HagebutteFenchel
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe während der 1-jährigen Elternzeit meine Beschäftigung verloren (brefristeter Vertrag ist abgelaufen und nicht verlängert). Momentan erhalte ich noch Elterngeld, bin aber arbeitsunfähig geschrieben, was auch nach Beendigung der EZ andauern wird. Ich bin nicht verheiratet und damit ja auch nicht Familienversichert. Erhalte ich nach Ablauf der EZ Krankengeld oder muss ich ALG I beantragen? Über Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank & freundlichen Gruß, Hagebutte
Hallo, wenn Sie dem Arbeitsmarkt ga nicht zur Verfügung stehen ist es ganz schlecht. Dann bekommen Sie nämlich noch nicht einmal ArbGeld 1 - darüber wären Sie kk-Verischert. Die KK-Versichrung geht auf keinen Fall wegen der Erkrankung in der EZ einfach weiter Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wie viele Stunden könntest Du denn ohne Erkrankung arbeiten in der Woche? Wie viele Stunden ist das Kind betreut ?
HagebutteFenchel
Mir wäre wichtig zu wissen, ob ich Krankengeld bekäme, nicht, ob ALG I oder II in Frage kommt. Ich habe keinen Krippenplatz, der Vater könnte bei einer 20-Stunden-Stelle aber betreuen.
HagebutteFenchel
Nachtrag: Krebserkrankung.
SumSum076
Wichtig ist die Krankenversicherung! Ohne AG, ohne Ehe, ohne Elterngeld, ohne ALG I - keine Krankenversicherung (Krankengeld gibts so auch nicht - bist ja quasi Hausfrau). Für ALG I braucht man ua eine Betreuung fürs Kind. Daher die Frage nach der Betreuung. Gruß Sabine
HagebutteFenchel
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort! :-) Ja, das habe ich dann alles nicht (mehr). Die Angaben von KK und Agentur für Arbeit sind widersprüchlich. Jeder meint, der andere ist zuständig. AA sagt, die KK zahlt KG, da Erkrankung schon in Elternzeit begann. Wäre es erst danach dazu gekommen, wäre es anders.
Sternenschnuppe
Das Arbeitsamt ist zuständ wenn Du die Vorraussetzungen erfüllst. Betreuung , vorm Kind lange genug beschäftigt gewesen... Dann zahlen sie 6 Wochen und danach die Krankenkasse Krankengeld. Ohne AG jetzt brauchst Du doch gar keine AU.
Mitglied inaktiv
Eben genau, AU jetzt ist sogar störend und nachteilig. Wozu soll die auch gut sein wenn eh wegen EZ daheim. AU ist IMO ein RIESENFEHLER!!! der dich echt jetzt teuer zu stehen kommen kann. Dringend Kinderbetreuung klären, mit dem Arbeitsamt sich zusammensetzen und sich arbeitssuchend und arbeitslos melden. Krebs bedeutet - so krass es klingt - nicht das du arbeitsunfähig bist. Du musst aber bereit sein auch arbeiten zu wollen und das auch nachträglich betonen! Arbeitskollegin hatte krebs, die war nur die 3 Wochen nach der Brust-OP krank geschrieben, ansonsten ist sie mehr oder minder normal arbeiten gekommen. je nachdem wie gut sie sich gefühlt hat mal mehr, mal weniger. Selbst wie die Bestrahlung war, sie musste aber keine Chemo bekommen - das ist meiste der sehr viel härtere teil. Ohne Kinderbetreuung allerdings kann das Arbeitsamt jeglichen Anspruch auf ALG1 verweigern. ALG2 wäre auch fraglich, da dann Einkommen des kompletten Haushaltes gilt. heißt, wenn ihr mit de Vater zusammenwohnt, muss der alles offen legen, da ihr dann eine Bedarfsgemeinschaft seit und nur wenn der nicht genügend verdient. Und dann muss er notfalls auch für deine krankenversicherung aufkommen, oder ihr heiratet doch noch. Dann könntest Du in die Familienversicherung sofern er in der gesetzlichen als Pflichtmitglied ist. Die Krankenversicherung ist aktuell deine größte Baustelle - die würde ich klären. Wegen finanzieller Unterstützung kann man dann prüfen lassen ob evtl erhöhtes Kindergeld und/oder Wohngeld greift. Sollte ALG1 und Hartz4/ALG2 nicht greifen.
Ähnliche Fragen
Ich habe nach meinem 1. Kind wieder Vollzeit angefangen zu arbeiten, jetzt habe ich meinem Arbeitgeber geschrieben, dass ich dann mit zwei Kindern wieder ab dem 01.01.2010 in Vollzeit anfangen möchte, dann bekam ich einen sehr netten Brief zurück, indem er schreibt, dass er keine Möglichkeit für einen Wiedereinstieg in Vollzeit mit dann 2 Kindern f ...
Liebe Frau Bader, in dieser Woche endete die dreijährige Elternzeit. Muss der Arbeitgeber mich automatisch darüber benachrichtigen und mich anstellen oder kann ich die Anstellung um ein paar Monate verzögern? Das Problem ist, mein Kind kommt erst im Herbst in den Kindergarten. Wie sieht es mit der Krankenversicherung nach der dreijährigen Elt ...
Hallo, wie lange muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nach der Elternzeit mindestens noch beschäftigen, bevor er ihm kündigen kann? MFG Hyperheart
Hallo Frau Bader! Meine Elternzeit endet am 25.04.2014. Seit Dezember 2013 frage ich den Ag nun regelmäßig wie es für mich nach der Elternzeit weitergeht, da meine Abteilung nicht mehr existiert. Hatte mit einer Kündigung von meiner Firma gerechnet, nichts kam. Mir wurde gesagt, dass ich auf Rückmeldung warten soll. Fristgerecht habe ich nun e ...
Hallo Frau Bader, ich bin momentan im 6. Schwangerschaftsmonat und dazu hätte ich 2 Fragen: 1. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich 1 Jahr oder 2 Jahre zuhause bleiben soll. Dazu habe ich gehört, dass man das Elterngeld auch auf 2 Jahre aufteilen kann. Habe dazu im Internet nichts gefunden. Ist das möglich und wie wird das aufgeteilt? 2. ...
Ich bin seit der Geburt meines Kindes Anfang Juli 2014 für zwei Jahre in Elternzeit. Seit 01.11.14 arbeite ich geringfügig beim selben AG. Aus der Zeit vor der Elternzeit habe ich noch 17 Tage Erholungsurlaub. Kann ich diesen Urlaub bis nach der Elternzeit aufheben? Ich habe ein großes Interesse daran, da ich nur sehr wenige Stunden arbeite und die ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Mutterschaftsgeld, bzw. zum Arbeitgeberzuschuss. Folgende Konstellation: - Geburt des ersten Kindes am 22.05.2013 - Elternzeit vom 22.05.2013-21.05.2016 - Wiederaufnahme Vollzeitarbeit 22.05.2016 - Beginn erneuter Mutterschutz 10.06.2016 (6 Wochen vor erw. Entbindungstermin) - erwarteter Geburts ...
sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber würde mich jetzt nach der Elternzeit kündigen. er hat mir einen Job angeboten als Assistenz der Geschäftsleitung /Sekretariat .ich habe aber vorher als finanzbuchhalter und Controllerin gearbeitet. Gehalt ist das gleiche. es wurde lediglich die teilzeitbeschäftigung genehmigt .ist das eine gleichwertige Bes ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus
- Berechnung der Höhe des Zahlung im BV bei Arbeitswechsel