misspeff
Hallo Frau Bader, ich habe bis zum Beginn des Mutterschutzes einige Jahre in Vollzeit gearbeitet und nun 1 Jahr Elternzeit beantragt. Nach diesem Jahr möchte ich aber nicht in den Beruf zurückkehren, u. a. weil ich pro Strecke 1 1/2 Stunden fahren muss. Wenn ich mich nach dem Jahr in Elternzeit arbeitslos melde, wird dann das Arbeitslosengeld am Elterngeld oder an den 12 Monaten vor der Geburt als Rechengrundlage genommen? Ich hoffe Sie können mir hier weiterhelfen.
Hallo, wenn Sie dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung stehen, bekommen Sie das normal berechnete ArbGeld I. bei einer Eigenkündigung werden Sie aber wahrscheinlich gesperrt. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Weder noch! Es wird das Arbeitslosengeld aufgrund einer sogennanten Bemessungsgröße berechnet. Was das bedeutet kannst Du hier nachscheuen: http://www.joppo.de/recht/sozialrecht/arbeitslosengeld-i/arbeitslosengeld-berechnung.html Wichtig ist noch dass Du, wenn Du selber kündigst, vom Arbeitamt eine Sperre beim ALG1 bekommen wirst. Das Du jetzt nicht mehr 1 1/2 Stunden Fahrzeit haben willst, ist denen dabei sicher egal. Kläre das am besten vorher oder bespreche mit Deinem Chef das ER Dich kündigt! LG Sabine
Lina_100
Nein, bei nur 1 Jahr EZ wird nach dem alten Vollzeitgehalt gerechnet. Erst ab 2 Jahren EZ werden die Bezugsgroessen genommen.
misspeff
Danke für eure Antworten!!! Ja, mein Chef wird mir eine Kündigung ausstellen, die sind da sehr human und das ist auch schon geklärt. Wäre natürlich sehr gut, wenn es nach einem Jahr Elterzeit wirklich nach meinem Gehalt berechnet werden würde!
Mitglied inaktiv
Hm, ich würde lieber selbst kündigen, das macht sich besser im Lebenslauf. Er soll Dir lieber eine Bestätigung geben, dass die Arbeitszeiten nicht zu den Betreuungszeiten Deines Kindes passen, dann bekommt man auch keine Sperre. Kannst Du aber auch vorher beim Arbeitsamt absprechen, 3 Stunden unterwegs, wieviel Stunden sollst Du da noch arbeiten können damit es betreuungstechnisch klappt ? achja, Du bekommst ALG in der Höhe in der Du dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung stehst. Nur Teilzeit, dann auch nur die Hälfte an ALG 1. Manchmal wolle sie einen Betreuungsnachweis, da Du ja vermittelbar sein musst.
CKEL0410
beim alg kommt es aber auch darauf an,wie du dem arbeitsmarkt zur verfügung stehst,wenn du nur tz arbeiten kannst bekommst du soweit ich weiß auch nur dementsprechend alg!
misspeff
Na das ist ja frech!!!! Denen werd ich was erzählen, wenn die das ALG auf TZ kürzen... Hab ich noch nie gehört, bin total fassungsos. Sollte das nicht eine Versicherungsleistung sein???
Mitglied inaktiv
Sorry, aber ich finde das jetzt von DIR FRECH! Natürlich bekommt man ALG1 nur in der Höhe in der man auch arbeiten würde. Wenn man also nur 20h/Woche Zeit hat, bekommt man NATÜRLICH auch nur 50% LohnERSATZleistungen. Und das ist auf jeden auch korrekt so! Bei ALG2/Harzt4 ist das was anderes. Da geht es ja auch nicht um Lohnersatzleistungen sondern um eine Existenzgrundlage. LG Sabine
Mitglied inaktiv
Verstehe die Aufregung auch nicht. Wer den "Ersatzlohn" für Vollzeit bekommen will, der muss dann auch Vollzeit zur Verfügung stehen. Sprachlose Grüße....
Lina_100
Kann mich nur fassungslos anschliessen. ALG 1 ist keine Versicherungsleistung wie eine private Rentenversicherung, es handelt sich um eine reine Risikoabsicherung gegen Arbeitslosigkeit für Fälle in denen man dem Arbeitsmarkt auch tatsächlich zur Verfügung steht und natürlich auch nur soweit man dem AM zur Verfuegung steht. Es wird natürlich auch vorausgesetzt, das man sich regelmaessig bewirbt. Rechne doch mal deine Beiträge hoch und überlegt dir für wie lange diese Minisumme als ALG reichen würde.
misspeff
War zwar nicht meine Frage, aber trotzdem Dankeschön. Die anderen Poster haben es mir ja auch schon beantwortet.
misspeff
Ihr habt ja recht, hab dieses System halt völlig anders eingeschätzt und es mehr als Versicherungsleistung gesehen. So erklärt, ist es mir auch schlüssiger warum das auf TZ gekürzt werden kann. Wenn ich vorher 42Std gearbeitet habe, müsste ich wohl auch dem Arbeitsmarkt 42Std am Tag zur Verfügung stehen um vollen Bezug zu bekommen, oder? Ob ich das mit meiner Kleinen hinbekomme ist wirklich fraglich. Na mal sehen. Danke für eure Antworten!
Mitglied inaktiv
Viel Glück, dass Du fix was neues findest.
Andrea6
42 Stunden am Tag bekommt niemand hin - ob mit oder ohne Baby ;-)
misspeff
hahaha, stimmt.
misspeff
Finanziell gesehen muss ich nicht unbedingt arbeiten gehen, hätte aber trotzdem gerne gewusst wonach das Arbeitslosengeld berechnet wird.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit