Mitglied inaktiv
Ich bin 1-2 x die Woche Aushilfe für ein paar Stunden (ca. 3-4 Std) in einer Eisdiele. Kann ich in den letzten 6 Wochen vor der Geburt auch arbeiten, wenn es mir gut geht und gut tut? Oder darf mich mein Chef unter gar keinen Fall arbeiten lassen? Wie schaut es aus, wenn ich ihm bestätige, dass ich auf eigene Gefahr arbeite?
Hallo, Vorher ja, hinterher nein. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Vor der Geburt darfst Du - auf Deinen Wunsch - arbeiten. Im Mutterschutz NACH der Geburt definitiv nicht (gilt natürlich nur für Angestellte).
Mitglied inaktiv
Also, wie schon geschrieben: In den 6 Wochen vor ET kannst Du problemlos freiwillig weiterarbeiten und auch jederzeit aufhören. Ich hab es meinem AG halt schriflich gegeben, und die Lohnbuchhaltung verzweifelte fast, weil das Lohnprogramm mit einer Weiterzahlung des Gehalts nicht richtig klar kam! Ich hab dann am Tag der Geburt aufgehört -))) ... bei beiden Kindern... Viele Grüße Désirée
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich (Lehrerin , verbeamtet, in Elternzeit) bin nun ganz frisch schwanger mit meinem ZWEITEN Kind (ET 28.10.2016) Meine Elternzeit läuft nun im Juli aus, schon DREI MONATE vorher muss ich dem Arbeitsgeber melden WANN und mit WIE VIEL Stunden ich zurückkomme. Abzüglich der Sommerferien müsste ich nur ZWEIEINHALB Wochen arbeite ...
Hallo Frau Bader, wahrscheinlich wird es so sein, dass ich direkt nach den 8 Wochen Mutterschutz 1-3 Tage arbeiten muss (eine Messe steht an) und erst dann die Elternzeit in Anspruch nehmen werde. Ist es in diesem Falle so, dass das Mutterschaftsgeld nicht auf die Elternzeit angerechnet wird, da ja zwischen Mutterschutz und Elternzeit gearbeite ...
Hallo, ich bekomme vorr. am 8.januar 2017 mein 2.kind. Momentan bin ich noch in Elternzeit (hab 17 Monate genommen) und fange leider erst Mitte September wieder Vollzeit an. Damit ich mein Elterngeld erhöhe möchte ich erst im Dezember in Mutterschutz gehen. Verbessert sich dadurch auch mein Mutterschutzgeld? Wenn es anhand der Monate August, ...
Hallo habe seit 6 jahren einen Job in einer Bäckerei und seit 2 Jahren einen 450 Euro Jon der über die knappschaft läuft.meine frage kann ich im meinen hauptjob in Mutterschutz gehen und Mutterschaftgeld bezeigen trotzdem aber den neben Beruf weiter machen Mfg
Hallo Frau bader, ich habe mein erstes Kind im Mai 2015 entbunden. Bei meinem Arbeitgeber habe ich 3 Jahre elternzeit beantragt. Nun bin ich mit dem zweiten Kind schwanger, Entbindungster min ist 3.5. . Ich habe bisher nicht wieder gearbeitet. Meine Chefin fragte nun ob ICh 3 Wochen urlaubsvertretung machen würde. Ab 20.3-16.4. Das ist genau im ...
Sehr geehrte Frau Bader, Da ich in der Elternzeit erneut schwanger geworden bin, habe ich folgendes Anliegen: Der Mutterschutz für Kind 2 beginnt am 27.05.2018. Unter Einhaltung der gesetzlichen Frist werde ich nach der Mutterschutzfrist, die am 02.09.18 endet, die Elternzeit am 03.09.2018 beginnen. Die bisherige Elternzeit für Kind 1, di ...
Liebe Frau Bader, Ich habe gesehen, dass Sie bereits eine ähnliche Fragestellung behandelt haben, mit dem Titel "Darf ich während des Mutterschutz Auftritte machen". In meinem Fall ist es so, dass ich eine 32-Stunden-Anstellung habe und eine nebenberufliche Selbstständigkeit als Sängerin - solo und auch in einer Band. Darf ich im Mutterschutz ...
Liebe Frau Bader, ich bin teilzeitbeschäftigt (50 Prozent, darüber werden die sozialversicherungspflichtigen Beiträge abgerechnet) und arbeite in der restlichen Zeit freiberuflich. Meine Fragen dazu lauten: 1. Darf ich im Mutterschutz, der aus dem Angestellten-Verhältnis resultiert, weiter freiberuflich arbeiten? 2. Wenn ich im Mutterschutz ...
Sehr geehrte Frau Bader, mir ist bekannt, dass ich auf die Schutzfrist vor der Geburt meines Kindes verzichten kann soweit ich es ausdrücklich erkläre und diese Erklärung jederzeit widerrufen kann. Nun ist meine Situation folgende: Ich arbeite derzeit 30 Std/Woche, meine Mutterschutzfrist beginnt in der zweiten Juliwoche. Wir sind nur zwei Mit ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine unbefristete Teilzeitstelle mit 25 Wochenstunden. Im 4. Lebensmonat des Kindes plane ich, mit vorerst 6 Wochenstunden in den Job zurückzukehren. Da meine Vertreterin aus verschiedenen Gründen keine Einarbeitung mehr erhalten konnte, steht nun die Frage im Raum, ob ich direkt nach dem Mutterschutz bereits wieder mi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit