IzabelaS
Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit erklärt bis Jan 2014. Jetzt ist jedoch unsere finanzielle Situation sehr schwierig, so dass ich wieder Vollzeit arbeiten muss. Ich wurde von meinem Arbeitgeber für eine Tätigkeit während der Elternzeit zwar freigestellt, aber das erlaubt mir nur eine Tätigkeit bis max. 30h. Das Arbeitsamt weigert sich mich Vollzeit arbeitslos zu melden. Ist das korrekt, darf ich trotz der Freistellung nicht Vollzeit bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten weil ich in Elternzeit bin? Mein Arbeitgeber befindet sich jedoch 60km von meinem Wohnort entfernt, so dass ich 3h Fahrtzeit habe. Ich würde gerne einen einvernehmlichen Aufhebungsvertrag unterschreiben, damit ich mich Vollzeit arbeitslos melden kann. Ab April hätte ich einen Vollzeitjob in Aussicht, jedoch auch noch keinen Vertrag. Wie könnte der Aufhebungsgrund formuliert werden, dass ich keine Sperrzeit beim Arbeitsamt bekomme? Darf ich damit argumentieren, dass die Fahrzeit von 3h unzumutbar ist und die Kinderbetreuung gefährdet nach SGB III § 121 Abs. 4 und SGB II § 10 Abs. Bitte helfen Sie mir. Das Arbeitsamt hat die Leistung verweigert, weil ich mich Vollzeit arbeitslos gemeldet habe. Für Teilzeit würde mir Arbeitslosengeld zustehen. Vielen lieben Dank, Izabela
Ähnliche Fragen
Hallo, mit meinem Arbeitgeber habe ich mich MÜNDLICH auf einen Erziehungsurlaub von 1 Jahr geeinigt.(erster Arbeitstag Mitte Juli 2005) Nun braucht das zuständige Jugendamt eine schriftliche Vereinbarung über den Erziehungsurlaub. Mein Chef weigert sich diese zu unterschreiben, es sei denn ich unterschreibe einen Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhä ...
hallo. meine elternzeit geht bis ende august. arbeite im kleinen betrieb, kein teilzeit oder stundenverlegung der arbeitszeiten möglich. nun möchte mein chef das ich am liebsten sofort einen aufhebungsvertrag unterschreibe, da ich nicht bis 20 uhr arbeiten kann (krippe schon zu). keine kinderbetreuung, also auch keine sperrzeit wegen wichtiger grun ...
Hallo, Seit 2007 arbeite ich als Erzieherin in einer Elterninitiative. Am 27.4.2012 kam mein Sohn zur Welt. Ich hatte 14 Monate EZ beantragt (alleinerziehend). Es hat sich ergeben, dass ich eine neue Arbeitsstelle bekomme, die auch besser erreichbar ist. Die Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende der EZ konnte ichh nicht einhalten da ich bei der n ...
Hallo Frau Bader, ich habe zum 20.3. einen Aufhebungsvertrag (in meiner Elternzeit- unbezahlt) bei meinem alten Arbeitgeber angefordert und erhalten, da ich ab 21.3 bei einem neuen AG anfangen wollte. Nun ist dieser Arbeitsvertrag zum 21.03. unvorhersehbar vorerst nicht zustande gekommen. Ich habe mich dann am 21.03. umgehend Arbeitslos gemeldet ...
Hallo Frau Bader! :) Meine Einjährige Elternzeit endet geplant am 21. Juni 2013. Ich arbeite im 3 Schicht Betrieb im Krankehaus. Mir wurde eine Teilzeitstelle zu 50% genehmigt und es liegt auch ein neuer Vertrag vor. Leider ist mir eine ausreichende Kinderbetreuung meiner beiden Kinder nicht möglich da die Betriebs KITA Öffnungszeiten hat, die ...
Hallo Frau Bader, ich bin noch bis Okt. 2015 in Elternzeit und arbeite seit kanpp einem Monat in Teilzeit. Wir hatten ein Tagesmutter für unsere Kleine. Leider gab es Probleme mit der Eingewöhnug, sodass wir den Vertrag kündigen mussten. Nun hat mein Mann, der zurzeit die Kinderbetruung übernimmt, zum 1.1.2015 einen neuen Job, allerdings in ei ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich in meiner Elternzeit und meinem Arbeitgeber sind die Mittel gestrichen worden. So, dass all meinen Kollegen ein Aufhebungsvertrag mit Abfindung und drei Nettomonatsgehältern angeboten wurde. Mein AG hat mittlerweile die Zustimmung der zuständigen Behörde erhalten, um mir zu kündigen. Jedoch wäre ich auch n ...
Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit (noch bis zum 02.08.2020) und arbeite seit November 2018 in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber. Mir wurde nun im Rahmen eines Sozialplanes ein Aufhebungsvertrag angeboten. Im Sozialplan wurde leider nicht berücksichtigt, dass es Mütter gibt, die in Elternzeit arbeiten. Aufgrund dess ...
Guten Tag, ich habe bis September Elternzeit beantragt und bekomme diesn Monat das letzte mal Elterngeld. Ich habe mir in der Elternzeit einen neuen Job gesucht und gefunden und meinen alten Job letzte Woche fristgerecht gekündigt, so dass ich nahtlos meinen neuen Job beginnen kann, da dies finanziell notwendig ist. Dass die Elternzeit damit bee ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner