Jeanette1987
Hallo, ich habe bereits seit der 12 ssw ein Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaftsbeschwerden. Meine Elternzeit ist auf zwei Jahre beantragt. Da meine Tochter 8 Wochen zu früh auf die Welt kam, bekomme ich auch nur 18 Monate Elterngeld. Durch einen groben Behandlungsfehler ( wurde gegen mehrfachen ärztlichen Rat und gegen meinen verbrieften Willen zu einer vaginalen Alleingeburt ohne Schmerzmittel gezwungen) leide ich unter einer unheilbaren Posttraumatischen Belastungsstörung und bin langfristig Arbeitsunfähig. Wo kann ich mich informieren bzw, wo kann ich ab dem 19. Monat Elternzeit Gelder beantragen? Mit freundlichen Grüßen, Jeanette
Hallo, nach Ende der EZ Krankschreibung - und Schmerzensgeld vom Arzt Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
erst mal ist der vater des kindes zuständig für euch beide. ich gehe mal davon aus, dass der abhanden kam. wie wolltest du denn gesunderweise den rest deiner elternzeit finanzieren? sollte das durch tz-arbeit sein, dann musst du dich krank schreiben lassen, dann bekommst du entweder krankengeld(wegen ein und der selben diagnose aber nur 1,5 jahre) oder du musst alg2 beantragen. durch eine therapie wirst du dein trauma sicher überwinden können.
Jeanette1987
Es war geplant, dass ich wieder arbeiten gehen kann. Leider habe ich ein UNHEILBARES Trauma durch die Geburt und bin wenns schlecht läuft mein Leben lang Arbeitsunfähig. Die Krankenkasse hat eine Therapie abgelehnt. Dann muss ich wohl Harz 4 beantragen. Danke für die Antwort
Mitglied inaktiv
Wenn Du nachweisbar arbeitsunfähig bist, bliebe der Weg über Erwerbsunfähigkeitsrente. Sofern Krankengeld auch nicht greift. Hartz4 greift auch nur dann, wenn du grundsätzlich arbeitsfähig bist. ist das nicht der Fall, gibt es auch kein Hartz4 sondern Sozialhilfe/Sozialgeld. Bestenfalls greift da eine Übergangsfrist von bis zu 6 Monate. Und wenn es ein grober Behandlungsfehler war, bliebe der Klageweg. Dann würde der Richter entsprechend Schadensgeld usw regeln. Ansonsten bleibt der Vater. Der ist Dir und dem Kind gegenüber Unterhaltspflichtig.
Sternenschnuppe
Dann bleibt nur Rente. Spreche das mit Deinem Hausarzt ab. Wenn es das ist was Du in einem anderen Forum hier gepostet hast, dann ist das gewiss nicht unheilbar. Du warst laut eigener Aussage doch auch schon bei zwei Therapeuten ? Hast Du das abgebrochen, dass die Krankenkasse derzeit nichts Neues bewilligt ? Notfalls stationär, das geht teilweise auch mit Kind. Damit Dir geholfen wird.
Mitglied inaktiv
wäre interessant zu wissen, welches unterforum.... ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man unheilbar posttraumatisch belastungsgestört ist, so daß man komplett lebenslang au ist. klagen gegen ärzte....schwierig.
Sternenschnuppe
Hier ist der Link. Hast Du auch per PN :-) https://www.rund-ums-baby.de/geburt/forum/Warum-zeigt-CTG-keine-Wehen-an_42106.htm
Jeanette1987
Hallo, danke für die vielen Antworten. @ Danyshope: Direkt Hartz 4 hätte mich auch irgendwie gewundert. Der Fall liegt inzwischen dem MDK und der Ärztekammer vor. Wegen einer fehlenden Rechtsschutzversicherung habe ich mich aufgrund der anfallenden Kosten noch nicht zu einem Rechtsanwalt getraut. Wenn mir der grobe Behandlungsfehler bestätigt wird, werde ich den Schritt definitiv machen. Natürlich muss Ihr Vater auch für anfallende Kosten aufkommen :) Aber alles alleine kann er auch nicht auf Dauer stemmen. @NB: Danke für die Antwort, aber das Schmerzensgeld muss doch bestimmt eingeklagt werden? @ Sternenschnuppe: Diagnostiziert hat das bisher keiner. Allerdings kann man oft nach PTBS nicht mehr arbeiten gehen. Da der schreckliche Tag bereits im März ein Jahr zurück liegt, glaube ich inzwischen auch an keine Besserung mehr. Vor allem weil die Symptome sich nicht gebessert haben. Und es liegen natürlich infolgedessen weitere Diagnosen vor, die will ich hier jetzt nicht alle ausbreiten. Die eine Therapeutin ist nur für meine Tochter zuständig und schaut danach, dass wir trotz dieser schrecklichen Geburt eine Bindung aufbauen können. Die Krankenkasse zahlt allerdings max. 30 Sitzungen. Die Hälfte ist inzwischen verbraucht. Die andere Therapeutin ist bei Profamilia und berät. Macht allerdings keine richtigen Therapien. Inzwischen gibt es eine dritte Therapeutin, bei der ich 3 Stunden privat bezahlt habe, da ich es nicht mehr ausgehalten habe. Leider konnte ich mir mehr nicht leisten. In unserem Landkreis gibt es keine freien Plätze und keine Wartelisten. Daher hat meine Psychiaterin mir ein Dringlichkeitsattest für eine private Therapeutin ausgestellt. Diese wurde vom MDK abgelehnt. Das zweite Dringlichkeitsattest liegt dem MDK vor, es kam bisher allerdings keine Antwort. Ich mache mir diesbezüglich auch keine Hoffnungen mehr. Stationär ist der nächste Weg. Ist auch in Beantragung. Allerdings muss ich dort mein Kind abgeben. Und es geht mehrere Wochen/Monate und das gewohnte Umfeld wird meiner Tochter genommen ( Mama, Papa u. Familie ). Mal schauen wie es wird. So, ich hoffe ich habe allen geantwortet :)
Ähnliche Fragen
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita