Mitglied inaktiv
Hallo, wenn - meine Elternzeit für das erste Kind zu Ende ist (aufgrund Elternzeit fortbestehen der Pflichtmitgliedschaft in der GKV) - und ich erneut schwanger bin (aber die Schutzfrist noch nicht begonnen hat) - und der Arbeitgeber unbezahlten Urlaub bewilligt bis die Schutzfrist für das 2. Kind beginnt besteht dann meine Mitgliedschaft in der GKV nach 192 (2) weiterhin fort? Ach ja, mein Mann ist privat versichert. Liebe Grüße und danke Heike
Hallo, Sie sind dann ja nicht mehr in EZ. Es gibt aber so eine Art Übergangsfrist bei der KK, ich meine drei Monate (aber bitte nachfragen). IIch würde aber davona usgehen, dass Sie selber Beiträge für diese Zeit zahlen müssen. Ein Tatbestand für eine Beitrags-Freistellung sehe ich nicht. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vor der geburt meiner Tochter kira (05.09.2001) hatte ich einen befristeten Arbeitsvertrag der nicht verlängert wurde, wegen der Schangerschaft ! ich war dann bis zum mutterschutz arbeitslos gemeldet und nach dem mutterschutz bin ich im Erziehungsurlaub gewesen ! Nun ist es so, dass ich die 3 jahre gesplittet habe (zwei sofort ...
Hallo, meine Eltermzeit ist am 12.02.2007 zu ende gegangen. Dar Arbeitgeber beschäftigt mich nicht, kündigt mir aber auch nicht. Wer muß die Krankenkassen-Beiträge zahlen?
Was passiert mit der Krankenversicherung meines Sohnes und mir, wenn die Elternzeit vorbei ist? Zurzeit bin ich alleinerziehend und erhalte Leistungen zur Grundsicherung. Den Job, den ich gefunden habe, beginnt erst 6 Wochen nach Ende der Elternzeit. Für diese 6 Wochen erhalte ich keine Leistungen mehr, da ich ja eigentlich an meinen alten Job zurü ...
Liebe Frau Bader, in dieser Woche endete die dreijährige Elternzeit. Muss der Arbeitgeber mich automatisch darüber benachrichtigen und mich anstellen oder kann ich die Anstellung um ein paar Monate verzögern? Das Problem ist, mein Kind kommt erst im Herbst in den Kindergarten. Wie sieht es mit der Krankenversicherung nach der dreijährigen Elt ...
Liebe Frau Bader, mein Freund und ich sind nicht verheiratet, mein Zeitvertrag ist ein Tag vor der Entbindung ausgelaufen. Ich beziehe derzeit Elterngeldt, ausgezahlt auf 2 Jahre. Ich habe mich damals ordnungsgemäß arbeitslos gemeldet, aber bis jetzt noch nichts gehört. Ich habe diesbezüglich folgende Frage: Wie lange bin ich und meine Tochter b ...
Liebe Frau Bader, vor der Geburt meines Kindes hatte ich leider nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag, der vor dem Mutterschutz beendet war. Kurz vor dem Mutterschutz war ich arbeitslos gemeldet und bezog ALG1. Elterngeld bekomme ich noch bis Februar 2015. Wie sieht es danach mit der Krankenversicherung aus? Ich wohne zwar mit dem Vater des Kin ...
Sehr geehrte Frau Bader, das Ende meiner Elternzeit rückt näher und wir haben leider einen unerwarteten Lebenswandel während dessen gemacht. Ein Familienmitglied wurde zum Pflegefall und wir mussten 100km weit weg in dessen Nähe ziehen. Mein Freund pendelt zur Arbeit (140km) ich müsste 200km pendeln und das geht leider bei 2 Kindern nicht. Nun m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich werde nach meiner Elternzeit aufgrund der Entfernung nicht mehr in meinen alten Job zurück kehren. Mein Freund und ich sind nicht verheiratet und unser Sohn ist bei mir mitversichert. Jetzt werde ich nach der Elternzeit ca. 3 Monate arbeitslos sein, da ich ja selber gekündigt habe, steht mir ja auch für 3 Monate kein ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld