Tina786
Hallo, Ich habe hier ein mittelgroßes Problem. Am 04.04.2016 wollte ich meine alte Arbeitsstelle nach 12 Monaten Elternzeit wieder antreten. Davor hatte ich meinem Chef mündlich gesagt das icj nach einem Jahr wieder komme und mein Sohn in eine KiTa kommt. Nun will er mich statt wie vertraglich vereinbart ist 30 Stunden/ Woche nur 10 Stunden/ Woche beschäftigen da er das So annahm. Nun kommt hinzu das ich wieder Schwanger bin und ich gerade keine Lösung parat habe. Er hat mich auch nicht gekündigt o. Ä. Dazu muss ich noch sagen das es ein Kleinbetrieb ist, unter 10 Angestellte. Mein Arbeitgeber meint er hätte da Sonderrechte... Was kann ich denn jetzt machen???? Danke schon mal für die Antwort, Liebe Grüße Tina
Hallo, wenn Sie nicht schriftlich einen Antrag auf TZ gestellt haben, den er genehmigt hat, haben Sie Anspruch auf de volle Stelle. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Stimmt, er müsste Dir keinen Teilzeitvertrag anbieten innerhalb der Elternzeit - aber das will er ja auch gar nicht *g*. Du hast ein Anrecht auf deine alte Stelle oder eine vergleichbare. Hat er die Stelle anderweitig vergeben ist das sein Ding. Da du zudem wieder schwanger bist, kann er dir nicht einmal kündigen. Also entspannt sehen und nichts unterschreiben. Und am ersten Arbeitstag ganz normal erscheinen. Kündigen könnte er dich auch eh erst am ersten Arbeitstag. Elternzeit legst Du fest, nicht der Arbeitgeber. Allerdings, wenn Du nichts schriftlich hast wird es schwierig ihm nachzuweisen, das er wusste das du nach 12 Monaten wieder kommst. Üblicherweise geht die ja 3 Jahre. Kannst Du das nicht nachweisen, ist er nicht einmal verpflichtet dir die 10 Std anzubieten. Er müsste dann aber sein OK geben, das Du innerhalb der Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten darfst. In der Elternzeit darfst Du ja bis zu 30 Std die Woche arbeiten. Wenn Du aber eh einen 30 Std Vertrag hast, stellt sich eh die Frage, warum du nicht von Anfang an entsprechend länger Elternzeit gemeldet hast, mit dem Hinweiß nach den 12 Monaten Elterngeld wieder voll einzusteigen. Du kannst dem Chef aber netterweise mal sagen, sollte er keinen Arbeitsplatz für dich haben der mit dem Mutterschaftsgesetz vereinbar ist, kann er dir auch gerne ein BV aussprechen. Weiß ja nicht als was du arbeitest. Dann bekommt er das Geld über die Umlage von der KK wieder. Normalerweise ist es auch so, wenn eien Frau innerhalb der Elternzeit Teilzeit arbeiten will und Kinderbetreuung kein Problem ist, das sie, wenn der eigentliche Betrieb keine Teilzeitstelle hat, über die Stundenanzahl auch ALG1 bekommen kann. Fraglich ist aber, spielt das Amt da mit wenn Du eh zu spät dran bist mit der Meldung (hättest dich 3 Monate vorher melden müssen) und zweitens ob man es bei einem 30 Std Hauptvertrag so akzeptiert. Das bliebe als Plan B. ALG1 würde aber in die Berechnung für das Elterngeld2 als Nullrunde eingehen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, wenn man im pharmazeutischen Aussendiest tätig ist, bekommt man ja unterschiedliche Gebiete zugeteilt z.B. München - Ulm. Muß der Arbeitgeber einem dieses Gebiet bis nach der Elternzeit freihalten, oder kann er einem auch Hamburg-Berlin anbieten, da das eigentliche Gebiet wieder besetzt worden ist? Vielen Dank für die Ant ...
Hallo Fr. Bader ich bekomme Ende Mai 09 mein Kind und möchte dann nach dem Mutterschutz für zwei Jahre in Elternzeit gehen. Mein AG (kleiner Betrieb) muss mir doch dann nach den zwei Jahren in dem Betrieb entweder die gleiche oder eine andere Stelle zurück geben für das gleiche jetzige Gehalt oder? Muss der AG dann der Person die meine Stelle an ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit läuft bald aus und ich habe von meinem Chef erfahren, das er meinen Arbeitsplatz nicht noch einmal umbesetzen möchte und meine Elternzeitvertretung dort lassen möchte. Für mich hat er nur eine sehr weit entfernte Stelle im Mutterunternehmen oder er kuendigt mir.Laut Arbeitsvertrag bin ich "Leiterin und Erz ...
Hallo Frau Bader, ich habe vor (nach 5,5Jahren Elternzeit) (3Kindern) wieder arbeiten zu gehen als geringfügig Beschäftigte von (8Std./Woche)(evl.auch etwas mehr) Nun ist es so, dass ich davor 7Jahre als Bürokauffrau in einen Großhandelsunernehmen gearbeitet habe. Da hatte ich natürlich einen bestimmten Stundensatz (Vollzeit) Im Betrieb sagte ...
Werte Frau Bader, ich bin schwanger und werde es in den kommenden Tagen meinem Chef verkünden. Ich habe bereits ein Kind und war 2Jahre zu Hause. Bin dann wieder in meinen alten Job zurück, allerdings in eine andere Filiale und in Teilzeit. 6Monate später habe ich die Stelle innerhalb der Firma gewechselt und bin nun nach weiteren 4Monaten i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt