Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Alleinerziehende- bitte um Definitions-Klärung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Alleinerziehende- bitte um Definitions-Klärung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, rechtlich gesehen: wer ist nun Allleinerziehende? Mir hatte man vor ein paar Tagen erzählt, ich wäre es nicht, obwohl ich meinen Sohn seit ca. 5 Jahren alleine in meinem Haushalt erziehe. Hat es irgendwie mit dem gemeinsamen Sorgerecht zu tun? Ist man/frau dann nicht AE, wenn man das gemeinsame Sorgerecht mit dem Ex-Partner hat? Wer legt so etwas rechtlich fest? Ich bin etwas ratlos. Viele Grüße Gaby


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, § 21 Abs. 3 SGB II spricht von: Zitat: (3) Für Personen, die mit einem oder mehreren minderjährigen Kindern zusammen leben und allein für deren Pflege und Erziehung sorgen, ist ein Mehrbedarf anzuerkennen § 7 Abs. 3a SGB II erklärt dich und deinen Partner zwangsweise zur Verantwortungs- und Einstandsgemeinschaft: Zitat: (3a) Ein wechselseitiger Wille, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen, wird vermutet, wenn Partner 1. länger als ein Jahr zusammenleben,2. mit einem gemeinsamen Kind zusammenleben,3. Kinder oder Angehörige im Haushalt versorgen oder4. befugt sind, über Einkommen oder Vermögen des anderen zu verfügen. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Also fürs Finanzamt war ich nicht mehr alleinerziehend in dem Moment , als sich mein jetziger Mann bei mir gemeldet hat. Alleinerziehend ist man soweit ich weiss, solange man mit dem Kind alleine wohnt, egal ob alleiniges Sorgerecht oder gemeinsames. Das Kind hat seinen Lebensmittelpunkt bei Dir und somit erziehst Du es im Alltag = Alleinerziehend :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, in der Antwort auf ein anderes Posting schreiben Sie: "Ihr EU 1 geht ganz normal zu Ende, danach können Sie (Frist 8 Wo.) EU 2 beantragen, der AG muß zustimmen." Die Frage, die sich mir nun stellt lautet: Wenn ich den EU 2 für das zweite Kind beantrage, kann dieser vom AG abgelehnt werden? Ich wäre dann entweder gezwungen, d ...

Liebe Frau Bader, mein Mann und ich leben getrennt. Das gemeinsame Haus bewohne und zahle ich allein. Ist eine Scheidung ohne endgültige Klärung der finanziellen Dinge (bes. mit dem Haus, wie Auszahlung etc.) möglich? Danke Kerstin

Hallo Frau Bader, bei uns steht im Raum die Frage des Vaters. Beide in Frage kommenden wissen bescheid. Ich möchte gern einen Test machen, aber die Frage ist ob der Zeitpunkt wichtig ist? Ich bin verheiratet und mein Mann weis von all dem und würde auch egal was sich entscheidet dazu stehen. Angenommen mein Mann wäre nicht der vater und ich würd ...

Also: Fall 1: Frau hat nur Anspruch auf 300 Euro Sockelbetrag/Elerngeld und arbeitet auf 400 Euro Minijob = Sie bekäme 700€ (Minijob wird nicht angerechnet! Fall 2: Frau bekommt Elterngeld von 670€ und arbeitet Minijob, dann wird der "angerechnet" mit ca 67% (in unserem Fall 67% von 400 Euro sind 268) ... sprich man würde für die 400 ...

Ich bin seit einem jahr vom Kindesvater getrennt, wir haben beiderseitiges Sorgerecht. wir haben uns außergerichtlich, aber vorm Jugendamt und schriftlich darauf geeinigt das der Kleine (3) bei mir lebt und wohnt, und er ist auch bei mir gemeldet! der Vater ist seit der Trennung nicht mehr hier gemeldet!!! Habe ich damit das Aufenthaltsbestimmungsr ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin nun in der 3. Woche schwanger. Leider bin ich ab dem 01.07.16 arbeitslos. Ich bin zahnmedizinische Prophylaxeassistentin und darf als Schwangere nicht mehr in meinem Beruf am Patienten arbeiten. Hier nun meine Fragen: 1. Bekomme ich jetzt noch Arbeitslosengeld? 2. Wird für das Mutterschutzgeld dann nur 60% ...

Liebe Frau Bader, Wenn man eine Beistandschaft beendet, wird dann die gerichtliche Vaterschaftsfestellung eingestellt? Oder muss man trotzdem vor Gericht ? Wie läuft eine gerichtliche Anhörung ab?( was erfragt der Richter) Muss dem Kind Blut abgenommen werden? Wer trägt die Kosten für so ein Verfahren ? Bekommt KV immer automatisch Umga ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Wohnverhältnisse. Leider kann ich mir als Freiberufler nur eine 2-Zimmer-Wohnung leisten. Ich suche schon ewig eine 3-ZImmer-Wohnung, kann aber 1300 Euro monatlich nicht stemmen. Zumal der Kindesvater nicht regelmäßig Unterhalt und auch nur den geringsten Betrag von 355 Euro bezahlt, ob ...

Hallo, ich möchte gerne in der 28 SSW zu meiner Tante, ihrem Mann und Cousine ziehen, diese wohnen 264 km entfernt. Diese haben ein eigenes Haus mit ca. 290 m². Ich hätte ein eigenes Bad und die Unterstützung meiner Familie in den 2J Elternzeit. Ich bin weder verheiratet mit dem Kindesvater noch wohnen wir zusammen. Auch habe ich die Vatersc ...

Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...