natik
Hallo Frau Bader, bin im Moment noch in Elternzeit, fange aber ab dem 01.januar wieder an bei meinem alten Arbeitgeber zu arbeiten. Im Moment läufts in der Firma nicht so gut und es werden ein Paar Leute entlassen. Meine Abteilung ist auch betroffen. Jetzt hab ich mich gefragt ob mein Arbeitgeber mich kündigen könnte? Natürlich muss er mich erst mal wieder zurücknehmen, aber für wie lange? Ist es im Gesetzt verankert wie lange man nach der Elterzeit quasi unantastbar für Kündigungen ist? Mache mir ernsthafte sorgen, dass ich nach einem Monat vielleicht eine Kündigung schon bekommen könnte. Was hab ich in so einem Fall für Rechte und kann ich was gegen so eine Kündigung machen? Grüße natik
Hallo, ab dem ersten Tag nach der Elternzeit sind Sie wieder zu behandeln wie jeder andere Arbeitnehmer. Wenn Ihr Betrieb unter das Kündigungsschutzgesetz fällt muss der Arbeitgeber die soziale Auswahl beachten, bei der auch die Unterhaltsverpflichtungen eine Rolle spielen. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Keinen Schutz, aber die Kündigungsfrist muss eingehalten werden. Und ggf. der Sozialplan, an welcher Stelle Du da bist weisst Du sicherlich besser. "Kündigung nach dem Ende der Elternzeit Nach dem Ende der Elternzeit entfällt der Schutz des Arbeitnehmers nach dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit, wobei der restliche “Kündigungsschutz” weiter besteht (z.B. nach dem Kündigungsschutzgesetz, falls dieser Anwendung findet). Der Arbeitgeber darf grundsätzlich das Arbeitsverhältnis nach dem Ende der Elternzeit kündigen mit den normalen Kündigungsfristen kündigen." Quelle : http://rechtsanwaltarbeitsrechtberlin.wordpress.com/2010/07/05/kundigungsschutz-nach-der-elternzeit/
natik
Also kann ich nur beten, dass ich es nicht bin. Und was meinst ihr schauen die Arbeitgeber heute noch wie früher auf die private Situation vom Arbeitnehemer? Sprich, verheiratet, Kind -hat bessere Schansen als alleinstehender?
Sternenschnuppe
So gut kenne ich mich da nicht aus, aber ich denek laut einem Sozialplan sollte es heutzutage überall gehen. Google mal Sozialplan, da findest Du bestimmt Eckdaten nach denen Du Dich selbst einordnern kannst. Alternativ halt jetzt schon mal umhören nach Alternativen. Wie sieht denn Dein Wiedereinstieg aus ? Vollzeit, dann nur Teilzeit ? Wie lange im Unternehmen etc.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin Studentin und eventuell schwanger. Ich bin als Werksstudentin im sozialen Bereich tätig und würde als "Normalangestellte" sofort in ein Beschäftigungsverbot gehen. Daher nehme ich an, dass das bei mir auch der Fall wäre. Könnte ich gefeuert werden? Würde mir ebenfalls das durchschnittliche Gehalt zustehen?
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug