Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin seit Juli 04 getrenntlebend, zuerst innerhalb des gemeinsamen Hauses, doch jetzt ist mein Noch-Ehemann seit letztem Wochenende ganz ausgezogen. Wir haben seit Sommer 2000 ein kleines Reihenhäuschen und nun lebe ich mit meinen 3 Kindern allein hier. Obwohl wir nun sehr sparsam leben, da ich lediglich die Einkünfte von Kinder- und Erziehungsgeld und den Unterhalt für meinen nichtehelichen 6 Monate alten Sohn bekomme, reicht das Geld für die Kinder und mich, als auch für meinen Noch-Ehemann absolut nicht aus. Wir zahlen 1100 Euro mtl für das Haus ab, dazu kommen die Nebenkosten von nochmal rund 200 Euro pro Monat. Mein Noch-Ehemann zahlt es momentan weiter ab, kann mir aber dadurch keinen Kindsunterhalt für unsere beiden Kinder zahlen. Nun ist meine Frage, ob wir für die Zeit, bis wir das Haus verkauft haben, Wohngeld bzw Lastenzuschuß beantragen können. Ist es dabei wichtig, daß das Geld für das Haus offiziell von mir bezahlt werden muß? Für Ihre Hilfe oder Rat von Betroffenen bin ich sehr dankbar. Viele Grüße, Kerstin
Hallo, Sie werden hier wohl nicht auf staatliche Gelder hoffen können da der Abtrag höher ist als Miete wäre.Da werden Sie erst das Haus verkaufen müssen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Bei ALG 2 ist diese Kombination ja nicht möglich.... Ist es denn bei ALG 1 möglich, zusätzlich Wohngeld und Kinderzuschlag zu bekommen ???? Vielen Dank MFG
Sehr geehrte Frau Dr. Bader ich bin in Elternzeit mein kind am 02.01.15 geboren, und habe noch 2 Töchter 5 und 7 Jahre alt und bekomme Elterngeld und kindergeld. Vorher hatte ich Stipendium von meine Heimat (bis zum 31.12.2014) . Zurzeit habe ich kein Arbeit Vertrag und kein Einkommen, . Mein mann hat sein Studium am 11.14 fertig in Rehabi ...
Hallo Frau Bader, ist es möglich, nur während der EZ Wohngeld zu beantragen? Ich habe 2 Kinder (2 Monate und 3 Jahre) und mein Mann ist selbstständig und somit hat er kein regelmäßiges Einkommen. Danke für Ihre Antwort. Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch in Elternzeit, wobei der Bezug meines Elterngeldes ausgelaufen ist. Zur Zeit erhalte ich ausschließlich Kindergeld und Betreuungsgeld 150 €. Leider warte ich noch immer auf einen Kitaplatz. Ich habe zwar versucht, vom Elterngeld einiges zurückzulegen für diese Phase, wollte aber dennoch fragen, ob e ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Fragen: 1. Ich bin Vollzeit berufstaetig und meine Frage ist, ob es sich lohnt, einen Antrag auf Wohngeld fuer die Dauer der Elternzeit zu stellen, obwohl ich keine Steuern in Deutschland (sondern in ein anderes Land) zahle (falls dies relevant sein sollte)? Ich bin Alleinerziehende, wohne und lebe in Deuts ...
Hallo, ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben. Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner