Mitglied inaktiv
Hallo, mein Arbeitgeber feiert dieses Jahr 150jährigen Firmenjub. Es soll eine Sonderzahlung von 40 euro pro Jahr Betriebszugehörigkeit geben. Jetzt höre ich, dass man bei freiwilligen Sonderzahlungen nicht immer automatisch Anspruch auf den vollen Betrag hat. Wie sieht das jetzt für in Elternzeit sein aus. Auch wie wird die vorherige Betriebszugehörigkeit gerechnet? Kann man nach 15 Jahren Vollzeit und dann 3 Jahre Teilzeit für die ganze Zeit als TZ berechnet werden? (also 18 Jahre bei der Firma) Gibt es Gesetze hierüber, wo man sich informieren kann und auch über die Berechnung der Formel evtl.??????? Vielen Dank. Gabi17
Hallo, zur Betriebszugehörigkeit gehören auch die EZ-Jahre. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Bei uns gibt es für solche Sonderzahlungen oft Betriebsvereinbarungen über den Betriebsrat - leider gelten die immer nur für Mitarbeiter mit aktiven Arbeitsverhältnissen - da gibt es in der Elternzeit nichts. Ist man aber aktiv, werden die EZ-Zeiten mitgerechnet.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Vertrag an der Universität läuft Ende das Monats aus. Bis 1.8. hatte ich Mutterschutz, diesen Monat arbeite ich offiziell wieder. Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, besteht Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn man dem Markt mindestens 15 Stunden pro Woche zur Verfügung steht. Ich weiß noch nicht, wie lange ich z ...
Frau Bader, noch zwei Fragen, da mein AG nicht sehr erfreut auf meine Schwangerschaft reagiert hat: - Was koennen betriebsbedingte Gruende sein, die gegen eine TZ Beschaeftigung sprechen? Mein AG hat ca. 2000 Mitarbeiter. - Habe ich in der TZ Anspruch auf anteilsmaessige Entlohnung gemaess meines vorherigen Gehaltes oder darf man mich auc ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitsvertrag als Vollzeitkraft ist zum 31.05.2011 ausgelaufen. Ich habe jedoch einen unbefristeten Arbeitsvertrag als Teilzeitkraft mit 20 Stunden wöchentlich. Am 29.05.2011 hat mein Mutterschutz begonnen. Meine Frage ist jetzt in welcher Höhe steht mir der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zu? Habe ich Anspruch auf einen Z ...
Hallo Frau Bader, Ich finde meine Antwort leider nicht in den bereits gestellten Fragen. Daher formuliere ich sie neu. Ich habe im Juni 15 einen Sohn gebohren. Und bin, aufgrund der aktuellen Kindergarten Situation für 14 Monate in Elternzeit. Danach wurde vereinbart, das ich wieder voll arbeite. Nun bin ich wieder schwanger und erwar ...
Liebe Frau Bader, derzeit bin ich in Elternzeit bis 4.4.2017. Mein Sohn wurde am 5.8.2015 geboren und ich habe mich damals für Elterngeld plus entschieden. Eigentlich wollte ich ab April wieder arbeiten gehen. Gestern habe ich erfahren, dass ich wieder schwanger bin. Der ET ist der 29.5.2017. Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste ich 2 Wochen ...
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse