Mitglied inaktiv
Mein Arbeitgeber hat mir bereits schriftlich zugesagt, dass er mir die Teilzeit in der ELternzeit genehmigt. Jetzt möchte er mir die Genehmigung zurückziehen, weil ich meine Bitte um Teilzeit damals nicht schriftlich eingereicht habe, sondern nur mündlich vereinbart habe. Geht das? Vielen Dank
Hallo, es hätte schriftlich beantragt werden müssen. Aber da der AG zugestimmt hat, würde ich sagen, dass der Mangel geheilt ist. Schwierig zu sagen, wie hier ein Gericht entscheiden würde. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
hallo frau bader, ich habe am 19.05.2013 teilzeit in elternzeit bei meinem ag beantragt (unternehmen mehr als 15 mitarbeiter, ich selbst mehr als 6 monate beschäftigt) und gleichzeitig die elternzeit um das dritte jahr verlängert. man teilte mir mündlich mit anfang juli 2013, dass. die beschäftigung teilzeit in elternzeit wahrscheinlich nicht mö ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor meiner Elternzeit war ich als AT Technologin beschäftigt. Monatlich bezog ich 5500 € brutto / 13 Monatsgehälter / Zielbonus 7600€/a Im Gehalt sind 500 E brutto monatliche Aufwandsentschädigung für Reisetätigkeit enthalten. ( Die Zahlen sind selbstverständlich nur Beispiele) Theoretische Arbeitszeit lt. Abrechnung ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich strebe an, nach 3 Jahren Elternzeit in Teilzeit (möglichst geringe Stundenzahl ) zu arbeiten - wenn nötig in anderer Aufgabe, aber zu gleichen Konditionen Aus dieser Situation ergeben sich folgende allgemeine Fragen: 1. Wie funktioniert eine Umwandlung eines AT-Vertrages bei Reduzierung der Arbeitszeit? Bl ...
Hallo Frau Bader, sind dies dringende betriebliche Gründe, weshalb mein Arbeitgeber mir eine Teilzeittätigkeit während der Elternzeit ablehnen darf? "Ein Arbeiten während der Elternzeit ist bei uns derzeit aus betrieblichen Gründen (durch Vertretungen nachbesetzte Stellen und Stellenverlagerungen aufgrund der Sparmaßnahmen) nicht möglich. Ein ...
Halli da mir hier schon so viel geholfen wurde habe ich noch eine Frage: Angenommen mein Antrag auf Teilzeit 20 std während der Elternzeit wird abgelehnt, da die Stelle sich nicht so einfach auf 2 Mitarbeiter in Teilzeit splitten lässt. ( Stelle mit 30 std pro woche,ein anderer Mitarbeiter lässt sich nicht für die restlichen 10 std finden). ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe letztes Jahr im Frühjahr mein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit genommen. Mit Einreichen der Elternzeit habe ich mündlich wie schriftlich angekündigt, dieses Jahr wieder in Teilzeit arbeiten zu wollen. Einen konkreten Termin konnte ich noch nicht zusagen, da ich ja noch keinen Kitaplatz hatte, habe aber dargel ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gelesen das wohl ein betrieblicher Grund für die Ablehnung eines Teilzeitantrages in Elternzeit "Überkapazitäten" sein kann. Wenn der Arbeitgeber von Anfang weiss, dass der Mitarbeiter nach einem Jahr Elternzeit, Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte und er dennoch die Stelle unbefristet nachbesetzt, kann er si ...
Liebe Frau Bader, ich bin aktuell im Mutterschutz mit dem zweiten Kind. Ich arbeite sonst 30 Stunden Teilzeit. In meiner Firma mit werden aktuell alle Mütter, die aus der Elternzeit kommen, gekündigt. Meine Chefin möchte mich auf jeden Fall behalten. Hat aber auch signalisiert, dass, sollte die Geschäftsführung anders entscheiden, ihr evtl. ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat mir die Teilzeit in Elternzeit abgelehnt. Bis wann kann ich spätestens Klage beim Arbeitsgericht einreichen? VG Ramona
Guten Tag Ich arbeite in einem großen Konzern und hatte vor Geburt meiner zwillinge mit meinem Chef abgemacht in teilzeit diesen Sommer zurück zukommen. Elternzeit geht bis Mai 26. Mein schriftlicher Antrag auf teilzeit in elternzeit mit 25h wöchentlich wurde nun betriebsbedingt abgelehnt. Ich bin mit dem BR dran. Könnte mir auch eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag