Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, auf Grund eines Unfalls leidet mein Mann unter psychischen Störungen (aggressiv, jähzornig etc.). Ich habe mit unserer Tochter die gemeinsame Wohnung verlassen, weil wir uns nicht mehr sicher fühlen. Er hat mich der Wohnung verwiesen - ich bin aber darüber nicht böse, weil seine "Ausbrüche" für mich und das Kind nicht mehr auszuhalten sind. Muss ich ihm mitteilen, wo ich mich mit unserem Kind aufhalte? Er hat mich nämlich bei der Polizei vor einigen Tagen versucht anzuzeigen (Hinweis Kindesentführung), als ich mit unserer Tochter eine Nacht bei Freunden verbracht habe. Obwohl ich ihm ausrichten lassen habe, dass ich bei Freunden übernachte. Für mich liegt da ein Widerspruch. Die eine Nacht wegbleiben stellt ein Problem für ihn dar und die nunmehr längere Abwesenheit ist für ihn kein Problem. Kann er damit bei der Polizei oder vor Gericht bei einem evtl. Sorgerechtsstreit durchkommen? Wie ist die rechtliche Regelung, wenn ich dauerhaft die Wohnung mit unserem Kind verlasse und wir noch verheiratet sind? Muss ich ihm meinen Aufenthaltsort mitteilen? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße Schnecke14
Ähnliche Fragen
Hallo, also der KV saß im Gefängnis ingesamt 8 Jahre halt nicht am Stück, war vorbestraft oder ist noch das weiß ich leider nicht und was ich jetzt raus gefunden habe er nimmt Drogen und und zwar Kokain. Das aber auch nur am Wochenende. Hätte er gute Chance überhaupt ein geteiltes Sorgerecht zu bekommen, oder auch Umgangsrecht? Bin natürlich ge ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann und ich haben gemeinsames Sorgerecht und ich habe eine Frage bezüglich was wäre wenn mir etwas passiert? Ich möchte auf jeden Fall, dass mein Mann die Kleine bekommt und das wird er ja auch vom Gesetz her, da er ja der leibliche Vater ist. Jedoch kommt er aus Korea und wenn mir etwas passiert möchten wir, d ...
Hallo, Ich möchte mich von meinem Freund trennen (1 kind zusammen) akzeptiert dies nicht, er betreibt langsam schon fast wirklich psychoterror mir gegenüber, er steht früh auf und die Laune von ihm ist schon unerträglich, er behauptet ich stelle bierflaschen auf um ihn eine Falle zu stellen. Ich kann machen was ich möchte alles ist falsch. Er trin ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit