Jenny.Lian
Liebe Frau Bader, mein ET wäre der 14.9.2016. Ich habe bereits ein Kind geboren 3.7.14. Ich hatte bei meinem Arbeitgeber eine Elternzeit von 2 Jahren beantragt. Und somit hätte ich am 04.07.16 wieder auf Arbeit erscheinen müssen Jedoch habe ich von meinem Frauenarzt eine Arbeitsunfähigkeit ausgestellt bekommen aufgrund vorzeitige Wehen. Ich wurde bis zum Mutterschutz krank geschrieben. Die AUs habe ich meiner Arbeitgeberin auch fristgerecht zukommen lassen. Jetzt zur meiner Frage: Müsste ich nicht einmal meinen vollen Gehalt von meiner Chefin überwiesen bekommen ? Ich hatte auf meinem Konto eine Buchung vom 240 Euro mit Bemerkung Abschlagszahlung Juli 2016? Was bedeutet das ? Ich würde eigentlich 1200 Euro Gehalt bekommen ? Bekomme ich den Rest noch gezahlt ? Vielen Dank ?
Hallo, Sie bekommen 6 Wochen vollen Lohn und dann KG von der KK: Klären Sie das mit dem AG Liebe GRüße NB
Sternenschnuppe
Du hättest am 3.7. zur Arbeit gemusst. Die Summe ist auf jeden Fall zu gering. Rufe an und frage nach. Auch eine Abrechnung musst Du bekommen.
Jenny.Lian
Der 3.7. Wäre ein Sonntag gewesen. Da hat die Praxis geschlossen und iCh hatte eine AU vom 01.7.
Sternenschnuppe
Dann passt das ja alles :-) Wie gesagt ruf an, hier weiß ja keiner wie die bei Euch abrechnen. Zustehen tut Dir der Lohn ab 03.07.
Mitglied inaktiv
Hängt das evtl mit dem Mutterschutz zusammen? Abschlagszahlung hört sich für mich so an als wenn das erst einmal ein Teil wäre, weil warum auch immer der komplette Betrag nicht gezahlt wird. Evtl weil es noch nicht feststeht wie viel genau. Damit Du nicht komplett ohne Geld da stehst bis zur Klärung gab es eben den Teilbetrag. Zumal es ja eh verwunderlich ist, das Du jetzt schon für Juli das Geld auf dem Konto hast. Oder bekommt ihr das immer so früh? Die meisten Leute bekommen ja erst frühstens Anfang bis Mitte August das Gehalt für Juli auf ihr Konto. Zudem, Du müsstest ja dem AG jetzt die Meldung zum Mutterschutz abgeben, dann das direkt klären warum und weshalb. Volles Gehalt kann es aber IMO nicht geben, weil du ja frühstens eine AU haben darfst ab dem 2ten Geburtstag Deines Kindes - das wäre dann der erste Arbeitstag gewesen. Und da ich zweifel das Du am Wochenende arbeitest, wäre das eben Montag gewesen und nicht Freitag. Mindestens der Tag würde also eh rausfallen. Bliebe die Frage wann Dein Mutterschutz beginnt, so rein über den Kopf gerechnet müsste der ja diese Woche - und damit eben noch im Juli - begonnen haben. Und dann zahlt der AG ja nur seinen Anteil, der von der KK bekommst du von der KK selbst.
Jenny.Lian
Erstmal Danke für die antworten bisher. Mein Muterschutz beginnt am 03.8. Danke für euer Kopf zerbrechen :-)
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen