Mitglied inaktiv
Liebe Frau N. Bader, meine Freundin bezieht Arbeitslosengeld/hilfe und ist dadurch auch in Ihrer jetztigen SS Krankenversichert. Wie sieht die Krankenversicherung im MUschutz u. EU aus??? Muß sie sich selber versichern??? Ihr Partner ist leider Beamter u. kann sie aus diesem Grunde nicht einfach so mit Familien verichern. Vielen lieben Dank Christiane Wildt
Ähnliche Fragen
Liebe Frau N. Bader, meine Freundin bezieht Arbeitslosengeld/hilfe und ist dadurch auch in Ihrer jetztigen SS Krankenversichert. Wie sieht die Krankenversicherung im MUschutz u. EU aus??? Muß sie sich selber versichern??? Ihr Partner ist leider Beamter u. kann sie aus diesem Grunde nicht einfach so mit Familien verichern. Vielen lieben Dan ...
Liebe Frau N. Bader, meine Freundin bezieht Arbeitslosengeld/hilfe und ist dadurch auch in Ihrer jetztigen SS Krankenversichert. Wie sieht die Krankenversicherung im MUschutz u. EU aus??? Muß sie sich selber versichern??? Ihr Partner ist leider Beamter u. kann sie aus diesem Grunde nicht einfach so mit Familien verichern. Vielen lieben Dan ...
Guten Tag Frau Bader, 1. )im Juni endet meine Elternzeit (insg. 6 Jahre/2 Kinder). Ich bekomme von meinem Arbeitgeber eine Abfindung von knapp 28 000 Euro. Mein Mann arbeitet voll. Wieviel Euro wird mir ungefähr übrig bleiben. 2.) Meine Kinder sind wie ich bei einer BKK versichert, mein Mann bei der selben aber nicht mit mir versichert. Wenn ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...
Hallo, mich würde gern wissen ob ich Anspruch auf Elterngeld habe. Meine Elternzeit ist am 16.8.2024 beendet und zum Ende der Elternzeit habe ich das Arbeitsverhältnis meinerseits gekündigt. 1. Kind ist 2018 geboren 2. Kind 2021 dazwischen war ich für 1,5 Monate im Beschäftigungsverbot. Vor beiden Kinder war ich Vollzeit beschäftigt. Habe für ...
Liebe Frau Bader, im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert. Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...
Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...
Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Liebe Frau Bader, Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe/ Antwort. Meine Elternzeit (Dauer 27.5 Monate) endet Anfang November, mein 2 Jahre alter Sohn hat seit Mitte September einen Kitaplatz. Geplant war, dass ich wieder 25 Stunden Teilzeit arbeiten gehe, im Mai hatte ich ein Personalgespräch, wo mir mündlich Home Office und Dienstzeiten zug ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe