Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ärztliches Attest Elterngeld

Frage: Ärztliches Attest Elterngeld

Vanessa1209

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin juli 2020 ins krankgeld gefallen durch eine Bandscheibenvorfall und daraus resultierende OP. Es verlief alles super und meine Problem waren weg und wir hatten das Ok für eine Schwangerschaft. Nachdem ich dann schnwager geworden bin fingen die Schmerzen wieder an und es hieß das es durch die schnwagerschaft kommen kann. Nun hatte ich mich dann weiterhin über den selben Arzt Krankschreiben lassen damit mein Arbeitgeber auch nicht sofort erfährt das ich schwanger bin da ich schon eine Fehlgeburt hatte und wir bis zur 12 Woche warten wollten. Meine Frauenärztin hätte mich nämlich auch aufgrund von schwangerschafts bedingter Erkrankungen krankgeschrieben. Zudem war ich im altenheim tätig worauf hin ich auch nach Bekanntgabe sofort ins Beschäftigungsverbot gekommen bin. Nun habe ich aber die Befürchtung das es von der elterngeldstelle nicht anerkannt wird weil ich ja schon vor der schnwagerschaft krankgeschrieben war und krankgeld bezogen habe. Habe ich eine Chance das es durch kommt mit den attest vom Arzt? Mit freundlichen Grüßen Vanessa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn ich es richtig verstehe, läuft die alte Krankschreibung weiter. Keine Nachteile haben Sie nur dann, wenn es sich um eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung handelt und das dann auch so drauf steht. Da dies nicht der Fall ist, wenn Sie mit Abzügen rechnen müssen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

wenn es auf dem attest als schwangerschaftsbedingt deklariert war, ja, wenn nicht, nein


Dojii

Beitrag melden

Wenn du deine nicht schwangerschaftsbedingte Krankschreibung weiterlaufen hast lassen, könnte es tatsächlich Probleme geben und die Monate mit Krankengeld gehen mit 0 Euro in die Berechnung des Elterngeldes ein. Nur wenn die (neue) Krankschreibung ausdrücklich schwangerschaftsbedingt ausgestellt wurde, darf die Elterngeldstelle die betroffenen Monate ausklammern.


Felica

Beitrag melden

Wenn du ohne Trennung von einer AU in die nächste gegangen bist über den gleichen Arzt, gibt es da keine Trennung. Damit bekommst du nicht mal Lohnfortzahlung wegen neuer Diagnose, sondern das Krankengeld läuft weiter. Und da die erste Erkrankung nicht schwangerschaftsbedingt war, würde es auch keine Ausklammerung geben. Es wäre besser gewesen die AU über den FA ausstellen zu lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe ab Januar 2013 wegen Burnout und immenser Erschöpfung Krankengeld bezogen und war in therapeutischer Behandlung und musste Medikamente nehmen. Bin dann im April 2013 ungewollt schwanger geworden und bin extrem depressiv gewesen. Habe mich nach langen Überlegungen und Gesprächen mit Therapeuten für das Kind entschied und ...

Hallo Frau Bader, was genau muss alles auf dem ärztlichen Attest für den Elterngeldantrag drauf stehen? Meine Daten, Zeitraum der Krankschreibung und ob es schwangerschaftsbedingt war? Ich war über 9 Monate Schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben von meinem Hausarzt und im krankengeldbezug! Vielen Dank im Vorraus :)

Guten Abend, ich schildere Ihnen so kurz wie möglich meine momentane Situation: Anfang Januar habe ich ein Beschäftigungsverbot auf alle Tätigkeiten bis zum Beginn vom Mutterschutz bekommen. Mein befristeter Vertrag lief am 03.04.2018 aus und daraufhin habe ich bis zum 13.05.2018 Krankengeld bekommen. Dann fing der Mutterschutz an und ich hab ...

Hallo Frau Bader, Ich war die komplette Schwangerschaft Schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben. Ich befand mich zu dem Zeitpunkt auch in keinem Arbeitsverhältnis mehr, und bezog aufgrund einer anderen Diagnose schon Krankengeld. Nun wurde mir gesagt ich benötige ein Attest für die Elterngeldstelle, dass die Krankheit Schwangerschaftsbedingt wa ...

Sehr geehrte Frau Bader, ab dem 6. Monat wurde ich aufgrund von Rückenschmerzen von meinem Frauenarzt krankgeschrieben. Meine sitzende Tätigkeit war leider nicht möglich auszuüben. Auch Physiotherapie habe ich verschrieben bekommen. Nun möchte die Elterngeldstelle ein Attest zur Krankschreibung. Ich habe meine Praxis daraufhin kontaktiert und ...

Sehr geehrte Frau Bader, ab dem 6. Monat wurde ich aufgrund von Rückenschmerzen von meinem Frauenarzt krankgeschrieben. Meine sitzende Tätigkeit war leider nicht möglich auszuüben. Auch Physiotherapie habe ich verschrieben bekommen. Nun möchte die Elterngeldstelle ein Attest zur Krankschreibung. Ich habe meine Praxis daraufhin kontaktiert und ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...