Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

AG verweigert Teilzeit nach Elternzeit

Frage: AG verweigert Teilzeit nach Elternzeit

Simsaline

Beitrag melden

Hallo, ich werde demnächst in Elternzeit gehen. Ich habe meinen Arbeitgeber auf Nachfrage darüber informiert, das ich danach gern Teilzeit (30h) arbeiten möchte. Aktuell sind es 39,5 h. Ich arbeite seit 4 Jahren in ungekündigter, unbefristeter Stelle in der Firma. Ich werde 14 Monate Elternzeit nehmen, da ich alleinerziehend sein werde. Dies traf bereits keinen Zuspruch beim Chef. Und jetzt sagte er mir er wird keinesfalls Teilzeit genehmigen. Schließlich müsse er das ja auch nicht. In meiner Firma arbeiten ca. 75 Personen. Davon sehr viele in TZ. Allein in meiner Abteilung (10 Personen) arbeitet eine Kollegin seit ein paar Wochen 23 h nach der Elternzeit. 2 weitere teilen sich eine Vollzeitstelle, arbeiten also beide 20h. Meine Chefin selbst ist Mutter und darf einmal die Woche (was sonst niemand darf) Homeoffice arbeiten. Auch in anderen Abteilungen gibt es verschiedene TZ Modelle. Meinen Chef stört das und ließ mir ausrichten er wird KEINESFALLS TZ für meine Stelle machen. Er sagt man könne meinen Arbeitsplatz nicht aufsplitten. Ich arbeite als Assistentin der Geschäftsleitung. Es gibt 3 weitere Kollegen mit diesem Titel. Wir alle haben allerdings ein spezielles Aufgabengebiet. Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima. Meine Arbeit wird sehr geschätzt. Wir haben ein Leitbild in dem steht das der einzelne geachtet wird etc. etc. Außerdem haben wir das Zertifikat beruf und Familie. Ich habe gesagt das ich keinesfalls bereit bin auf meinen Arbeitsplatz zu verzichten, z.B. in Form einer Kündigung mit Abfindung. Er blieb dabei das es keine weitere TZ Stellen gibt. Schließlich käme ja dann jeder. Es ist ja noch alles etwas hin, aber ich mache mir große Sorgen. Als Alleinerziehende schaffe ich keinesfalls mehr als 30 h zu arbeiten. Was soll ich denn tun? Klagen? Habe ich damit Aussicht auf Erfolg? Oder reicht es wenn der Arbeitgeber sagt er könne den Arbeitsplatz nicht aufteilen? Was mache ich denn dann?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde zwei Jahre beantragen u TZ in der EZ (wegen dem Kü-Schutz). Er kann nur aus betrieblichen Gründen ablehnen. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich bin kein Rechtsanwalt, und kann Dir nicht wirklich sagen wie Du vorgehen solltest. Grundsätzlich hat man, so der Betrieb mehr als 15 Mitarbeiter hat einen Anspruch auf TZ. Diesen kann man ggf. auch gerichtlich durchsetzen. Genaue Arbeitszeiten kann man allerdings nicht verlangen. Es gibt zwar Gerichtsurteile in denen den Müttern sehr entgegen gekommen wurde, aber eine allgemeine Rechtsgrundlage gibt es meines Wissens nach nicht. Wenn DU die TZ durchsetzten willst, dann wirst Du allerdings um einen Rechtsbeistand vor Ort sicher nicht drum herum kommen - so wie Du die Situation schilderst. Aber: Ich selber arbeite schon weider Vollzeit seid meine Süße 7 Monate alt ist. Mein Mann arbeitet Vollzeit seid die Maus 12 Monate alt ist. Es geht durchaus - wenn man es will. LG Sabine


Simsaline

Beitrag melden

Hallo Seagld, danke für die Antwort. Aber ich werde alleinerziehend sein. Da wird Vollzeit schwierig. Zumal ich ja auch den Arbeitsweg und die Kita Zeit berücksichtigen muss. Wenn ich 8 Std. + 30 min. Pause arbeite und jeden Tag 1 h Fahrtweg habe und die Kita das Kind "nur" 9 h nimmt, schaffe ich das einfach nicht.


natik

Beitrag melden

Schlag deinem Arbeitgeber doch vor statt 39,5 h z.B. 35h zu arbeiten. dann würde, dass mit der kita klappen. Erzähl ihm von deinem Problem --- sag ihm du würdest ja gerne wieder Vollzeit arbeiten aber wegen Kita gehts nicht. Mit 35h kommst du entgegen und dann muss er auch etwas entgegen kommen. Wenn ihr so ein gutes Arbeitsklima habt, kann so ein Vertrauensgespräch ja kein Problem sein. LG Natik


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...