Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

AG lehnt Resturlaubsanspruch ab! Was soll ich tun?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: AG lehnt Resturlaubsanspruch ab! Was soll ich tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader.... ich war von Feb. 2001 an in einer Klinik hier am Ort beschäftigt mit einer halben Stelle. Im Juni 2001 bin ich schwanger geworden und habe bis zur 19.SSW gearbeitet, danach war ich wegen vorzeitiger Wehen krankgeschrieben bis zu Beginn der Elternzeit. Auf dem Antrag auf Elternzeit war mein Anspruch auf Resturlaub vermerkt. Im 2. Jahr der Elternzeit bin ich noch einmal schwanger geworden und habe im März 2004 mein zweites Kind bekommen - mit dem Einreichen meines Antrags auf Èlternzeit (bis 30.03.2007) hab ich auch gleichzeitig zum Ende der Elternzeit gekündigt - soweit so gut.... dann kam der Antrag auf Elternzeit zurück - unten beim Resturlaub stand "-"... ich habe meinen Personalreferenten angerufen und gefragt, warum der Resturlaub nicht übertragen worden ist, er meinte, das ist nicht nötig, die Elternzeiten wären ja ineinander übergegangen und man würde ja sehen, daß ich zwischendurch den Urlaub nicht nehmen konnte. Ich hab ihn dann gefragt, wann der Urlaub den ausbezahlt wird, weil ich doch im Anschluß an die 2. Elternzeit eh nicht mehr komme. Darauf hin sagt er, daß die Auszahlung des Urlaubes erst erfolgen kann, wenn ich aus der Klinik ausscheide. Nun habe ich am 26.1. schriftlich angefragt, wann denn die Berechnung und Auszahlung meines Resturlaubes kommt. Daraufhin kam nun ein Brief, in dem er schreibt, daß der Resturlaub von vor der 1. nicht auf nach der 2. Elternzeit übertragbar wäre (aber ich war ja dazwischen nicht arbeiten und hätt ihn garnicht nehmen können und die Auszahlung wurde ja aus o.g. Grund verweigert!) Der Resturlaubsanspruch würde am 31.12.2006 verfallen (das hat er mir damals GARNICHT mitgeteilt! ABER - laut Bundeserziehungsgeldgesetz § 17 steht 1. der AG hat dem AN nach Ablauf der EZ den Urlaub zu gewähren (meine EZ sind doch ineinander übergegangen...) 2. wenn der AN nach der Elternzeit ausscheidet, muß der AG den Urlaub ausbezahlen... hätte er mich nicht über diese Frist des AVR informieren müssen? Ist diese überhaupt korrekt so? Warum wurde mir die Auszahlung verweigert, wo doch eh klar war, daß ich gekündigt habe? Ich ärgere mich grad sehr, denn daß ich mit telefoniert hab, könne ich ihm ja garnicht beweisen und daß er mir keine richtige Auskunft gegeben hat, ebenfalls nicht - was mach ich denn jetzt, immerhin ist es ein Anspruch von 20 Urlaubstagen! lg Sanni


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bitte lesen Sie die HInweise und fragen Sie kurz und allgemein! Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Urlaub, der wegen einer oder mehrerer EZn nicht genommen werden kann verfällt NICHT! Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe gerade mit dem Personalchef telefoniert, der mir laut eines Urteils aus Schleswig Holstein gesagt hat, mir würde nichts mehr zustehen (er fing sogar an, mir die Arbeitsunfähigkeitszeiten VOR der SS anzukreiden!) Ich habe nun was gehört von einem Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm 11 sa 1061/00 aus dem hervorgeht, daß bei zusammenhängender Elternzeit sehr wohl der Urlaub noch gültig ist... was ist denn nun richtig? HILFE!!!! Ich bräuchte vielleicht auch ein Aktenzeichen oder sowas, dann könnte ich das ganze schriftlich machen! lg S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich müßte wissen, wo genau ich eventuell entsprechende Urteile finde, die ich denen dann in Schriftform unter die Nase halten kann - ohne tut sich sonst garnix! verzweifelt entnervte Grüße Sanni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, mein Sohn, 4,5 Jahre alt, ist im Kindergarten. Ich selbst bin seit 1 Jahr als Teilzeitkraft, Verlängerung für 1 Jahr habe ich bekommen, im Einzelhandel (Möbelhaus) als Beraterin und Verkäuferin berufstätig. Steht mir (verheiratet, Mann auch berufstätig - Schichtdienst) Urlaub rechtmäßig zu ... und zwar in der Zeit wenn der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein errechneter Entbindungstermin ist der 06.08.2013, Mutterschutz beginnt am 25.06.2013 und endet am 01.10.2013. Habe ich somit für den Oktober noch Urlaubsanspruch, oder nicht? Es heißt ja, für jeden vollen Monat Elternzeit wird 1/12 abgezogen, zählt der Oktober dann als voller Monat, oder nicht? Endet ja genau da... ...

Hallo, In 2016 war ich in Elternzeit. Hatte zuvor in Vollzeit mit 30 Tagen Urlaub gearbeitet. Seit 15.09.2016 habe ich dann mit einer 3 Tage Woche als Teilzeit in meiner Elternzeit wieder gearbeitet! Laut Arbeitgeber stehen mir für 2016 nur 6 Tage Urlaub zu! Kann das korrekt sein? Wie wird das korrekt berechnet? Danke für eine Info : ...

Hallo Frau Bader, Meine erste Frage wäre ob es richtig ist, das ich einen Urlaubsanspruch während eines Beschäftigungsverbotes und im Mutterschutz habe? Dieser verfällt doch während der Elternzeit nicht oder? Sprich ich bin ab mitte Juni im Mutterschutz un davor seit Bekanntgabe der Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot und habe also bis Ende Mu ...

Hallo, meine Frage bezieht sich auf meinen Urlaubsanspruch. Ich bin 2020 zum ersten Mal schwanger geworden, kam aufgrund von Corona ins BV. Danach kam der Mutterschutz und eine drei-jährige Elternzeit. Aus dieser Zeit habe ich einen Anspruch noch auf 25 Urlaubstage. Nun bin ich 2024 kurz vor Ende meiner Elterzeit wieder schwanger und bin ...

Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch.  Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt.  Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...

Hallo,  ich hab da mal eine Frage.  Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...