Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, mein vorauss. ET ist 28.04. Mein AG möchte, dass ich ihm schon jetzt formlos anzeige (auch per E-Mail), wie ich beabsichtige EZ zu nehmen und ob ich ggf. TZ arbeiten komme während der EZ. Als Grund wurde Planungszwecke angegeben. Konkret sollich den Antrag dann kurz nach der Geburt nochmal schriftlich abgeben. Spricht etwas dagegen, diesen formlosen Antrag schon jetzt zu machen? Lt. telefonischer Aussagen der Perso wird dies nicht als endgültiger Antrag verstanden (ich kann mich also noch jederzeit umentscheiden). Ist es zulässig, dass mein AG mir während meiner BV-Zeit monatlich Überstunden abzieht? Es gibt im Unternehmen eine Betriebsvereinbarung, wonach jeder MA eine bestimmte Stundenanzahl ohne Lohnausgleich einbringen muss (ausgenommen sind Langzeitkranke und MA unter Musch). AG meinte, dass mein BV weder unter Krankheit noch unter Musch fällt. Wie sehen Sie das? Vielen Dank und viele Grüße Schnecke14
Hallo, 1. Schreiben Sie drauf, dass es unverbindlich für Sie ist (Ich plane...) 2.Natürlich fällt das unter Musch! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eben den Bericht über das EGH Urteil bzgl. der nicht rechtmäßigen Kürzung von Urlaubstagen bei einem Wechsel von einem Vollzeitbeschäftigungsverhältnis In ein Teilzeitbeschäftigungsverhältnis gelesen. Meine Frage lautet nun: wenn ich 25 Urlaubstage aus dem Volzeitbschäftigungsverhältnis übrig habe und nach der Elternzeit nur noch ...
Hallo , mein 1. Sohn kam am 24.07.2015 zur Welt ich habe bis zum 24.07.2017 Elternzeit genommen mit Elterngeld plus( sprich wurde 22 Monate ausgezahlt ). Ich habe ab Mai 2017 geringfügig gearbeitet so das ich kein Elterngeld zurück zahlen musste sprich es ist alles so weiter gelaufen dann war ich ab dem 24.07.2017 Teilzeit arbeiten und bin erneut s ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Frau wäre noch bis zum 13.08. (also nur noch 7 Tage!) in Eltern-Teilzeit. Sie bekommt daher bis zu diesem Datum noch einen Betrag Elterngeld (ca. 200€) und 80% Lohn von ihrem Arbeitgeber. Ab dem 14.08.2018 würde sie wieder voll arbeiten. Allerdings wir haben jetzt erfahren, dass meine Frau mit unserem zweiten Baby ...
Hallo, Die 2-jährige Elternzeit für mein 2. Kind endet im Januar. Ab 1.10. wollte ich Teilzeit in Elternzeit arbeiten und hatte das vor Beginn der Elternzeit so angekündigt. Als ich mich mehrere Monate vor dem 1.10. mit meinem Abteilungsleiter in Verbindung setzte, um die Details für die Rückkehr zu klären, wurde mir mitgeteilt, dass aufgrund vo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte aus persönlichen Gründen aus der Eltern-Teilzeit (20h/W) zurück in die Elternzeit wechseln. Ich habe dazu einen Kommentar von Ihnen von 2016 gefunden, dass dies binnen einer Frist von 7 Wochen möglich ist. Um sicher zu sein, dass diese Regelung noch gilt, habe ich einen Anwalt befragt, der von dieser Regel ...
Liebe frau Bader, Ich befinde mich in Elternteilzeit, erhalte Elterngeld plus (noch für 3 Monate) und arbeite in Teilzeit. Nun bin ich bedingt durch einen Schicksalsschlag voraussichtlich für eine lange Zeit krankgeschrieben (>6 monate) und werde daher auch ins Krankengeld rutschen. Wie berechnet sich dies bei dieser Einkommens-Situation? Wir ...
Hallo Frau Bader, Momentan bin ich in Elternzeit, mit dem Arbeitgeber habe ich 24 Monate Elternzeit (bis zum 20.06.2025) und Teilzeit in Elternzeit (verkürzte Arbeitszeit) ab dem 01.11.2024 vereinbart. Jetzt möchte ich meinen Start innerhalb der Elternzeit auf den 01.02.2025 verschieben. Wie soll ich am besten vorgehen? Gibt es eine Form des An ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit