Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Änderung der LSt.-Klasse vorm Mutterschaftsgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Änderung der LSt.-Klasse vorm Mutterschaftsgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein 3-j. Erz.urlaub ist im Juni beendet und ich gehe wieder bei meinem alten AG Vollzeit arbeiten. Für 3 Monate aber nur, da ich wieder schanger bin und im Oktober entbinde. Ich hatte im Erz.urlaub die LSt.-Klasse V, da ja mein Mann in der Zeit Alleinverdiener war. Ich möchte mir ab Juni aber wieder die IV mit einem Freibetrag (Haus)auf meiner LSt-Karte eintragen lassen. Vor meinem letzten Erziehungsurlaub hatte ich die LSt.Klasse I und auch einen Freibetrag (Haus), da ich noch nicht verheiratet war. Stimmt es, daß mein Mutterschaftsgeld-Zuschuß vom Arbeitgeber trotzdem von der LSt.-Klasse V berechnet wird, da Änderungen der LSt.-Klasse vor und anläßlich einer Schutzfrist "betrügerisch" sind (Gerichtsurteil)?!?!?!? Ich kann doch nichts dafür, daß ich jetzt schwanger bin und mein Erziehungsurlaub ausgerechnet vorm Bemessungszeitraum fürs Mutterschaftsgeld endet (letzte 3 Monate vor der Schutzfrist). Eine Rechtsschutzversicherung habe ich.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Silke, fragen Sie dazu bitte den Steuerberater unseres Forums, Herrn Stamnitz. GRuß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ist es zulässig, 4 Monate vor Beginn des Mutterschutzes in eine günstigere Steuerklasse zu wechseln, um das Nettogehalt der letzten 3 Monate vor Beginn der Schutzfrist zu erhöhen? Folgende Angabe habe ich gefunden: "Eine Änderung der Lohnsteuerklasse drei Monate vor Beginn der sechswöchigen Schutzfrist zur Erzielung eines höheren Nettoeinkommen ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite TZ in EZ und war bisher in Steuerklasse V (und mein Mann mit seinem Vollzeitgehalt in III). Wir haben kürzlich zu IV/IV gewechselt, damit mein Mutterschaftsgeld fürs 2. Kinder höher ausfällt. Mein Mann beantragt nun ALG I und bekommt aufgrund der Klasse IV weniger als wenn er in III geblieben wäre. Wenn wir auf I ...

Guten Tag, leider habe ich im Internet nichts gefunden.  Und hab ich ab dem 1.8.2017 einen neuen Arbeitvertrag als Fachkraft. Vorher war ich Azubi (bis zum 31.7.) Mit einem Verdienst von ca 940 euro. Ab dem 27.7. Gehe ich in den Mutterschutz (6 wochen vor ET und 8 Wochen nach Entbindung). Das Mutterschaftsgeld rechnet sich ja nach den letzten Verd ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...