Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Teilzeitarbeit nach Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Teilzeitarbeit nach Elternzeit

hedgehog85

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, nach meiner ersten Elternzeit bin ich mit 8 Stunden wieder eingestiegen - zuvor Vollbeschäftigung. Nun bin ich erneut schwanger. Habe ich nach der Elternzeit einen Anspruch auf die 8 Stunden? Oder gilt der Anspruch nur nach Bedarf beim Arbeitgeber, wenn zum Beispiel eine 20 Stunden Stelle frei ist, oder gar eine Stelle mit Vollbeschäftigung. Will später nicht aufstocken. Voraussichtlich werde ich 2-3 Jahre beantragen. Vielen Dank im Voraus. Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, üblicherweise beenden Sie die EZ zum Beginn des neuen Mutterschutzes. Damit endet auch der TZ-Vertrag u der VZ-Vertrag lebt wieder auf. Eine neue Tz-Tätigkeit ist also neu zu beantragen. Der Ag wird aber Schwierigkeiten haben, den Antrag abzulehnen, da es unlogisch ist, dass plötzlich wichtige wirtschaftliche Gründe entgegenstehen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du beendest sicher die aktuelle Elternzeit zum neuen Mutterschutz. Dann lebt ja der alte Vollzeitvertrag wieder auf. Du beantragst dann wieder neue Elternzeit und musst neu die Teilzeit innerhalb der Elternzeit verhandeln.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Du bist jetzt nicht in der Elternzeit, oder? Wenn das dein regulärer Arbeitsvertrag ist, dann lebt der nach der Elternzeit wieder auf. LG luvi


hedgehog85

Beitrag melden

Danke schon mal für die Infos. Aktuell bin ich nicht mehr in Elternzeit. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry hatte das erst falsch gelesen... Nach der Elternzeit tritt ja wieder der aktuell gültige Vertrag in kraft.. Also die 8 h...


mellomania

Beitrag melden

dein vollzeitvertrag ist geschichte. dein aktueller vertrag sind die 8 stunden. das lebt nach der EZ wieder auf. ob du aufstocken kannst oder willst musst du dann mit dem AG klären. im mutterschutz wirst du auch nur mit den 8 h weiter bezahlt. fürs EG ist diese konstellation sehr schlecht. hättest du noch ez vom ersten kind gehabt? ich frage nur weil es besser gewesen wäre, die ez zu verlängern und in dieser die 8 h zu arbeiten, dann hättest du deinen vz vertrag noch. aber das ist jetzt nicht mehr zu ändern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet Mitte Juli. Nach Rücksprache mit meinem ´alten´ Arbeitgeber könnte ich, wie von mir gewünscht, eine Teilzeitstelle ab Juli antreten. Allerdings nicht zu den von mir gewünschten Zeiten (ich kann nur Vormittags arbeiten). Die Position sollte jedoch den ganzen Tag besetzt sein. Ich sollte mir den Job mit einer ...

Hallo, meine Frau möchte gerne ab Januar (da sind die 3 Jahre Elternzeit vorbei) wieder bei ihrem bisherigen Arbeitgeber arbeiten. Dieser möchte die Mütter aber in der Regel immer nur wieder Vollzeit einstellen. Meine Frau möchte aber maximal halbtags arbeiten und ist dabei auch relativ flexibel (z.B. 4x0,5 Tag oder 2x1 Tag). So wie es aussieht ...

Sehr geehrte Frau Bader, nach 15 Monaten Elternzeit bin ich mit Teilzeit (50%) bei meinem Arbeitgeber wieder eingestiegen. Bevor wir ein Kind hatten und ich Vollzeit gearbeitet hatte, erhielt ich zu meinem regulären Gehalt auf Basis von einer Zielvereinbarung Prämien. Diese wurden mir jetzt gestrichen, d.h. es wurden auch keine Ziele vereinbart. ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit von 3 Jahren endet Mitte Juli und ich will in meinem alten Job (39 Std.Woche) allerdings in Teilzeit wieder einsteigen. Generell ist Teilzeitarbeit bei uns möglich. Meine Cheffin will meine gewünschten 12 Stunden pro Woche allerdings nicht wie von mir gewünscht auf drei feste tage fixieren, sondern mich ...

Hallo Frau Bader, mein Mann hat zwei Lebensmonate Elternzeit beantragt, für die er Elterngeld bezieht. Dies fällt ja bei einer späteren Arbeitslosigkeit bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes heraus. Zudem hat er im Anschluss noch drei weitere Elternzeitmonate in denen er 30 Std. pro Woche arbeitet. Werden diese Monate beim Arbeitslosengeld b ...

Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zu Teilzeitarbeit und Urlaub nach der Elternzeit. Ich habe meinem Arbeitgeber bereits vor sechs Monaten mitgeteilt, dass ich nach meiner Elternzeit (endet am 26. Juli 2014) in Teilzeit, 25h/Woche, zurück möchte. Es ist ein sehr großes Unternehmen. Wir haben vor zwei Wochen gesprochen und mir wurde eine Stelle ...

Hallo, sehr geehrter Frau Bader, ich habe bisher 1 Jahr Elternzeit beantragt. Möchte danach gerne in Teilzeit arbeiten. Wie gehe ich da am besten vor? Verlängere ich meine Elternzeit und arbeite dann Teilzeit oder habe ich ohne Elternzeit mehr rechte? Ich habe 2 Chefs ein Chef möchte unbedingt das ich wieder zurückkehre egal oder ganztags ode ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit (3 Jahre) läuft im Juni 2023 aus Gerne möchte ich dann in Teilzeit arbeiten. Anfang Februar hatte ich ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber. Ergebnis war, das ich einen Antrag stellen soll, welcher so dann binnen 2 Wochen geprüft wird. Den Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit habe ich via Mail am ...

Hallo Frau Bader, kann mir der AG Teilzeitarbeit nach der Elternzeit verweigern? Vielen Dank im Voraus.

Hallo Frau Bader, kann mir der AG Teilzeitarbeit nach der Elternzeit verweigern? Vielen Dank im Voraus.