190505
Guten Tag, ich bin noch bis Ende April /20 im der Elternzeit. Wir sind vor einem Jahr umgezogen und ich habe einen Versetzungsantrag beim Arbeitgeber gestellt. Meine Kinder sind nur bis 13 Uhr in der Kita, danach gibts keine Möglichkeit auf Betreuung, also muss ich zuhause bleiben. Mein Mann hat Schichtsystem 06-22 Uhr. Jetzt will mein Arbeitgeber mir neuen Vertrag geben GV und sagt, dass ich nicht mehr auf 120 Stunden wiedereingestellt werden kann. Kann ich dann auf Aufhebungsvetrag mit Abfindung bestehen oder kann er dies durchsetzen, dass ich kein Anspruch mehr auf meine 120 Stunden habe; Er meinte, ich müsste dann auch Spätschichten, bis 21 Uhr mitmachen. Ich arbeite im Lebensmittelhandel als Verkäuferin. Wohin mit meinen Kindern? Interessiert niemanden. Danke für die Antwort
Hallo, leider kann ich mit den Angaben, die Sie gemacht haben, keine seriöse Antwort geben. Was ist denn jetzt im letzten Jahr gewesen? Haben Sie gearbeitet und wenn ja wie? Was steht in Ihrem Arbeitsvertrag zu den Zeiten? Haben Sie überhaupt Laut Vertrag einen Anspruch auf Versetzung? Was steht im Vertrag zu dem Thema Arbeitsort?Was haben Sie getan, um ihren Anspruch auf Ganztagsbetreuung bei Kindergarten durchzusetzen? Im Zweifel würde ich mal davon ausgehen, dass ein Anspruch auf Versetzung gar nicht besteht und somit auch kein Anspruch auf bestimmte Zeiten oder ähnliches. Im Falle eines Aufhebungsvertrages haben sie keinen Anspruch auf Abfindung, da Sie ja nicht mehr in der Lage sind, den Vertrag zu erfüllen. Liebe Grüße NB
Felica
Ehrlich? ich würde da aktuell gar nichts unterschreiben. Ich würde zum Ende der EZ kündigen und mir was neues suchen was besser passt. Abfindung wirst du eh keine Chance drauf haben denn nach der EZ bist du erst einmal in der Pflicht wieder so zu arbeiten wie es in deinem Vertrag steht. Klappt das nicht, muss man sich einigen. Oder du eben notfalls kündigen. Den dein AG ist nur verpflichtet dir deinen Job bzw einen gleichwertigen zu geben. geht bei euch schon nicht wegen Umzug. Im Handel findest du doch locker was neues bis nächstes Jahr. Im Idealfall schon vorher und dann kannst du evtl auch schon in TZ innerhalb der EZ einsteigen. Oder du kündigst notfalls dann schon vorher.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld