Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

alleinige sorgerecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: alleinige sorgerecht

Love-Baby

Beitrag melden

Hallo Also ich weder im Oktober entbinden und bin von dem Kindesvater getrennt ...was muss ich schon mal vorab beachten dass ich dass alleinige sorgerecht behalte ... bzw meine Hebamme meinte ich muss aufpassen wenn ich dann zur Gemeinde geh dass da nichts falsch läuft... ich hab Angst etwas falsch zu machen ... Bitte um Hilfe ... Mfg Diana


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie nicht verheiratet sind, haben Sie grds. erst einmal das alleinige Entscheidungsrecht bzgl. Name u Sorgerecht. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstens, Du kannst da gar nichts falsch machen. Wenn ihr nicht verheiratet seit, dann hast du automatisch das alleinige Sorgerecht, auch selbst dann wenn du zB einen Vater nennen würdest. Aber, zumindestens hier in unserer Gemeinde ist es so, das wenn kein Vater in der Geburtsurkunde steht, sich das Jugendamt recht zügig meldet und ihre Unterstützung anbieten. Weil, dir bzw das Kind hat ein Recht auf Unterhalt, auf das Wissen um seinen Vater und vorallen auch für Dinge wie Erbrecht, Halbwaisenrente usw. Das ist aber alles nichts was vorangig erst einmal was mit dem Sorgerecht zu tun hat. Dann hast du die Wahl, du nennst den Vater, die schreiben den dann an und bitten um Anerkennung der Vaterschaft. Du bittest ihn selbst das er die Vaterschaftsanerkennung macht oder aber, du bleibst bei Vater unbekannt. Nur davon rate ich dir dringend ab, dann bekommst du nämlich weder vom Vater Geld, noch von Vater Staat, IMO (und da bin ich mir nicht sicher), wird dir aber ein "Unterhalt" abgezogen solltest du Hartz4 beantragen. Ausserdem ist es absolut gar nicht im Interesse des Kindes. Und, der Vater kann selbst hingehe und eine Vaterschaft gerichtlich klären lassen - unnötige Kosten. Egal was davon, du hast trotzdem erst einmal das alleinige Sorgerecht. Das kann der Vater nur beantragen, wenn er es von sich aus macht, und dann nur das gemeinsame. dagegen kanst du dann allerdinsg nur was gegen machen, wenn das Kindes Wohl gefährdet ist, was ein Gericht klären wird. Aber, um dich absolut zu beruhigen, selbst wenn der Vater das gemeinsame Sorgerecht beantragt und auch bekommt, Mitsprachrecht hat er dann fast immer nur stark eingeschränkt. Es gibt nur wenige Dinge wo seine Zustimmung wirklich zwingend ist, und selbst dann kann man es notfalls gerichtlich klären lassen. Dinge des alltäglichen Lebens klärt derjenige alleine bei dem das Kind lebt. Bei allem solltest du aber eines bedenken, das Kind hat ein RECHT auf das Wissen seiner Wurzeln, egal wo die Probleme in eurere Beziehung liegen. Und diese Recht sollte jede Mutter ihrem Kind auch zugestehen. Auserdem hat es, völlig egal ob Sorgerecht ja oder nein, eh ein recht auf Umgang, genau wie der Vater. Un d auch das Umgangsrecht kann nur ein Gericht entziehen. So oder so, warum auch immer werdet ihr gemeinsame Eltern, und falls das Kind nicht gerade durch eine Straftat wie Vergewaltigung entstanden ist, solltest du im Interesse des Kindes handeln, und deine eigen Bezieheungsprobleme zur Seite schieben. Ihr seit nun einmal jetzt ein Leben lang durch euer Kind miteinander verbunden, so oder so.


Pamo

Beitrag melden

Unterschreib kein Dokument, wo du dem KV die gemeinsame Sorge einräumst. Manche Mitarbeiter legen dies gern mit allen anderen Papieren bereit, da hat deine Hebamme schon recht. Aber du liest ja bevor du unterschreibst. Das wird gern mit den Papieren für die Vaterschaftsanerkennung zusammen gelegt. Ist da schon etwas passiert?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem.  Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...