Mitglied inaktiv
Mein 3-j. Erz.urlaub ist im Juni beendet und ich gehe wieder bei meinem alten AG Vollzeit arbeiten. Für 3 Monate aber nur, da ich wieder schanger bin und im Oktober entbinde. Ich hatte im Erz.urlaub die LSt.-Klasse V, da ja mein Mann in der Zeit Alleinverdiener war. Ich möchte mir ab Juni aber wieder die IV mit einem Freibetrag (Haus)auf meiner LSt-Karte eintragen lassen. Vor meinem letzten Erziehungsurlaub hatte ich die LSt.Klasse I und auch einen Freibetrag (Haus), da ich noch nicht verheiratet war. Stimmt es, daß mein Mutterschaftsgeld-Zuschuß vom Arbeitgeber trotzdem von der LSt.-Klasse V berechnet wird, da Änderungen der LSt.-Klasse vor und anläßlich einer Schutzfrist "betrügerisch" sind (Gerichtsurteil)?!?!?!? Ich kann doch nichts dafür, daß ich jetzt schwanger bin und mein Erziehungsurlaub ausgerechnet vorm Bemessungszeitraum fürs Mutterschaftsgeld endet (letzte 3 Monate vor der Schutzfrist). Eine Rechtsschutzversicherung habe ich.
Liebe Silke, fragen Sie dazu bitte den Steuerberater unseres Forums, Herrn Stamnitz. GRuß, NB
Ähnliche Fragen
Ist es zulässig, 4 Monate vor Beginn des Mutterschutzes in eine günstigere Steuerklasse zu wechseln, um das Nettogehalt der letzten 3 Monate vor Beginn der Schutzfrist zu erhöhen? Folgende Angabe habe ich gefunden: "Eine Änderung der Lohnsteuerklasse drei Monate vor Beginn der sechswöchigen Schutzfrist zur Erzielung eines höheren Nettoeinkommen ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite TZ in EZ und war bisher in Steuerklasse V (und mein Mann mit seinem Vollzeitgehalt in III). Wir haben kürzlich zu IV/IV gewechselt, damit mein Mutterschaftsgeld fürs 2. Kinder höher ausfällt. Mein Mann beantragt nun ALG I und bekommt aufgrund der Klasse IV weniger als wenn er in III geblieben wäre. Wenn wir auf I ...
Guten Tag, leider habe ich im Internet nichts gefunden. Und hab ich ab dem 1.8.2017 einen neuen Arbeitvertrag als Fachkraft. Vorher war ich Azubi (bis zum 31.7.) Mit einem Verdienst von ca 940 euro. Ab dem 27.7. Gehe ich in den Mutterschutz (6 wochen vor ET und 8 Wochen nach Entbindung). Das Mutterschaftsgeld rechnet sich ja nach den letzten Verd ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner