Lena2010
Hallo Frau Bader, mein AG hat meinen Antrag auf TZ während der EZ aus betrieblichen Gründen abgelehnt, nun habe ich mich beim Arbeitsamt arbeitssuchend gemeldet, um eine andere Stelle - befristet auf ein Jahr bis ich im Juli 2014 meine alte Stelle wieder habe - zu bekommen. Nun überlege ich, welche Konsequenzen es hätte, wenn ich mich auch arbeitslos melden würde. 1. Kann ich mich arbeitslos melden, um eine auf ein Jahr befristete Stelle zu finden? Oder anders gesagt, könnte mich das Arbeitsamt zwingen, auch eine unbefristete Stelle anzunehmen (natürlich müsste ich dann eine Aufhebungsvereinbarung mit meinem AG unterschreiben) oder kann ich diese - ohne "Gefahr" für das Arbeitslosengeld ablehnen? 2. müsste ich auch Stellen annehmen (unter meiner Qualifizierung), bei denen ich weniger verdienen würde als die Höhe des Arbeitslosengeldes? 3. Sehen Sie weitere Punkte, die ich bei/mit der Arbeitslosenmeldung beachten müsste? Vielen Dank & liebe Grüße Lena
Hallo, 1. Sie können Sie nur TZ-arbeitssuchend melden-und müssen dann eben auch nur Tz arbeiten. Bekommen aber auch nur anteilig 2. In den ersten drei Monaten der Arbeitslosigkeit ist jede Beschäftigung zumutbar, in welcher ein Arbeitsentgelt gezahlt wird, welches nicht um mehr als 20% niedriger ist, als das der Bemessung des Arbeitslosengeldes zugrunde liegende ehemalige Arbeitsentgelt. Nach mehr als drei Monaten Arbeitslosigkeit bis zu sechs Monaten Arbeitslosigkeit ist eine Beschäftigung zumutbar, bei welcher ein Arbeitsentgelt gezahlt wird, welchen nicht um mehr als 30 % niedriger ist, als das der Bemessung des Arbeitslosengeldes zugrunde liegende ehemalige Arbeitsentgelt. Nach mehr als sieben Monaten Arbeitslosigkeit ist jede Beschäftigung zumutbar, sofern das hieraus erzielbare Einkommen nicht niedriger ist als das Arbeitslosengeld. Liebe Grüsse, NB
Tanja26
Ist die Ablehnung deines AG berechtigt? Sonst könntest du deinen Anspruch auf TZ einklagen. (Macht sich nicht so gut beim Arbeitsklima... ich weiß) Wenn dein Arbeitsverhältnis ruht, bist du ja nicht arbeitlos. Kannst du mit deinem AG sprechen das du ein Jahr woanders arbeitest um dann - so lese ich das bei dir heraus - wieder voll in den alten Job einzusteigen!?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Bezug von ALG in Elternzeit. Mein AG hat mir keine TZ- Stelle im 2. Jahr anbieten können bzw. hat dies abgelehnt. Es sind weit mehr als 15 AN beschäftigt und ich vermute, ich hätte rein rechtlich betrachtet Anspruch auf TZ. Hierfür wäre allerdings eine Klage nötig gewesen, worauf ich verzichtet habe. ...
Hallo Frau Bader, ich habe für drei Jahre Elternzeit beantragt. Und nach dem ersten Jahr der Elternzeit habe ich Teilzeit in Elternzeit mit 30 Stunden beantragt. Jetzt überlege ich allerdings, ob dies - auch aufgrund eines Umzugs - überhaupt händelbar ist. So dass ich die Stunden eventuell weiter reduzieren möchte. Ich habe hier quer gelesen ...
Hallo Frau Bader, ich habe sie vor einigen Tagen schon mal danach gefragt und auch eine positive Antwort von Ihnen erhalten. Vielen lieben DANK dafür. Wirklich ein toller Service von Ihnen. Nochmal kurz zur Erinnerung. Ich habe für zwei Jahre Elternzeit beantragt und wollte ab Januar nächsten Jahres wieder anfangen, in Teilzeit, bei meinem alt ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Hallo, mich würde gern wissen ob ich Anspruch auf Elterngeld habe. Meine Elternzeit ist am 16.8.2024 beendet und zum Ende der Elternzeit habe ich das Arbeitsverhältnis meinerseits gekündigt. 1. Kind ist 2018 geboren 2. Kind 2021 dazwischen war ich für 1,5 Monate im Beschäftigungsverbot. Vor beiden Kinder war ich Vollzeit beschäftigt. Habe für ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...
Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse