Emmi2018
Guten Abend, ich schildere Ihnen so kurz wie möglich meine momentane Situation: Anfang Januar habe ich ein Beschäftigungsverbot auf alle Tätigkeiten bis zum Beginn vom Mutterschutz bekommen. Mein befristeter Vertrag lief am 03.04.2018 aus und daraufhin habe ich bis zum 13.05.2018 Krankengeld bekommen. Dann fing der Mutterschutz an und ich habe Mutterschaftsgeld erhalten. Mein Kind ist mittlerweile 18 Wochen alt und ich warte immer noch auf Elterngeld. Heute habe ich ein Schreiben von der Elterngeldstelle bekommen, in dem u.a. folgendes steht: "Bei Ihrem eingereichten Attest handelt es sich lediglich um die Mitteilung über ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft. Für die Berechnung des Bemessungszeitraumes benötige ich jedoch ein Attest, aus dem hervorgeht, dass der Einkommensverlust durch eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung entstanden ist." Mein Frage: Wo bekomme ich soetwas her? Hatte meine Frauenärztin angerufen und an der Rezeption schien die Frau darüber sehr verwirrt zu sein und ich solle doch mal persönlich vorbei kommen. Oder muss ich mich bei meiner Krankenkasse melden? Liebe Gruße, Emmi
Hallo, bei Ihnen ist und was schiefgelaufen. Mit der Beendigung des Vertrages hat auch das Beschäftigungsverbot, es sei denn, es war ein generelles vom Frauenarzt, seine Gültigkeit verloren. Es ist deshalb nicht nachvollziehbar, warum Sie dann Krankengeld bekommen haben. Dann hätten Sie von vornherein eine Krankschreibung erhalten müssen und die geht in Beschäftigungsverbot vor. Insofern kann ich die Probleme der Elterngeldstelle nachvollziehen. Klären Sie das mit dem Frauenarzt. Liebe Grüße NB
Dojii
Ein Beschäftigungsverbot ist kein Krankschreibung, daher ist das für dein Anliegen nicht gültig. Deine Ärztin muss dir eine AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ausstellen für die Zeit. ABER das wird dir letztlich auch nichts nutzen, da du keinen Einkommensverlust nach Ende deines Vertrages hast. Sprich da wird nichts ersetzt werden, da du ohne die Krankschreibung nämlich einfach arbeitslos bist und kein Einkommen hast - daher gibt es nach dem Ende deines Vertrages keinen Einkommensverlust.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe ab Januar 2013 wegen Burnout und immenser Erschöpfung Krankengeld bezogen und war in therapeutischer Behandlung und musste Medikamente nehmen. Bin dann im April 2013 ungewollt schwanger geworden und bin extrem depressiv gewesen. Habe mich nach langen Überlegungen und Gesprächen mit Therapeuten für das Kind entschied und ...
Hallo Frau Bader, was genau muss alles auf dem ärztlichen Attest für den Elterngeldantrag drauf stehen? Meine Daten, Zeitraum der Krankschreibung und ob es schwangerschaftsbedingt war? Ich war über 9 Monate Schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben von meinem Hausarzt und im krankengeldbezug! Vielen Dank im Vorraus :)
Hallo Frau Bader, Ich war die komplette Schwangerschaft Schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben. Ich befand mich zu dem Zeitpunkt auch in keinem Arbeitsverhältnis mehr, und bezog aufgrund einer anderen Diagnose schon Krankengeld. Nun wurde mir gesagt ich benötige ein Attest für die Elterngeldstelle, dass die Krankheit Schwangerschaftsbedingt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin juli 2020 ins krankgeld gefallen durch eine Bandscheibenvorfall und daraus resultierende OP. Es verlief alles super und meine Problem waren weg und wir hatten das Ok für eine Schwangerschaft. Nachdem ich dann schnwager geworden bin fingen die Schmerzen wieder an und es hieß das es durch die schnwagerschaft kommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, ab dem 6. Monat wurde ich aufgrund von Rückenschmerzen von meinem Frauenarzt krankgeschrieben. Meine sitzende Tätigkeit war leider nicht möglich auszuüben. Auch Physiotherapie habe ich verschrieben bekommen. Nun möchte die Elterngeldstelle ein Attest zur Krankschreibung. Ich habe meine Praxis daraufhin kontaktiert und ...
Sehr geehrte Frau Bader, ab dem 6. Monat wurde ich aufgrund von Rückenschmerzen von meinem Frauenarzt krankgeschrieben. Meine sitzende Tätigkeit war leider nicht möglich auszuüben. Auch Physiotherapie habe ich verschrieben bekommen. Nun möchte die Elterngeldstelle ein Attest zur Krankschreibung. Ich habe meine Praxis daraufhin kontaktiert und ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden