Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenversicherung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankenversicherung

Julia_Ki

Beitrag melden

Guten Abend Frau Bader. Am 06.08.2021 ist meine Tochter geboren . November 2021 bin ich wieder in meinem alten Betrieb arbeiten gegangen. Laut Chefin wurde ich auf Stunden als Aushilfe angemeldet. Habe leider nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein Elterngeld war am 05.06.2023 beendet und meine Elternzeit ist am 06.08.2023 vorbei . Nun habe ich Post von meiner Krankenkasse bekommen, dass ich seit dem 06.06.2023 keinen Versicherungsschutz mehr habe. Und mein Chef hatte mich am 30.11.2021 dort abgemeldet .  Und das ich die Beiträge nun wohl nachzahlen muss . Ist das alles so richtig ?? Und ist das normal das mein Chef mich einfach bei der KK abmeldet? Liebe Grüße Julia


User-1722183313

Beitrag melden

Guten Morgen, das hört sich schlüssig an. Wenn der EG-Bezug endet, muss man sich um seine Krankenversicherung selbst kümmern (versicherungspflichtige Arbeit, über den Ehepartner, freiwillig, ...). Wie ist das Kind versichert?


Neverland

Beitrag melden

Dein AG hat dich nicht korrekt bei der KK gemeldet oder die haben dort geschlampt. Wenn du gesetzlich versichert bist und warst, du dich in EZ befunden hast, weil du einen AG hast, dann bist du auch nach dem Ende des EG weiter versichert. Setzt aber voraus das der KK eben korrekte Mitteilungen des AG vorliegen.


MamaausM2

Beitrag melden

Ich glaube da ist was schief gelaufen. Warst du vorher pflichtversichert so bist du es auch während der Elternzeit. Voraussetzung ist allerdings die korrekte Meldung des ags an die KK. Warst du vorher nicht pflichtversichert sondern freiwillig, musst du die Beiträge selber zahlen.


User-1722183313

Beitrag melden

Hmm, klar die ganze EZ, nicht nur bei EG... Trotzdem wundern mich die Zeiträume. Irgendetwas passt dort nicht. Hast du vor der Geburt gearbeitet und warst pflichtversichert in der GKV? (Dann bist du es auch während EZ/EG). Ich würde mich erst einmal bei der Kasse nach dem aktuellen Stand erkundigen - und nach einem Arbeitsvertrag.


KielSprotte

Beitrag melden

Du schreibst als Aushilfe, also als geringfügig Beschäftigte wirst du bei der Minijob-Zentrale gemeldet, nicht bei der Krankenkasse. Nach der EZ musst du schauen, ob Familienversicherung über deinen Mann möglich ist oder selbst wieder über 520 Euro verdienen um versichert zu sein. Oder halt selbst eine freiwillige Versicherung abschließen.


chrissicat

Beitrag melden

Es ist schwer zu beurteilen, ob alles richtig gelaufen ist, wenn man die genauen Fakten nicht kennt. Von wann bis wann warst du in Beschäftigungsverhältnissen? Warst du vor der Elternzeit in einem Arbeitsverhältnis und bist dies auch jetzt noch nur inaktiv weil in Elternzeit? Wenn du gar keinen Arbeitgeber hast und nur im November gearbeitet hast, ist es korrekt, dass der Arbeitgeber dich nur für November an- und abgemeldet hat. Eine Anmeldung "als Aushilfe auf Stundenbasis" gibt es bei der Krankenkasse nicht. Wie warst du gemeldet? Minijob? Kurzfristig beschäftigt? Oder sozialversicherungspflichtig? Vermutlich ist es am besten, wenn du deinen kompletten Fall persönlich mit der Krankenkasse erklärst, also telefonisch oder in einem persönlichen Termin.


Julia_Ki

Beitrag melden

Habe heute nochmal mit meinem Arbeitgeber geredet . Er sagte, er hat da keine Ahnung von und das es alles das Steuerbüro gemacht hat . Es aber wohl alles schon so richtig sei. Meine Tochter ist bei mir versichert. Werden sie aber nun wohl erstmal über meinen Freund versichern. Ich soll nun einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, weil ich in dem Betrieb nicht mehr arbeiten kann. Ich weiß allerdings auch nicht ob ich Urlaubstage habe oder nicht . Da ich ja nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben habe bei den .. Auch vor der Schwangerschaft nicht. Bin echt verzweifelt und weiß momentan nicht was ich machen soll. Arbeitslos melden ?? Den Aufhebungsvertrag unterschreiben? ( würde keine sperre bekommen, habe ich schon abgeklärt ) Danke für eure Antworten


Neverland

Beitrag melden

Dein AG verscheißt dich. Er muss es auch klären. Und gerade ein Steuerbüro meldet öfters falsch weil keine Ahnung davon. Aber wenn du Geld zu verschenken hast, dann verlasse dich darauf. Wegen Urlaub, wenn du keinen Arbeitsvertrag hast, musst du halt anderweitig beweisen wie viel Urlaub dir zusteht. Andernfalls gilt der gesetzliche. Bei den meisten Abrechnungen steht drauf wie viel Urlaubsanspruch man hat - als Tipp. Wegen Aufhebungsvertrag, da stellt sich die Frage, kannst und willst du da wieder arbeiten? Wenn ja, würde ich nicht unterschreiben. Soll er halt kündigen, dann kannst du überlegen ob du dagegen vorgehst oder es annimmst. Vor dem Arbeitsgericht kommt es meistens zu Vergleichen und Abfindungszahlungen. Denke daran, ab morgen gilt dein eigentlicher Vertrag. wenn Du EZ eingereicht hattest. Oder kann einer von euch beweisen das der Minijob nicht nur auf die EZ befristet war? Ohne Arbeitsvertrag. Dein AG ist also genauso angeschmiert. Ein AV erleichtert die Beweisbarkeit von allem was nicht dem tariflichen/gesetzlichen Vereinbarungen entspricht, mehr nicht. Nötig ist er nicht. Kannst und willst du dort nicht mehr arbeiten, würde ich eben schauen das der AG das Problem mit der KK klärt und das ich den mir zustehenden Urlaub ausgezahlt bekomme. Mit weniger würde ich persönlich mich nicht zufrieden geben. Aber meine Meinung.


chrissicat

Beitrag melden

Was heißt, du kannst in dem Betrieb nicht arbeiten? Warum? Liegen die Gründe bei dir oder sagt der Arbeitgeber, dass du dort nicht arbeiten kannst? Urlaub steht dir auch ohne Arbeitsvertrag zu. Wenn nichts anderes geregelt ist, gelten die gesetzlichen Regelungen.


Himbeere2008

Beitrag melden

Du hast nur 2 Jahre Elternzeit genommen, richtig ? Warum hast du das 3. Jahr nicht fristgerecht eingereicht ? Während der gesamten Elternzeit ist man eigentlich beitragsfreie krankenversichert. Nach der Elternzeit lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf, den du genau wie dein Arbeitgeber erfüllen müssen. Möchte dein AG dich nicht mehr weiter beschäftigen, kann er dir am 1. Arbeitstag nach der Elternzeit fristgerecht kündigen. Einen Aufhebungsvertrag würde ich niemals unterschreiben.


Julia_Ki

Beitrag melden

Wir haben wahrscheinlich erst ab September einen Krippenplatz für unsere Tochter. U der Platz ist von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Und das passt nicht mit den Zeiten von dem Betrieb. ( Restaurant) Mein Freund hat neue Arbeit u muss auf Montage, dass heißt ich habe niemanden für die kleine. Deswegen kann ich da nicht weiter arbeiten. Ich denke ich war einfach "doof" u habe mich nicht genug erkundigt wie das alles nach der Elternzeit weiter läuft. Mein Chef sagte er hat extra nichts gesagt , weil ich mich ja selber um alles kümmern müsste. Was ja wohl auch stimmen mag Und komischerweise sieht die Krankenkasse das anders mit der Versicherung. U deswegen habe ich auch seit dem 06.06 anscheinend keinen VersicherungsSchutz mehr. Alles etwas komisch


Neverland

Beitrag melden

Wenn die KK das anders sieht, dann habt ihr entweder ein Kommunikationsproblem oder du verschweigst hier etwas. Die kann nichts anders sehen, was gesetzlich geregelt ist.


MamaausM2

Beitrag melden

Arbeitslos kannst du dich doch gar nicht melden... Ohne Kinderbetreuung. Du bist ganz schön naiv gewesen....


Julia_Ki

Beitrag melden

Was soll ich denn verschweigen ??? Ich weiß nun das es meine eigene Schuld war, hätte mich vorher genug informieren sollen. Sorry, bin zum ersten Mal Mama geworden u habe von all dem keine Ahnung u es hat mich keiner beraten oder irgendwas.. Wie gesagt , meine eigene schuld .. Danke für die ganzen Antworten...


Neverland

Beitrag melden

Nein. Nicht deine Schuld. Noch einmal. Wie soll man es dir noch deutlicher sagen. Einzig das du deine EZ nicht verlängert hast, ist etwas was blöde ist. Jetzt fängst du aber an gravierende Fehler zu machen.


Julia_Ki

Beitrag melden

Ich versuche nun die ganze Zeit mit meinem Arbeitgeber zu klären was mit meinen Urlaubstagen ist . Bekomme keine Antwort, weder per WhatsApp noch per Telefon. Warte seit Stunden auf den Rückruf Habe den gesagt, dass ich den Aufhebungsvertrag solange auch nicht unterschreiben werde . Das Problem bei den ist, dass die nun sauer auf mich sind, weil ich nicht so arbeiten kann wie die es gerne hätten. Dann werden die sehr unfair. Wobei ich vor paar Wochen schon mit der Chefin geredet habe u auch gesagt habe , dass ich nicht wieder vollzeit arbeiten kann . Und allgemein da erstmal nicht arbeiten kann, weil mein Freund halt auf Montage geht ..


MamaausM2

Beitrag melden

Hattest du überhaupt Elternzeit angemeldet und eine Bescheinigung dazu erhalten? Dann wärst du kostenfrei versichert gewesen Dann hättest du einfach fristgerecht das dritte Jahr Elternzeit melden können.


Neverland

Beitrag melden

Dann bekommst du die Kündigung wenn du das jetzt so machst. deine EZ ist doch vorbei. verlängert hast du nicht. Also MUSST Du jetzt so arbeiten wie es in deinem Vertrag steht. Oder du hättest entsprechend fristgerecht kündigen müssen. Statt also auf den Rückruf zu warten, hätte ich heute morgen zu Dienstbeginn auf der Matte gestanden.


Julia_Ki

Beitrag melden

Ja natürlich u meine Tochter hätte ich sicher mitnehmen sollen Wenn ich da weiterhin arbeiten könnte, vollzeit . Dann hätte ich dieses Theater nun ja wohl nicht !!! Wie gesagt, ich weiß, meine Schuld, hätte eher was machen müssen! U ja natürlich hatte ich elternzeit "beantragt". Habe mir das vom Arbeitgeber sogar unterschreiben lassen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin jetzt bei der TK versichert, möchte aber zur Privatversicherung wechseln, um während der Schwangerschaft, auf die ich mich vorbereite, einen besseren Service zu erhalten. Wenn ich das aber tue, wenn ich Patenturlaub nehme, also kein Gehaltseinkommen habe, muss ich die private Versicherung selbst bezahlen, während ich, wenn ich bei der TK bl ...

Gibt es einen Unterschied in der Höhe des Elterngeldes, wenn wir in der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind?

Zähle ich als Einkommen, wenn ich während der Elternzeit monatlich 1.800 Euro Elterngeld beziehe? Muss ich in diesem Zeitraum eine Krankenversicherung bezahlen? Ich war vor Elternzeit ehrenamtlich bei der TK versichert.

Guten Abend Frau Bader. Am 06.08.2021 ist meine Tochter geboren . November 2021 bin ich wieder in meinem alten Betrieb arbeiten gegangen. Laut Chefin wurde ich auf Stunden als Aushilfe angemeldet. Habe leider nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein Elterngeld war am 05.06.2023 beendet und meine Elternzeit ist am 06.08.2023 vorbei . ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...

Liebe Frau Bader,  im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert.  Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...

Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...