Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader, ich habe Fragen bezüglich meiner Arbeitszeiten etc. Ich bin gelernte Re-No-Fachangestellte, arbeite Mo. - Do. 9 Std. (ohne Pause), dafür habe ich Freitags ab 12:30 Uhr Feierabend (= 40,5 Std.). (8:00 Uhr - 17:00 Uhr/Kollegin 9:00 Uhr - 18:00 Uhr) Am 10.08.2009 ist voraussichtlich der Entbindungstermin. Wir sind ein 2-Mann-Büro, zzgl. einer Azubi, welche die Tochter der Chefin ist. Meine Kollegin hat ab März bis zu meiner Elternzeit in jedem Monat mindestens eine Woche Urlaub, um diesen abzubauen. Ich hatte von vorn herein Bedenken, dass dann noch mehr Arbeit auf mich zukommt. Gestern musste ich statt der 9 Std. bis 18:00 Uhr bleiben, sprich 10 Std., da unsere "Prinzessin" Azubi nach der Schule von Oma abgeholt worden ist, die wohnen etwa 100 km entfernt vom Büro, es gab wohl Stress in der Schule. Ich bin nun alleine im Büro, kann nicht pünktlich Feierarbend machen und habe extreme Mehrarbeit. Meine Chefin (Rechtsanwältin) kennt sich sicherlich mit dem Mutterschutz aus, sagte auch zu Anfang der Schwangerschaft, dass hier eine Aushilfe zusätzlich kommt, damit ich nicht alleine bin oder wenn ich mal zum Arzt müsse. Hier kommt niemand. Wie kann ich mich davor schützen? Wieviel Stunden darf ich täglich höchstens arbeiten? Ich habe bereits beim letzten FA-Termin über ziehen im Unterleib geklagt, da so ein Tag für mich einfach zu lang ist. Es ist ja nicht so, dass in einem Büro "nichs los ist". Mandanten kommen unangemeldet, Telefon, Akten stapeln sich. Ich fühle mich wirklich ausgenutzt. Wenn ich krank machen würde gäbe es garantiert auch Terror. Sie ist leider so und ruft dann beim Arzt an und beschwert sich darüber, dass Arbeitgeber davon nicht existieren können. Ich war in den ganzen Janren in denen ich hier war insgesamt drei Wochen krank. Ich quäle ich sogar mit Magen-Darm oder Grippe her. Es wäre wirklich nett, wenn Sie mir einen rechtlichen Rat geben könnten. Ich will meine Gesundheit und die meines Kindes nicht gefährden. MfG
Hallo, wenden Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, leider arbeite ich in einem sehr stressigen Job und habe auch einen ungewöhnlichen Vertrag (Mehrarbeit wird weder vergütet noch abgefeiert) und nun bin ich schwanger. Kann ich jetzt auf einer geregelten 40Stunden-Woche bestehen? Sind Überstunden in der Schwangerschaft zumutbar? Danke für Ihre Antwort. Ulli
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich im Falle einer SS mit Überstunden, wenn die tägliche Arbeitszeit laut Vertrag auf 7 Stunden/täglich festgelegt ist. Gilt dann auch, daß der Arbeitgeber bis 8,5 Stunden von mir verlangen darf? Besten Dank im Voraus! Ines
Bei 6 Std Arbeitszeit an einem Tag ist ja keine Pause gesetzlich vorgeschrieben. Können Sie mir bitte sagen, ob meine folgenden Annahmen stimmen (Einverständnis des Arbeitgebers natürlich vorausgesetzt): - Man darf Pausen einlegen - auch mehrere kürzere, so oft und viel man will. (Ein gesetzliches Anrecht hat man aber nicht richtig?) -Wenn man ...
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger in der 19 ssw und seid ca Mitte Februar im BV welches von meinem AG ausgesprochen wurde. ich habe am Anfang des BV in unserer PA gefragt wie es mit der Auszahlung der Überstunden laufen wird und mir wurde gesagt es sei kein Problem egal wann! (In der normalen Anstellung können wir jeden Monat individuell ...
Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich befinde mich bis zum 22.07.24 in Elternzeit, geplant war danach wieder nachts arbeiten zu gehen (Bäckerei) Nun bin ich ungeplant wieder Schwanger (5. Woche) und werde vorraussichtlich wie beim 1. Kind ein BV bekommen zwecks der Arbeitszeiten. Meine Sorge ist nun, dass der AG mich ab 6 Uhr beschäfti ...
Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt? Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...
Liebe Frau Bader, während seiner Elternzeit mit Basis-Elterngeld würde mein Partner auch die Auszahlung seiner Überstunden erhalten. Jetzt scheint die Anrechnung aufs Elterngeld davon anzuhängen, ob die als Lohn oder Einmalzahlung ausgewiesen sind, wie ich früheren Antworten von Ihnen entnehmen konnte. Wenn diese nicht als Lohn bezeichnet sind, ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...
Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung