Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sperrzeit Arbeitslosengeld bei Aufhebungsvertrag in Elternzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sperrzeit Arbeitslosengeld bei Aufhebungsvertrag in Elternzeit?

Dark.Girlkurz

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe zum 20.3. einen Aufhebungsvertrag (in meiner Elternzeit- unbezahlt) bei meinem alten Arbeitgeber angefordert und erhalten, da ich ab 21.3 bei einem neuen AG anfangen wollte. Nun ist dieser Arbeitsvertrag zum 21.03. unvorhersehbar vorerst nicht zustande gekommen. Ich habe mich dann am 21.03. umgehend Arbeitslos gemeldet. Mit welcher Sperrfrist werde ich beim Amt rechnen müssen? Habe dort nämlich erst Ende nächster Woche einen Termin und mache mir große Sorgen um unsere Finanzielle Situation. Ich trage keine Schuld dass der Vertrag nicht zustande kam. Es liegt daran dass eine Jugendhilfemaßnahme nicht zustande kam, für welche ich als Erzieherin vorgesehen war. Einen neuen Arbeitsvertrag bekomme ich umgehend wenn eine Maßnahme zustande kommt. Ich habe auch schon bei meinem alten AG nachgefragt ob ich dort vorübergehend wieder arbeiten kann. Allerdings wollen die mich nur, falls ich ganz bleibe. Das geht aber aufgrund mangelnder Betreuung für unsere Tochter (9 Monate) nicht. Gibt es etwas das ich tun kann damit ich nicht lange gesperrt werde? Bzw. welche Rechtsgrundlage gibt es für die Sperrung- da ich ja nicht wirklich was dafür kann. Vielen Dank für Ihre Antwort und schöne Feiertage. B. Kurz


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo Sie sind für die Zeiten gesperrt, in den Sie nicht dem ARbeitsmarkt zur verfügung stehen, zB halbe Tage = 50% Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader! Bei einem Afhebungsvertrag gegenseitiges Einverständniss der Kündigung.Erhält man Arbeitslosengeld?Und wann ist eine 3 monatige Sperre? Danke im Voraus! MfG Chalet

Guten Tag Frau Bader, habe da mal ein paar Fragen an Sie. Mein Sohn ist jetzt 13 Wochen alt und ich habe noch eine 5 jährige Tochter. Ich habe am Flughafen Hannover gearbeitet und durfte wegen der ss damals laut Frauenarzt nicht weiterarbeiten das war im Mai letzten Jahres. Es ist eine Arbeit in der Flugsicherheit. Nun wollte ich weiterarbeiten 3 ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach fast 3jähriger Elternzeit am 1.11. ein neues Arbeitsverhältnis begonnen, da ich in meinem alten Beruf nicht in Teilzeit hätte arbeiten können. Es hat sich jedoch schlecht entwickelt, unmögliche Personalführung (verbale Attacken gg alle Mitarbeiter, super cholerische Chefin), unglaublich schlechte Stimmung im ges ...

Mein Chef kommt mir mit meinen Wunscharbeitszeiten nicht entgegen. Er möchte, dass ich auf jedenfall eine Spätschicht (bis 20h) mache, aber ich habe für diese Zeit niemanden der das Kind betreuen kann. Jetzt schlug er vor, dass er mir einen Aufhebungsvertrag machen könnte. Ich würde dann das Alg 1 beantragen können, dass ja 67% meines Nettoeinkomme ...

Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...

Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...

Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...