Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Teilzeitarbeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Teilzeitarbeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kind ist zwar noch im Jahre 2000 geboren und ich weiß, daß daher die 19h für mich bindend sind. Wie sieht es aber aus mit dem Anspruch auf Arbeit. kann ich von meinem Arbeitgeber verlangen, daß er mich während des Erziehungsurlaubes beschäftigt. Und muß ich trotz neuer Aufgaben mein altes Gehaltsniveau akzeptieren oder ist das neue Vertragsverhältnis frei verhandelbar? Sollte der Vertrag noch etwas beinhalten, auf das ich achten sollte? Z.B. das mein Full-Time Job wegen Erziehungsurlaubes davon unberücksichtigt bleibt. Wie sieht es mit Urlaubsanspruch aus? Wird das prozentual der im Durchschnitt geleisteten Stunden angerechnet - oder die normale Anzahl an Tagen (eben stundenmäßig weniger ausgezahlt)?? Vielen Dank CLaudia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Claudia, Sie schließen für die Zeit des Eus einen neuen Vertrag, also handeln Sie das Beste heraus! Achten Sie auf die zeitliche Beschränkung für die Zeit des EU! Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Bader, am 15.10 diesen Jahres habe ihc bei einem neuen AG einen unbefristeten Vertrag auf vollzeit angenommen. Habe meinen EZ beim alten AG abgebrochen. Nun ist es aber so, dass mein Sohn die vielen stunden noch nicht schafft. Jetzt wollte ich auf dreißig stunden verkürzen, aber es ist in dieser Einrichtung nicht möglich, teilte mir ...

Guten Tag Frau Bader. Ich möchte gerne nach der Schwangerschaft in meinem Beruf teilzeit weiter arbeit ca. 30 Std. pro Woche. Muss ich mit einer Kürzung oder Streichung des Erziehungsgeldes rechnen? Mein Partner arbeitet vollzeit weiter.

Hallo, meine Frau möchte gerne ab Januar (da sind die 3 Jahre Elternzeit vorbei) wieder bei ihrem bisherigen Arbeitgeber arbeiten. Dieser möchte die Mütter aber in der Regel immer nur wieder Vollzeit einstellen. Meine Frau möchte aber maximal halbtags arbeiten und ist dabei auch relativ flexibel (z.B. 4x0,5 Tag oder 2x1 Tag). So wie es aussieht ...

Hallo! Ich werde ab 01.07. meine Arbeit wieder aufnehmen (Neuvertrag), mein Sohn ist 5 Monate alt und ich beginne mit 20h/ Woche bis 30.11. 2010. In diesem Zeitraum beziehe ich Elterngeld in Höhe von 300€. Ab Dezember wird die endgültige wöchentliche Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag 30h betragen. Besteht in diesem Fall auch bei 30h noch ein An ...

In einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber während meiner Schwangerschaft sagte mir dieser, dass ich keinen schriftlichen Antrag auf Elternzeit stellen müsse, er regele sowas lieber informell und notierte sich meinen Wunsch nach einem Jahr Elternzeit. So ist es wohl bis dato immer gelaufen bei uns im Betrieb. Jetzt habe ich über eine ebenfalls schwan ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit schriftlich angegeben. Jetzt möchte ich aber bereits früher wieder in Teilzeit einsteigen. Mein Arbeitgeber hat dies nun abgelehnt, seine Begründung: Es gebe derzeit keine Arbeit für mich und es wurde ja extra jemand als Ersatz für mich eingestellt. Nun meine Frage: Habe i ...

Hallo Frau Bader, wie ich mehrfach im Internet gelesen habe, kann der Arbeitnehmer den Resturlaub aus der Zeit vor der Elternzeit im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr nach der Elternzeit nehmen. Wie ist das, wenn man in der Elternzeit Teilzeit arbeitet? Ab wann und bis wann beginnt die Frist dann zu laufen? - Ab Ende der Elternzeit im ...

Hat man als Elternteil einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeitarbeit oder kann der AG diese ablehnen? Falls ja, besteht dann auch irgendwann wieder ein Anspruch auf Vollzeitbeschäftigung? Gemeint ist nach der EZ. Danke!

Guten Tag Frau Bader, nach meiner ersten Elternzeit bin ich mit 8 Stunden wieder eingestiegen - zuvor Vollbeschäftigung. Nun bin ich erneut schwanger. Habe ich nach der Elternzeit einen Anspruch auf die 8 Stunden? Oder gilt der Anspruch nur nach Bedarf beim Arbeitgeber, wenn zum Beispiel eine 20 Stunden Stelle frei ist, oder gar eine Stelle mit Vol ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...