das ok, aber du solltest darauf nicht spekulieren.
Mitglied inaktiv
Ich habe deinen Fall nochmal nachgelesen: http://www.rund-ums-baby.de/recht/Woher-bekomme-ich-geld_160178.htm 1. Du willst in dem Team nicht arbeiten und AG will dich auch gerne entlassen. 2. Es gibt ein großzügiges Abfindungsangebot. 3 Monate Freistellung, um eine Arbeit zu suchen, die Freistellung hast du bereits erhalten. 3. Du wolltest in der Freistellung großzügig Urlaub machen. 4. Ihr habt euch auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt. 5. Gleichzeitig versucht ihr Nachwuchs zu erzeugen, während du aber sagst, du kannst von einer Schwangerschaft nichts wissen. 6. Nun bist du schwanger und willst zwar keinesfalls arbeiten, aber die Aufhebung verweigern. Da der Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung von 3 Monaten Freistellung verbunden ist, die du bereits in Anspruch nimmst, kannst du m.E. nicht davon zurücktreten. Dein ganzes Verhalten finde ich rechtsmißbräuchlich. Da geht es nicht um "Mutterschutz", sondern um Maximierung der Einnahmen bei gleichzeitiger Arbeitsverweigerungshaltung.
Mitglied inaktiv
Ich sage es mal ganz ehrlich, wenn du den mündlich ZUGESAGTEN Aufhebungsvertrag nicht einhälst, dann wünsche ich dir sogar das der AG dich voll bis zum Mutterschutz einsetzt. Und kein Arzt dem auch noch dazwischen funkt. Zudem würde ich als AG die Tage welche du jetzt nicht gearbeitet hast wegen der Freistellung als Urlaub abziehen oder unbezahlte tage nicht entgelten. Wenn ich etwas zusage, dann halte ich das auch. wenn ich noch nicht sicher bin ob ich das einhalten kann/will, dann sagt man das auch als ehrliche Person so. - das man eben Bedenkzeit benötigt. Aber das ist halt eine persönliche Frage von Anstand.
Mitglied inaktiv
Wenn ich dürfte würde ich weiter arbeiten. Aber es ist so das sobald jemand schwanger it direkt ein BV aufgestellt wird, da wir mit Urin, aus rastenden Kindern die man auch halten muss wenn sie um sich schlagen, nachtschichten, etc zu tun haben. Ich habe bisher nur gesagt sie sollen mir den Vertrag zuschicken und ich werde ihn dann bevor ich irgendwas unterschreiben prüfen lassen. War auch OK. Freigestellt bin ich erst ab Ende nächster Woche, da ich dann wohl den Vertrag erhalte und unterschreiben soll. Derzeit bin ich noch krank geschrieben. Zu dem Zeitpunkt des Gesprächs konnte ich noch nicht wissen ob ich schwanger bin, da zu dem Zeitpunkt noch kein test angeschlagen hätte. Das ich es nicht weiter versuchen werde habe ich auch klar gesagt!!! Da braucht man einen nicht so für angreifen. Ich wollte nur wissen ob mündlich schon fest gilt.
Mitglied inaktiv
lass dich nicht kirre machen! ich hoffe dass frau bader noch sachlich antwortet, ansonsten ruf mal beim arbeitsgericht an und stell deine fragen. hier kannst du keinen blumentopf mehr gewinnen, das urteil steht. alles gute!
Mitglied inaktiv
"Ich habe bisher nur gesagt sie sollen mir den Vertrag zuschicken und ich werde ihn dann bevor ich irgendwas unterschreiben prüfen lassen." So, naja und damit bist Du jetzt eben nach Prüfung nicht einverstanden und möchtest gern weiter arbeiten gehen. Deine Aussage klingt für mich nicht nach mündlicher Einwilligung... A) Müsstest Du tatsächlich dem Aufhebungsvertrag samt aller Bedingungen mündlich bereits zugestimmt haben und B) müsste Dir das der AG mal nachweisen. Alles Gute für die Schwangerschaft.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es w ...
Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit