sbackin
Liebe Frau Bader, in dieser Woche endete die dreijährige Elternzeit. Muss der Arbeitgeber mich automatisch darüber benachrichtigen und mich anstellen oder kann ich die Anstellung um ein paar Monate verzögern? Das Problem ist, mein Kind kommt erst im Herbst in den Kindergarten. Wie sieht es mit der Krankenversicherung nach der dreijährigen Elternzeit aus? Besteht die weiter bei meiner bisherigen Krankenversicherung oder muss ich hier was unternehmen? Danke und ein schönes Pfingsfest, Sieglinde
Hallo, nein, Sie müssen am ersten TAg nach der EZ selber Ihre ARbeitsleistung anbieten. Und einen Anspruch auf unbezahlten Urlaub haben Sie nicht - und dann müssen Sie sich auch um die KK kümmern. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ähnmmm, der AG muß gar nichts, ausser dir den Arbeitsplatz bzw einen vergleichbaren nach der EZ zur Verfügung stellen. Du bist in der Bringschuld, sprich wenn du keine Kinderbetreuung hast und deshalb am Tag nach der EZ den Job nicht antreten kannst, ist das Arbeitsverweigerung. Und damit ein Kündigungsgrund bzw unter Umständen könnte er sogar Schadensansprüche geltent machen (wenn es wirklich fies kommt). Und ohne Job keine KV, ausser du kannst in die Versicherung deines Mannes, ansonsten mußt du dich selbst versichern. Wenn du die Arbeit nicht antritts, dürftest du auch erst einmal eine Sperre vom Amt bekommen, weil eben selbstverschuldet. Sorry, aber um sowas kümmere ich mich doch nicht Tage vorher, sowas klärt man rechtzeitig. Und wenn ich keine Kinderbeteuung habe, dann bitte ich den Chef um unbezahlten Urlaub oder ähnliches. Oder kündige rechtzeitig. Wenn KiGa nicht möglich ist, dann evtl TM - wobei du da jetzt bestimmt keine mehr bekonmmst. Das hätte schon im Herbst2012 geklärt gehört.
Sternenschnuppe
In dieser Woche ??? Wie ist die aktuelle Absprache mit dem AG ? Bist Du verheiratet ?
CKEL0410
Du musst am dritten Geburtstag wieder arbeiten! Ziemlich spät dran mit deiner Aktion das kann Probleme geben!!! Kv besteht über dein Arbeitsverhältnis. Hast du keinen ag und bist nicht verheiratet musst du die kk selber zahlen. Dein ag wir sicher mit deinem arbeitsantritt rechnen.
sbackin
Hallo Frau Bader, danke für die Info. Habe bereits eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber getroffen. Viele Grüße, SB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vor der geburt meiner Tochter kira (05.09.2001) hatte ich einen befristeten Arbeitsvertrag der nicht verlängert wurde, wegen der Schangerschaft ! ich war dann bis zum mutterschutz arbeitslos gemeldet und nach dem mutterschutz bin ich im Erziehungsurlaub gewesen ! Nun ist es so, dass ich die 3 jahre gesplittet habe (zwei sofort ...
Hallo, meine Eltermzeit ist am 12.02.2007 zu ende gegangen. Dar Arbeitgeber beschäftigt mich nicht, kündigt mir aber auch nicht. Wer muß die Krankenkassen-Beiträge zahlen?
Was passiert mit der Krankenversicherung meines Sohnes und mir, wenn die Elternzeit vorbei ist? Zurzeit bin ich alleinerziehend und erhalte Leistungen zur Grundsicherung. Den Job, den ich gefunden habe, beginnt erst 6 Wochen nach Ende der Elternzeit. Für diese 6 Wochen erhalte ich keine Leistungen mehr, da ich ja eigentlich an meinen alten Job zurü ...
Hallo, wenn - meine Elternzeit für das erste Kind zu Ende ist (aufgrund Elternzeit fortbestehen der Pflichtmitgliedschaft in der GKV) - und ich erneut schwanger bin (aber die Schutzfrist noch nicht begonnen hat) - und der Arbeitgeber unbezahlten Urlaub bewilligt bis die Schutzfrist für das 2. Kind beginnt besteht dann meine Mitgliedschaft i ...
Liebe Frau Bader, mein Freund und ich sind nicht verheiratet, mein Zeitvertrag ist ein Tag vor der Entbindung ausgelaufen. Ich beziehe derzeit Elterngeldt, ausgezahlt auf 2 Jahre. Ich habe mich damals ordnungsgemäß arbeitslos gemeldet, aber bis jetzt noch nichts gehört. Ich habe diesbezüglich folgende Frage: Wie lange bin ich und meine Tochter b ...
Liebe Frau Bader, vor der Geburt meines Kindes hatte ich leider nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag, der vor dem Mutterschutz beendet war. Kurz vor dem Mutterschutz war ich arbeitslos gemeldet und bezog ALG1. Elterngeld bekomme ich noch bis Februar 2015. Wie sieht es danach mit der Krankenversicherung aus? Ich wohne zwar mit dem Vater des Kin ...
Sehr geehrte Frau Bader, das Ende meiner Elternzeit rückt näher und wir haben leider einen unerwarteten Lebenswandel während dessen gemacht. Ein Familienmitglied wurde zum Pflegefall und wir mussten 100km weit weg in dessen Nähe ziehen. Mein Freund pendelt zur Arbeit (140km) ich müsste 200km pendeln und das geht leider bei 2 Kindern nicht. Nun m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich werde nach meiner Elternzeit aufgrund der Entfernung nicht mehr in meinen alten Job zurück kehren. Mein Freund und ich sind nicht verheiratet und unser Sohn ist bei mir mitversichert. Jetzt werde ich nach der Elternzeit ca. 3 Monate arbeitslos sein, da ich ja selber gekündigt habe, steht mir ja auch für 3 Monate kein ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld