anbu_27
Guten Tag Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes eine Kopie der Geburtsurkunde an meinen Arbeitgeber gesendet. Jetzt würde mich interessieren, wie lange der diese den aufbewahren darf? Solange wie meine Elternzeit geht oder bis zur Beendigung meines Arbeitsverhältnisses? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, das kommt in die Personalakte. Diese muss nach dem Ausscheiden noch drei Jahre ab Ende des Jahres des Ausscheidens aufgehoben werden. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Die gehört in deine Personalakte. Unter anderem wird die auch für die Betriebsprüfung durch die Dt. Rentenversicherung als Nachweis benötigt. Du zahlst dann ja keinen Zuschlag zur Pflegeversicherung mehr und dafür muss der AG einen Nachweis führen, also z.B. Kinderfreibetrag bei der Steuer, Geburts- oder Adoptionsurkunde.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau RAin Bader, ich bitte Sie höflichst um Mitteilung, ob ich meinem Arbeitgeber die Geburtsurkunde unseres Kindes nach der Geburt vorlegen muss. Ich werde nach der Geburt unmittelbar in Elternzeit gehen, somit fallen also keine SV-Beiträge (verminderter Satz Pflegeversicherung) an. Mir wäre eine Vorlage nicht so recht. Würde es h ...
Hallo Frau Bader, gibt es eine gesetzliche Verpflichtung (§ ?) meinem Arbeitgeber eine Geburtsurkunde meines Kindes vorzulegen? Ich habe bereits zwei Kinder und musste meinem Arbeitgeber nie eine Geburtsurkunde übersenden, um die Elternzeit bescheinigt zu bekommen oder die anderen notwendigen Unterlagen zu erhalten. Bei der dritten Elternzei ...
Gutem tag, Ist es rechtens das der Arbeitgeber die Bestätigung erst raus gibt , sobald er die Geburtsurkunde hat ? Ich dachte immer man muss es mit dem mutterschutz einreichen halt . Ebenso will er wissen wer das Kindergeld nimmt? Angeblich wird der Urlaub um 12 Prozent gekürzt? Aber warum ?
Hallo Frau Bader, unsere Tochter ist mittlerweile 3 Wochen alt und vor einigen Tagen haben wir die Geburtsurkunden erhalten. Zur Beantragung der Elternzeit lag sie noch nicht vor. Die Bestätigung meines Antrags habe ich von meinem Arbeitgeber auch schon erhalten. Ich möchte nichts falsch machen, daher meine Frage. Vielen Dank schon mal. ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Arbeitgeber bzw Steuerkanzlei benötigt eine Geburtsurkunde nach der Geburt von meinem Sohn. Darf ihm diese ausgehängt werden und für was wird diese gebraucht? Danke schon einmal und mit freundlichen Grüßen
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I