Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader! Sie hatten mir weiter unten zu dem Thema Erziehungsgeld-Krankenversicherung geantwortet. Heißt das die AOK hat mir eine falsche Auskunft gegeben? Dann müßte ich das dort noch mal klären. Mit freundlichen Grüßen Conny
..trotzdem interessiert es bestimmt nicht nur mich, was die KK sagt.. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dem leufenden halten.. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke schon, daß dir die AOK eine falsche Auskunf gegeben hat....ich hatte ja die gleiche Frage wie du....und dann habe ich in den Unterlagen der DAK nochmal ganz genau nachgelesen und da stand tatsächlich, daß für die GESAMTE ZEIT der Elternezeit, also bis zu 3 jahren , beitragsfrei versichert werden MUSS.....also ganz klar, eine falsche Auskunft der AOK an dich......und ich denke auch, daß da jede gesetzliche Krankenkasse die gleichen Leistungen bietet (bieten muß)... LG Sabine
Mitglied inaktiv
Hallochen! Ich schließe mich meiner Vorgängerin an ich bin jetzt im 3.Jahr des Erziehungsurlaubes und die komplette Zeit beitragsfrei versichert.Müßte also bei der AOPK auch so sein.Ich bin bei der DAK. LG Chalet
Ähnliche Fragen
Hallo! Bekomme z.Zt. Arbeitslosengeld. Mit Mutterschutzfrist bezahlt die KK das Mutterschaftsgeld. Aber wer bezahlt die Kranken- und Rentenversicherung im Mutterschutz? Und wie ist es mit der Krankenvers. und der Rentenvers., wenn ich gleich nach Mutterschutz Erziehungsgeld beantrage? Danke für eine Antwort!
Hallo, ist es richtig, dass unsere Kosten (mein Mann und ich, wir sind beide Beamte, mtl.400 €) für die private Krankenversicherung keine Anrechnung finden? Gibt es außer Lastenzuschuss für Besitzer eines Häuschens noch irgendwelche Zuschüsse? Vielen Dank im Voraus. Lg
Hallo, bin in Elternzeit, werde demnächst meine Stelle kündigen. Demzufolge bin ich raus aus der gesetz. Krankenvers. Habe auch nicht vor, mich arbeitslos zu melden. Versicherung läuft dann über meinen Ehemann, aber im Ausland. Kann ich trotzdem Erziehungsgeld weiter beziehen? Danke schon mal für die Antwort.
Guten Abend Frau Bader. Am 06.08.2021 ist meine Tochter geboren . November 2021 bin ich wieder in meinem alten Betrieb arbeiten gegangen. Laut Chefin wurde ich auf Stunden als Aushilfe angemeldet. Habe leider nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein Elterngeld war am 05.06.2023 beendet und meine Elternzeit ist am 06.08.2023 vorbei . ...
Guten Tag Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue. Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...
Liebe Frau Bader, im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert. Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...
Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse