Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufhebungsvertrag Krippe

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufhebungsvertrag Krippe

Eve131

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich hatte Sie bereits vor kurzem wegen der vorzeitigen Kündigung unseres Krippenplatzes kontaktiert. Wir stecken noch immer (Woche 5) in der Eingewöhnung, nun ist bereits die zweite Bezugserzieherin unseres Sohnes nicht mehr in der Krippe tätig. Die Eingewöhnung verlief bisher schon sehr problematisch, auf Grund von vielen Krankheiten und Personalfluktuation. Ist dies ein begründeter Grund den Vertrag vorzeitig aufheben zu können? Beste Grüße Eve


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Eine außerordentliche Kündigung ist dann zulässig, wenn einer der Parteien eine Fortsetzung nicht zumutbar ist. Der Wechsel der Bezugsperson ist zwar ärgerlich, wird aber nicht ausreichen. Liebe Grüße NB


Berlin!

Beitrag melden

Nein. Probleme bei der Eingewöhnung, Personalmangel und -fluktuation sind üblich. alles keine Gründe für einer außerordentliche Kündigung. abhängig davon, was ihr vertraglich vereinbart habt, ist eine ordentliche Kündigung natürlich möglich.


Eve131

Beitrag melden

Hallo! Im Vertrag steht 3 Monate zu Juli und eben dass außerordentliche Kündigungen möglich sind (aufgelistet sind viele Gründe für eine Kündigung seitens der Krippe). Nun habe ich mich heute zusätzlich geärgert, ich habe meinen Sohn abholen wollen, und traf die Gruppe vor der Eingangstür, sie waren wohl gerade spazieren. Mein Sohn schlief in seinem Kinderwagen, im geschlossenen Fußsack, aber nicht angeschnallt... Das kann doch nicht in Ordnung sein... Beste Grüße Eve


Rotkehlchen

Beitrag melden

Wie alt ist denn dein Sohn? Ich schnalle meine anderthalbjährige Tochter im Kinderwagen/Buggy höchstens dann noch an, wenn es eine extrem holprige Strecke ist oder wenn sie Anstalten macht, sonst rauszuklettern. Bei geschlossenem Fußsack würde ich bei allen mir bekannten Kinderwagenmodellen davon ausgehen, dass ein schlafendes Kleinkind bei ebener Strecke nicht rausfallen kann... Wie dem auch sei, macht es mir den Eindruck, dass du deine Vorbehalte gegenüber dieser konkreten Krippe - ob berechtigt oder nicht - nicht mehr ablegen können wirst. Das heißt, dir bleiben folgende Optionen: - das Gespräch suchen, ob sie einem Aufhebungsvertrag zu Ende des Monats zustimmen. In Regionen mit Kitaplatzmangel dürfte das relativ wahrscheinlich sein, dann bekommt halt das nächste Kind auf der Warteliste den Platz. - ordentlich kündigen zu Ende Juli - es auf die außerordentliche Kündigung ankommen lassen (mit dem Risiko, dass die Krippe diese nicht akzeptiert). Was ist denn dein Plan B für den Fall, dass die sofortige Auflösung des Vertrags klappt?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...

Guten Abend    Können Sie mir vielleicht sagen wo die Schlafwache im U3 Bereich gesetzlich geregelt ist? Ich weiß, dass eine Person dauerhaft im Raum sein muss, wenn ein Kind schläft. Zumindest in Niedersachsen. Aber die gesetzliche Regelung dazu finde ich leider nicht.

Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter geht seit Mai 2024 in die Krippe. Ende Juli 2024 wollten wir eventuell von der Krippe zu einer Tagesmutter wechseln. Die Krippenleitung hat uns auf die Kündigungsfristen im Vertrag verwiesen und betont, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Ende des Krippenjahres möglich ist (also im Endeffekt zu Ende Augu ...

Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...

sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten".  Beim letzten Mal ist es so a ...

Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...

Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...